Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Aussteigen

Aussteigen [Wander-1867]

Steig aus und schmad' dich! – Tendlau, 682. Wenn dir die jüdischen Verhältnisse nicht zusagen, so tritt aus und lass dich taufen.

Sprichwort zu »Aussteigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 209.
aussteigen

aussteigen [Georges-1910]

aussteigen , aus dem Wagen, de curru (raedā) descendere: aus dem Schiffe, s. (sich) ausschiffen. – Aussteigen , beim, aus dem Schiffe, in egressu navis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Aussteigen

Aussteigen [Adelung-1793]

Aussteigen , verb. irreg. neutr. (S. Steigen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, heraus steigen, am häufigsten absolute Aussteigen, aus dem Wagen, oder aus dem Schiffe steigen.

Wörterbucheintrag zu »Aussteigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 657.
Landen

Landen [Adelung-1793]

Landen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, ein in der Seefahrt übliches Wort, an Land fahren, und daselbst aussteigen. Der Sturm verhindert das Schiff zu landen. Ingleichen, an ein Land fahren, ...

Wörterbucheintrag zu »Landen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1882.
Landung

Landung [Georges-1910]

Landung , escensio. egressus (von Pers., das Aussteigen, Sich-Ausschiffen). appulsus litoris (das Anlanden an das Ufer im allg.). – die (erste) L. in Afrika, aditus in Africam; primus accessus ad Africam. – eine L. machen, vornehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
Fallreep

Fallreep [Brockhaus-1911]

Fallreep , ursprünglich eine Leiter aus Tauwerk ( Jakobsleiter ), die außen am Schiff zum Ein- oder Aussteigen herabgelassen wurde, jetzt die Öffnung zum Eintritt aufs Deck vom Wasser aus, durch die Fallreepstreppe zugänglich.

Lexikoneintrag zu »Fallreep«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 556.
Embasios

Embasios [Vollmer-1874]

Embasios ( Gr. M. ), »Beschirmer beim Einsteigen«, Beiname des ... ... man ihm opferte, wenn man zu Schiffe ging; als Ekbasios , »Beschirmer beim Aussteigen«, rief man ihn an, wenn man wiederkehrte.

Lexikoneintrag zu »Embasios«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Ecbasius

Ecbasius [Vollmer-1874]

Ecbasius ( Gr. M. ), Beiname des Apollo , unter welchem man ihn beim Aussteigen aus dem Schiffe verehrte, und ihm Dankopfer brachte für eine glücklich zurückgelegte Reise.

Lexikoneintrag zu »Ecbasius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 179.
Bahnsteig

Bahnsteig [Roell-1912]

... , um die Reisenden gegen den Fuhrwerksverkehr beim Warten sowie beim Ein- und Aussteigen zu sichern. Bei Bahnen mit eigenem Bahnkörper ist die Anlage von ... ... O. Bei hohen Bahnsteigen ist das Aufsuchen leerer Plätze sowie das Einsteigen und Aussteigen leichter und bequemer als bei niedrigen B. Vorteilhaft ist es ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteig«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 427-431.
Bahnsteig

Bahnsteig [Lueger-1904]

... über der Schienenhöhe) übergegangen. Dadurch wird anderseits das Ein- und besonders das Aussteigen trotz der in zwei Höhen an den Wagen angebrachten Trittbretter – ... ... Durchgangswagen mit Ausgängen und Seitentreppen an den Kopfenden, bei denen das Ein- und Aussteigen an vollhohen Bahnsteigen unbequem und nicht gefahrlos sein würde. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteig«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 492.
Obsiggent

Obsiggent [Meyers-1905]

Obsiggent ( Mondes -Aussteigen ), die Zeit der Zunahme der Kulminationshöhe des Mondes . Zeichen: ; Gegensatz : Nidsiggent .

Lexikoneintrag zu »Obsiggent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 881.
Ausfahrt, die

Ausfahrt, die [Adelung-1793]

Die Ausfahrt , plur. die -en. 1) Das Ausfahren aus einem Orte; ohne Plural. Besonders kommt dieses Wort bey den Bergleuten für das Aussteigen aus der Grube vor. 2) Der Ort, durch welchen man auszufahren pfleget, ...

Wörterbucheintrag zu »Ausfahrt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 587.
heraussteigen

heraussteigen [Georges-1910]

heraussteigen , s. aussteigen, heraufsteigen. – aus dem Schiffe, s. ausschiffen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
Bahnhofshallen

Bahnhofshallen [Lueger-1904]

... , die Ueberdeckung der zum Ein- und Aussteigen dienenden Bahnsteige (auch Einsteigehallen genannt); entweder nur als Ueberdachung eines ... ... mittels Auskragung noch so weit mit überdecken, daß die Reisenden beim Ein- und Aussteigen sicher gegen Regen geschützt sind. Beiderseits geschlossene Bahnhofshallen bedürfen reichlicher Abzugsöffnungen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofshallen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 487-488.
Gepäckbahnsteig

Gepäckbahnsteig [Roell-1912]

Gepäckbahnsteig, Gepäckperron (luggage platform; quai des bagages; marziapiede bagagli) heißt ein Bahnsteig (s.d.), der nicht für das Ein- und Aussteigen von Personen, sondern dazu bestimmt ist, das Reisegepäck möglichst ohne Berührung der ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckbahnsteig«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 289.
Barkhalter, der

Barkhalter, der [Adelung-1793]

Der Barkhalter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... um den Bauch des Schiffes geben, und auf welche man bey dem Ein- und Aussteigen tritt. Das Wort ist Niedersächsisch, und lautet in dieser Mundart Bargholt und Borgholt ...

Wörterbucheintrag zu »Barkhalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 734.
κολακίς

κολακίς [Pape-1880]

κολακίς , ίδος, ἡ , Schmeichlerinn; bes. Frauen, welche der Königinn beim Aussteigen aus dem Wagen ihren Rücken zum Darauftreten hinhalten mußten, vgl. Ath . VI, 256 d u. Plut. adul. et am. discr . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολακίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
ἐκ-βαίνω

ἐκ-βαίνω [Pape-1880]

ἐκ-βαίνω (s. βαίνω) , 1) herausgehen, – a) aussteigen , bes. aus dem Schiffe ans Land steigen, ἐκ νηὸς βῆ Il . 1, 439, wie ἐκ τῆς νεὼς ἐκβ . Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
ἔκ-βασις

ἔκ-βασις [Pape-1880]

ἔκ-βασις , ἡ , das Herausgehen, Aussteigen, στρα-τοῠ Aesch. Suppl . 752; Pol . 3, 14, 6; Entkommen aus Etwas, Eur. Med . 279; – ἁλός , ein Landungsplatz, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 754.
ἐκ-βιβάζω

ἐκ-βιβάζω [Pape-1880]

ἐκ-βιβάζω , herausgehen, aussteigen lassen, bes. aus dem Schiffe, ans Land setzen; Plat. Gorg . 511 e; Thuc . τοὺς ναύτας 7, 39; ἐκ τῶν νεῶν 6, 64; Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 754.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon