Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Appel [2]

Appel [2] [Pierer-1857]

Appel , 1 ) Joseph Franz de Paula , geb. 1767 zu Wien , 1810 Commissär bei der Bancozettel- Einlösungs - u. Tilgungs - Deputation , 1822 Besorgungscommissär bei der von der Nationalbank- Direction übernommenen Fabrication der Einlösungs ...

Lexikoneintrag zu »Appel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 618-619.
Appel

Appel [Meyers-1905]

Appel , Johann Nepomuk , Freiherr von, österreich. General , geb. 11. Nov. 1826 in Sikirevce ( Slawonien ), Sohn des Feldmarschallleutnants Joseph Ritter von A. (gest. 1855), trat 1840 ins Heer , machte 1848– ...

Lexikoneintrag zu »Appel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 632-633.
Appel

Appel [Wander-1867]

Appel, trag die Thaler herein, dass ich zappel. Nach einer Predigt von J.F. Schörer, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Pfarrer zu Rechenberg in Franken war. – Worte eines sterbenden Geizhalses ...

Sprichwort zu »Appel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 111-112.
Appel [2]

Appel [2] [Herder-1854]

Appel , Franz Jos., geb. 1767 zu Wien , mehrfach als Commissär bei der technischen Direktion des Staatspapierwesens angestellt, einer der ausgezeichnetsten Münzkundigen (Numismatiker). Seine bedeutendste Schrift : Repertorium der Münzkunde des Mittelalters und der neuern Zeit; ...

Lexikoneintrag zu »Appel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222-223.
Appel [1]

Appel [1] [Herder-1854]

Appel , Christian Freiherr von, geb. 1785 zu Neusohl in Ungarn , diente von 1798 an in allen Kriegen , zuerst als gemeiner Soldat, errang sich in den franz. Kriegen den Offiziersgrad, wurde 1826 Oberstlieutenant, 1829 Oberst , 1834 ...

Lexikoneintrag zu »Appel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222.
Appel [1]

Appel [1] [Pierer-1857]

Appel , 1 ) Nebenfluß der Nahe im baierischen Kreise Pfalz ; 2 ) Stadt, so v.w. Appleby .

Lexikoneintrag zu »Appel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 618.
Appel comme d'abus

Appel comme d'abus [Meyers-1905]

Appel comme d'abus (franz., spr. apell komm dabǖ, lat. Appellatio tamquam ab abusu ), das Rechtsmittel der Beschwerde wegen Mißbrauchs der geistlichen Amtsgewalt , das an die Staatsgewalt und deren zuständige Organe gerichtet wird (s. ...

Lexikoneintrag zu »Appel comme d'abus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 633.
Appel comme d'abus

Appel comme d'abus [Brockhaus-1911]

Appel comme d'abus (spr. appéll komm dabbüh), im franz. Rechtswesen die Beschwerde an den Staatsrat um Abhilfe gegen Mißbrauch der geistl. Gewalt.

Lexikoneintrag zu »Appel comme d'abus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Prag

Prag [Adelung-1793]

Prag , der eigenthümliche Nahme der Hauptstadt Böhmens. Eine Art goldgelber Renetten heißen von dieser Stadt Prager Äpfel, und im Niedersächsischen verderbt Pracher Äppel. Der Prager Stein, bey den Goldschmieden, ein gelbgrauer Stein von der Länge ...

Wörterbucheintrag zu »Prag«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 822.
Cour

Cour [Herder-1854]

Cour (frz. Kuhr), der Hof, die Aufwartung bei Hofe; der Gerichtshof (z.B. C. dʼappel etc.); C. dʼamour , Minnehöfe, s. Minne .

Lexikoneintrag zu »Cour«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 225.
Appell

Appell [Meyers-1905]

Appell (franz. appel ), 1) Signal zum Sammeln der Truppen , bei der Kavallerie im Kriege besonders nach der Attacke . – 2) Rasche Auffassung und genaue Ausführung von Befehlen. – 3) In der Fechtkunst ...

Lexikoneintrag zu »Appell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 633.
Ursula

Ursula [Wander-1867]

1. An Ursula (21. Oct.) muss das Kraut herein, sonst ... ... ( Luzern . ) *3. Ruck Urschel, lass d' Appel (Apollonia) au nau. ( Schwaben . ) *4. ...

Sprichwort zu »Ursula«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1786.
Appell

Appell [Adelung-1793]

Appếll , aus dem Französ. Appel, bey den Soldaten, dasjenige Zeichen mit der Trommel oder Trompete, wodurch die Soldaten entweder zum Aufsitzen und zum Gewehre, oder auch zum Rückzuge berufen werden. Es wird im Deutschen nur absolute und ohne Artikel gebraucht. Appell ...

Wörterbucheintrag zu »Appell«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 415.
unsanft

unsanft [Georges-1910]

unsanft , gravis (schwer, heftig, z.B. casus). ... ... z.B. verba). – inclemens (ungnädig, z.B. inclementiore verbo appel lare). – Adv . graviter (z.B. cadere, concĭdere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsanft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
lycisca

lycisca [Georges-1913]

lycisca , ae, f., die Hündin, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 357. – appel., Verg. ecl. 3. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lycisca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.

Adamstag [Wander-1867]

Wammer op Adam un Eva's dâg 'nen Appel iss, dann blîv einem de Ketsch (Kerngehäuse) em Stross ( Gurgel , Kehle ) stäche. ( Köln . ) – Firmenich, I, 477, 263.

Sprichwort zu »Adamstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schwimmen [Wander-1867]

1. Da schwemmen wie Appel , seggt dei Rossappel, un schwemmt mit 'n Gravensteiner dei Bäck lang. ( Mecklenburg. ) – Raabe, 82. In Holstein: Dôr schwemmt wie Appeln , säd' de Pierkötel, un swemmt mit'n Borsdorfer ...

Sprichwort zu »Schwimmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Grehweiler

Grehweiler [Pierer-1857]

Grehweiler , Stadt an der Appel im Canton Rockenhausen des Landcommissariats Kirchheim - Bolanden des baierischen Kreises Psal;; 800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Grehweiler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 577.
Absatznagel

Absatznagel [Wander-1867]

* Absatznagel. ( Nürtingen. ) Auch Absatzschuhnagel ist mit ⇒ ... ... Magenseufzers (schwäbisch = Kopper) vom Betreffenden selber beigefügt, während das Auditorium applaudirt: Appel heisst mei Weib und d' Sau will's aischt (erst) net ...

Sprichwort zu »Absatznagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 699.
Anastatisch

Anastatisch [Brockhaus-1911]

Anastātisch (grch.), Anastase (s.d.) bewirkend. Anastatischer Druck , von Rud. Appel erfundenes Ätzverfahren, alte Drucke in der Farbe so aufzufrischen, daß davon Überdrucke auf Stein - oder Zinkplatten gemacht und von diesen Auflagen gedruckt werden können.

Lexikoneintrag zu »Anastatisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon