Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Offa

Offa [Heiligenlexikon-1858]

Offa, (25. Oct.), ein König von Esser, der nach Beda's Bericht um das J. 707 seinen Thron in England aufgab und nach Rom pilgerte, um Mönch zu werden ( hist eccl. Angl. ...

Lexikoneintrag zu »Offa«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 614.
Sphinx

Sphinx [Georges-1913]

Sphīnx , Sphīngis, f. (Σφίγξ), I) ... ... Sphinx, ein weibliches Ungeheuer bei Theben, das jedem Vorbeigehenden ein Rätsel aufgab und den zerriß, der es nicht erriet; bei den Ägyptern (von denen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sphinx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
Thimna

Thimna [Pierer-1857]

Thimna ( Thimnatha ), Grenzstadt des Stammes Dan auf der Grenze von Juda , wo Simson auf seiner Hochzeit mit einer Philistäerin den Hochzeitsgästen das Räthsel von dem Löwen u. Honig aufgab; j. Tibneh.

Lexikoneintrag zu »Thimna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 528.
Prévost

Prévost [Meyers-1905]

Prévost (spr. prewo), Marcel , franz. Romanschriftsteller, geb ... ... und erhielt eine Anstellung an der Tabakmanufaktur in Lille , die er 1891 aufgab, um in Paris ausschließlich der Schriftstellerei zu leben. Schon sein erster ...

Lexikoneintrag zu »Prévost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 338-339.
Lamarck

Lamarck [Pierer-1857]

Lamarck , Jean Baptiste Ant. Pierre Monet de L ... ... de la Somme ; trat 1760 in französische Militärdienste, die er aber bald aufgab u. sich der Medicin , dann der Astronomie , endlich aber ausschließlich ...

Lexikoneintrag zu »Lamarck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 51.
Bastide [2]

Bastide [2] [Meyers-1905]

Bastide (spr. -stīd'), Jules , franz. Publizist ... ... jedoch, bei dem Aufruhr vom 5. Juni 1820 verwundet und gefangen, aufgab, um sich dem kaufmännischen Beruf zu widmen. Als Mitglied der Karbonari ...

Lexikoneintrag zu »Bastide [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 437.
Creuzer

Creuzer [Herder-1854]

Creuzer , Georg Friedrich , wurde 1771 geb. zu Marburg ... ... er 1809 das philologische Seminar gründete u. demselben vorstand, bis er 1846 seine Vorlesungen aufgab, um ein hochverdientes, auch durch Verleihung von Orden und Titeln anerkanntes ...

Lexikoneintrag zu »Creuzer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 234.
Griphen

Griphen [Herder-1854]

Griphen , d.h. Netze , bei den Griechen Räthsel und verfängliche Fragen , welche man sich bei Gastmählern aufgab; wer die ihn treffenden nicht löste, mußte einen Schluck Salzwasser trinken.

Lexikoneintrag zu »Griphen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 155.
Walachei [2]

Walachei [2] [Pierer-1857]

Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der ... ... . Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien . Darauf zogen Westgothen in der W. ein ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 764-781.
Ravaillac

Ravaillac [Brockhaus-1837]

Ravaillac ( Franç .), der Mörder König Heinrich IV . von ... ... Angoulême an der Charente geboren und für den väterlichen Beruf erzogen, den er jedoch aufgab, um in den Orden der Cistercienser , franz. Feuillants, zu treten ...

Lexikoneintrag zu »Ravaillac«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 632.
Hawthorne

Hawthorne [Pierer-1857]

Hawthorne (spr. Haodhsorn), Nathaniel, geb. 1809 in Salem ... ... literarisch, erhielt 1839 eine Anstellung beim Zollwesen in Boston , welche er jedoch bald aufgab u. sich erst in West -Roxburg, dann in Concord niederließ, ...

Lexikoneintrag zu »Hawthorne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 115-116.
Tuckermann

Tuckermann [Pierer-1857]

Tuckermann (spr. Tockerman), Henry Theodore , geb. 1813 in Boston , widmete sich den akademischen Studien, welche er aber wieder aufgab; besuchte 1833 Europa , bes. Italien , kehrte nach etwa einem Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Tuckermann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 920.
Hilsenberg

Hilsenberg [Pierer-1857]

Hilsenberg , Ludwig , Pseudonym Ludwig von Erfurt ... ... aber Studien aller Art, etablirte 1838 eine Buchhandlung in Erfurt , die er 1842 aufgab u. nur seinen Verlag fortführt. Er gab heraus: Taschenbuch für ...

Lexikoneintrag zu »Hilsenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 381.
Freiligrath

Freiligrath [Herder-1854]

Freiligrath , Ferdinand , geb. 1810 zu Detmold , lernte die ... ... 1842 erhielt er von dem preuß. Könige eine Pension , die er 1844 grob aufgab, als er zu der revolutionären Partei bekehrt war. Seitdem hat er eine ...

Lexikoneintrag zu »Freiligrath«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 795.
Altranstädt

Altranstädt [Pierer-1857]

Altranstädt , Dorf im preußischen Kreise u. Regierungsbezirk Merseburg , ... ... . von Polen u. Sachsen , welcher Letztere die Krone Polen aufgab, s. u. Nordischer Krieg . Auch 16. Aug. 1707 Bündniß ...

Lexikoneintrag zu »Altranstädt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 377.
Alcacēbas

Alcacēbas [Pierer-1857]

Alcacēbas , Flecken in der portugiesischen Provinz Alemtejo ; 1100 Ew. Hier am 24. Sept. 1479 Tractat , worin ... ... Ferdinand von Aragonien , seine Ansprüche auf die Krone von Castillen aufgab; s. Portugal (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Alcacēbas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 277.
Campo-Formio

Campo-Formio [Herder-1854]

Campo-Formio , Schloß in Friaul bei Udine ; Friedensschluß ... ... dieses Belgien , Mailand u. Mantua sowie das linke Rheinufer aufgab, dafür Venedig und die Lombardei bis an die Etsch erhielt; ...

Lexikoneintrag zu »Campo-Formio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 773-774.
Petrus, S. (59)

Petrus, S. (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 S. Petrus (16. Mai), Martyrer in Constantinopel, der zur Zeit der Bilderstürmerei, unter Constantin Copronymus, mit Ochsenziemern so lange geschlagen wurde, bis er den Geist aufgab. (II. 626.)

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 802.
Paulina, S. (5)

Paulina, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Paulina (2. Dec.), eine Martyrin zu Rom, die um das Jahr 256 noch vor ihrem Manne während der Folter den Geist aufgab. S. S. Eusebius 51 .

Lexikoneintrag zu »Paulina, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 709.
Faustus, S. (17)

Faustus, S. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 S. Faustus , (16. Juli), ein Martyrer, der, ... ... geschlagen, an demselben fünf Tage lebte und endlich, von Pfeilen durchbohrt, den Geist aufgab. Er wird auch im Marl. Rom . am 16. Juli genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Faustus, S. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon