Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

... die früher erwähnten medizinischen Bäder. Unter die Begriffe: römisches Bad, irisches Bad, römisch-irisches Bad, türkisches Bad, russisches Bad, finnisches Bad u.s.w. fällen Zusammenstellungen einiger der ... ... , die Trockenstube, das warme Bad und das Abkühlungszimmer. Das römische Bad , wie es im ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Bad [1]

Bad [1] [Pierer-1857]

Bad (lat., Balneum ), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten ... ... 20–26° u. warme allgemeine Bad von 26–33° R . beschleunigt Anfangs den Blutumlauf ... ... genommen wurde; daneben das Tepidarium zum lauen Bad u. zur Abkühlung u. das Frigidarium zum kalten Bad. In jedem Zimmer war ein ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 133-138.
Bad [1]

Bad [1] [Meyers-1905]

Bad ( Balneum ), die Eintauchung des menschlichen Körpers ... ... in Leipzig und das Römische Bad in der Kleinen Stadtgutgasse in Wien , und Beispiele ... ... Knoblauch , Arbeiterbadeeinrichtungen (das. 1889); Rud. Schultze , Bau und Betrieb von Volksbadeanstalten ( Bonn 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 239-242.
Bär [2]

Bär [2] [Meyers-1905]

Bär ( Ursus L ., hierzu Tafel »Bären I u. II« ), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Bären ( Ursidae ), in der die Gattung die Unterfamilie der Großbären ( Ursinae ) vertritt ...

Lexikoneintrag zu »Bär [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 359-361.
Bad

Bad [Herder-1854]

Bad . Im engern und eigentlichen Sinne nennt man B. das absichtliche Eintauchen des ... ... Anwendung und es gehört besonders bei Anlage zu Schlagfluß Vorsicht dazu; häufiger als örtliches Bad, so in atonischer Gicht , Lähmungen und Steifheit der Glieder. – ...

Lexikoneintrag zu »Bad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 371-373.
Bar [3]

Bar [3] [Pierer-1857]

Bar , 1 ) ( B. le Barrois , ... ... , Eisen ; Hauptstadt : Bar le Duc ; jetzt Theil der Departements Meurthe , Maas ... ... in Strümpfen , Kattun , Stahlwaaren etc.: 14,000 Ew. Bar, welches vielleicht das alte Caturigis ist ...

Lexikoneintrag zu »Bar [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 304-305.
Bär [1]

Bär [1] [Pierer-1857]

Bär ( Ursus ), 1 ) Gattung aus der Ordnung der Raubsäugethiere u. der Familie der bärenartigen Raubthiere ( Ursina ), die meist mit ganzer Fußsohle auftreten, an allen Füßen 5 Zehen mit Krallen , ferner ...

Lexikoneintrag zu »Bär [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 305.
Bad [2]

Bad [2] [Lueger-1904]

Bad . Unter Bädern in chemisch-technischem Sinn versteht man ... ... , darin ein. Im allgemeinen besteht ein solches Bad aus einem metallenen Gefäß in dem jeweiligen Zweck entsprechenden Dimensionen mit ... ... bei Anwendung von Eisenfeile, Graphit oder Sand . Bei diesen zeigt das Bad vielmehr an verschiedenen Stellen ...

Lexikoneintrag zu »Bad [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 446-447.
Bär

Bär [Brockhaus-1837]

... für ein Faulthier gehalten wurde. Der größte, stärkste und gefährlichste Bär ist der Eis - oder Seebär , der nur in den nördlichsten ... ... faule Bärenhaut legen«. Die Sternkunde bezeichnet mit dem Namen der große Bär ein Sternbild, das einen ansehnlichen Raum ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 180-181.
Bär [3]

Bär [3] [Brockhaus-1911]

Amerikanische Tierwelt. 1. Bergziege. 2. Baribal. 3. Grislybär. ... ... Königshuhn. 8. ... 164. Eisbär. Bär (Ursus), Gattg. der Familie der Bären (s.d.). ...

Lexikoneintrag zu »Bär [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Bar [7]

Bar [7] [Meyers-1905]

Bar , Name mehrerer Städte in Frankreich : 1) B.-le-Duc , ... ... und zog sich in der Nacht nach Vendoeuvres zurück. Vgl. Blampignon , Bar-sur- Aube ( Troyes 1900); Dechend , Das Treffen ...

Lexikoneintrag zu »Bar [7]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 358-359.
Bad

Bad [Brockhaus-1911]

Chemie. I. Bad , das Eintauchen des Körpers (Voll-B.) oder einzelner Körperteile ( örtliches oder Teil-, Halb-, Sitz-B. ) in eine Flüssigkeit , auch die methodische Einwirkung gas- und dampfförmiger oder auch fester Substanzen ...

Lexikoneintrag zu »Bad«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 137.
Bau [1]

Bau [1] [Meyers-1905]

Bau ( Banus , entstanden aus dem illyr. Bojan oder dem slav. Pan, »Herr«; vielleicht auch avarischen Ursprungs und slawisches Lehnwort), zunächst Name der obersten Würdenträger neben den altkroatischen Fürsten , dann in der ungarischen Reichsgeschichte Titel der Befehlshaber ...

Lexikoneintrag zu »Bau [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 320-321.
Bär [1]

Bär [1] [Meyers-1905]

Bär ( Bärin ), zwei Sternbider am nördlichen Himmel . Der Große B. ( Ursa major ) oder der Wagen wird von 7 Sternen (sechs zweiter, einer dritter Größe) gebildet, von denen 4 in Form eines länglichen, ...

Lexikoneintrag zu »Bär [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 359.
Bär [3]

Bär [3] [Pierer-1857]

Bär ( gr. Arktos , Astron.), zwei Sternbilder am nördlichen Himmel ; a ) der Große B. ( Großer Wagen ), hat nach Bode 244 Sterne (die Alten kannten nur 2.4), bes. durch 7 ...

Lexikoneintrag zu »Bär [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 305-306.
Bär

Bär [DamenConvLex-1834]

Bär . Ein Raubthier der kalten Zone, das früher auch weiter südlich, ja bis ... ... , Finnland und Schweden sind jetzt seine eigentliche Heimath . Der gewöhnliche Bär ist ausgewachsen, aufrecht stehend zwischen vier und sechs Fuß groß, bald schwarz, ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 435-436.
Bar [6]

Bar [6] [Meyers-1905]

Bar ( Le Barrois , Le duché de B ., lat. Barensis ... ... zwei Hauptteile: Barrois royal ou mouvant ( Lehen ), mit den Ämtern Bar-le-Duc und Bassigny , und Barrois ducal ou non mouvant ...

Lexikoneintrag zu »Bar [6]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 358.
Bad [2]

Bad [2] [Meyers-1905]

Bad , Vorrichtung zum möglichst gleichmäßigen Erhitzen von Substanzen . Das Sandbad besteht aus einem eisernen, mit trocknem und gesiebtem Sande gefüllten Kessel über einer Feuerung. Für Retorten ist der Kessel sehr tief und mit seitlichem Ausschnitt zur ...

Lexikoneintrag zu »Bad [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 242-243.
Bär

Bär [Herder-1854]

Bär (Ursus) , ein Säugethier, aus der Ordnung der Raubthiere . ... ... Winter verschlafen. Mit Ausnahme Neuhollands sind sie in allen Welttheilen. Der braune Bär (Ursus Arctos) , mit zottigem braunem Pelz, erreicht eine Länge von ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 381.
Bay

Bay [Herder-1854]

Bay (Beh), Michel du, gewöhnlicher latinisirt Bajus genannt, ein berühmter Theologe des 16. Jahrh., der die Erneuerung der pelagianischen Streitigkeiten veranlaßte u. namentlich als Vorläufer des Jansenismus angesehen werden muß; geb. 1513 zu Melun in Belgien , lehrte er ...

Lexikoneintrag zu »Bay«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 804.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon