Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Argon

Argon [Meyers-1905]

Argon (griech., »untätig«), gasförmiger Bestandteil der Atmosphäre , wird als Rückstand erhalten, wenn man den Sauerstoff der Luft durch glühendes Kupferoxyd , Wasser und Kohlensäure durch Phosphorsäureanhydrid und Natronkalk und den Stickstoff durch glühendes Magnesium ...

Lexikoneintrag zu »Argon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 750.
Argon [1]

Argon [1] [Lueger-1904]

Argon , chemisches Element A , Atomgewicht 40, ... ... fest. Bemerkenswert ist, daß die Herstellung chemischer Verbindungen aus Argon bis jetzt nicht gelungen ist. Außer in der Atmosphäre wurde Argon gelöst in einigen Mineralwässern gefunden; einige seltene Mineralien geben beim Erhitzen Argon ab. Bujard.

Lexikoneintrag zu »Argon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 296.
Argon [2]

Argon [2] [Lueger-1904]

Argon (Bd. 1, S. 296). Die Americ. Cyanamid Co. in Niagara Falls begann im Dezember 1914 mit dem Versand von Argon in technischen Mengen . Moye.

Lexikoneintrag zu »Argon [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 44.
Argon

Argon [Brockhaus-1911]

Argōn (chem. Zeichen Ar), Bestandteil (etwa 1 Proz.) der atmosphärischen Luft , ein farb- und geruchloses Gas; sehr indifferent; entdeckt 1895 von Rayleigh .

Lexikoneintrag zu »Argon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 95.
Ar [2]

Ar [2] [Meyers-1905]

Ar , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Argon .

Lexikoneintrag zu »Ar [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 650.
Ar

Ar [Brockhaus-1911]

Ar , chem. Zeichen für Argon .

Lexikoneintrag zu »Ar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 86.
Neon

Neon [Brockhaus-1911]

Neōn , chem. Element vom Atomgewicht 20, gasförmig, in der Luft in geringer Menge enthalten, dem Argon ähnlich.

Lexikoneintrag zu »Neon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 254.
Litae

Litae [Hederich-1770]

LITAE , arum, Gr . Λιταὶ, Bitten, Abbitten, waren Jupiters ... ... , die das Klagen liebeten, und öfters zurückgewiesen, als erhöret wurden. Orphei Argon . 106 . »Sie hinken, saget Homer Il. ...

Lexikoneintrag zu »Litae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1472-1473.
Actor [6]

Actor [6] [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris , einer, der auf des Pirithous Beylager in dem Tumulte zwischen den Lapithen und Centauren von dem Clanis erleget wurde. Valer. Flacc. Argon . lib. I. v. 146 .

Lexikoneintrag zu »Actor [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 57-58.
Enévs

Enévs [Hederich-1770]

ENÉVS , i, Gr . Ἠνειὸς, ου, des Cäneus Sohn, einer der Argonauten; Orph. Argon . v. 168 . wiewohl Burmann dessen in seinem Verzeichnisse der Argonauten vor dem Valerius Flaccus nicht mit gedacht hat.

Lexikoneintrag zu »Enévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 999.
Oilevs

Oilevs [Hederich-1770]

... Lokrier, gieng in seiner Jugend unter den Argonauten mit nach Kolchis. Orpheus Argon . v. 191. & Apollon . l. I. v. 74 ... ... auch seine Mutter lieber Laonome genannt wissen. Burman. Catal. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Oilevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1780.
Echion

Echion [Hederich-1770]

ECHION , ŏnis , ( ⇒ Tab. XV ... ... ihm Laothoen , des Meretus oder Menetus Tochter, zur Mutter. Orph. Argon . 134 . Er gieng unter den Argonauten mit nach Kolchis und wurde ... ... haben. Ovid. Metam . Χ. 686. Cf. Burman. Catal. Argon .

Lexikoneintrag zu »Echion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 969-970.
Tiphys

Tiphys [Hederich-1770]

... l. I. v. 105. Orph. Argon . 120 . Andere machen ihn zu des Phorbas und der ... ... heissen, und er könnte Aktors Bruder gewesen seyn. Burman. Catal. Argon . v . Tiphys . Er war ein Böotier, und zwar ...

Lexikoneintrag zu »Tiphys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2377.
Phlias

Phlias [Hederich-1770]

... einer Nymphe, Sohn, welcher unter den Argonauten mit nach Kolchis gieng Orpheus Argon . v. 192. & Apollon . l. I. v. 115. ... ... ad Hom. Il. Β. v. 571. Cf. Burm. Cat. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Phlias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1988.
Ramsay [3]

Ramsay [3] [Brockhaus-1911]

Ramsay (spr. rämmsĕ), William, engl. Chemiker, Neffe von ... ... Prof. in Bristol , 1887 in London , entdeckte mit Rayleigh das Argon , ferner im Cleveït das Helium , in der Luft die ...

Lexikoneintrag zu »Ramsay [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 490.
Neōn

Neōn [Meyers-1905]

Neōn , ein in der atmosphärischen Luft in sehr geringer Menge ... ... Element vom Atomgewicht 20 und dem spez. Gew. 0,7, ist dem Argon sehr ähnlich, siedet aber bei noch niedrigerer Temperatur und gibt in einer ...

Lexikoneintrag zu »Neōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 511.
Aréivs

Aréivs [Hederich-1770]

ARÉIVS , i, Gr . Ἀρήϊος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Bias und der Pero Sohn, einer von den Argonauten. Orpheus Argon . v. 146. & Eschenb. adl. c. Cf Burman. Cat. Argon .

Lexikoneintrag zu »Aréivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363.
Phanvs

Phanvs [Hederich-1770]

PHANVS , i, Gr . Φάνος, ου, des Dionysus oder Bacchus Sohn, einer der Argonauten. Apollod. l. I. c. 9. ... ... 16. Mehr weis man auch nicht von ihm. Burman. Cat. Argon . h. v .

Lexikoneintrag zu »Phanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1969.
Cyzicvs

Cyzicvs [Hederich-1770]

CYZĬCVS , i, Gr . Κύζικος, ου, des Aeneus und der Aenete, Eusors Tochter, Sohn. Orph. Argon . 500. Euphorion. ap. Parthen. Erot. c. 28 . Andere machen ihn selbst zu Eusors, Hygin. Fab. 16. ...

Lexikoneintrag zu »Cyzicvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 848-850.
Krypton

Krypton [Lueger-1904]

Krypton Kr, Atomgew. 81,2, Mol.-Gew. 81,2 ... ... angehörend und von Ramsay und Travers in der Luft neben Argon , Helium , Neon und Xenon (s.d.) gefunden ...

Lexikoneintrag zu »Krypton«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 727.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon