Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (381 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Bazar

Bazar [Lueger-1904]

Bazar , arabische oder türkische Markthalle , in kleineren Orten oft nur aus wenigen Läden bestehend, in großen Städten aber mächtige Anlagen bildend. Am häufigsten bestehen diese letzteren aus zwei sich rechtwinklig schneidenden, völlig überdeckten Hauptstraßen, in denen sich zahlreiche Läden befinden ...

Lexikoneintrag zu »Bazar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 638-639.
Bazar

Bazar [Brockhaus-1837]

Bazar werden im Morgenlande Marktplätze und geräumige Straßen genannt, wo Waaren aller Art und Sklaven unter freiem Himmel oder in Buden und Läden zum Verkauf ausgestellt werden und die Kaufleute, wie an unsern Börsen , zusammenkommen. In mehren europ. Hauptstädten hat man denselben ...

Lexikoneintrag zu »Bazar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 204-205.
Bazar

Bazar [Meyers-1905]

Bazar , s. Basar . – Auch Titel einer 1855 in Berlin von Louis Schäfer gegründeten illustrierten Damen - und Modenzeitung mit Schnittmusterbogen und Unterhaltungsblatt, die auch in zehn Ausgaben in fremden Sprachen monatlich viermal erscheint. Seit 1871 im ...

Lexikoneintrag zu »Bazar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 517.
Bazar

Bazar [Herder-1854]

Bazar , im Orient der Marktplatz, bald offen, bald mit Säulenhallen und bedeckt, Verkaufsort der verschiedensten Gegenstände. Besonders berühmt sind die zu Ispahan und Tauris . – Auch bei uns haben ähnliche Kaufhallen in größeren Städten diesen Namen erhalten.

Lexikoneintrag zu »Bazar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 445.
Bazar

Bazar [DamenConvLex-1834]

Bazar , ein persisches Wort, bedeutet Markt, Messe . Der Bazar ist bei den Orientalen eigentlich der offene, freie, von Buden und Gewölben umgebene, manchmal mit Bäumen bepflanzte Raum, wo Markt gehalten wird. S. Frauenbazar .

Lexikoneintrag zu »Bazar«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 473.
Bazār

Bazār [Pierer-1857]

Bazār , 1 ) im Orient Markt od. breite Straße , wo vorzüglich Handel getrieben wird, weshalb auch die meisten Kaufläden daselbst zu finden sind. Viele sind mit Bäumen besetzt u. dienen als Promenaden der Christen , andere, ...

Lexikoneintrag zu »Bazār«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 446.
Beg-Bazar

Beg-Bazar [Pierer-1857]

Beg-Bazar , Stadt in Anatolien , westlich von Angora , am Indu-Su; 10,000 Ew.; feinhaarige Ziegen u. Schafe ; Reis - u. Getreidebau.

Lexikoneintrag zu »Beg-Bazar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 487.
Osman Bazar

Osman Bazar [Pierer-1857]

Osman Bazar , Stadt im türkischen Ejalet Silistria , liegt im oberen Thale des Kara Lom , westlich von Schumla .

Lexikoneintrag zu »Osman Bazar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 397.
Coxes Bazar

Coxes Bazar [Pierer-1857]

Coxes Bazar , Stadt an der Mündung des Nauf in den Bengalischen Meerbusen , im District Chittagong der britisch-vorderindischen Provinz Bengalen ; ansehnlicher Handel .

Lexikoneintrag zu »Coxes Bazar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 498.
Bazar Kempe

Bazar Kempe [Pierer-1857]

Bazar Kempe , Weichselinsel bei Thorn , s.d.

Lexikoneintrag zu »Bazar Kempe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 446.
Jassir-Bazar

Jassir-Bazar [Pierer-1857]

Jassir-Bazar , der Sklavenmarktplatz in Constantinopel .

Lexikoneintrag zu »Jassir-Bazar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 759.
English-Bazar

English-Bazar [Pierer-1857]

English-Bazar , Stadt im District Maldah der britischen Präsidentschaft Bengalen in Ostindien, an der Straße von Berhampore nach Purnea, am Mahananda; 4000 Ew., Sitz der Districtsbehörden.

Lexikoneintrag zu »English-Bazar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Abbau der Festdekorationen für den »Siegeseinzug« am Bazar-Gebäude

Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Abbau der Festdekorationen für den »Siegeseinzug« am Bazar-Gebäude [Fotografien]

Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1871 Maße: 282 x 417 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Albert, Joseph: München, Ludwigstraße – Abbau der Festdekorationen für den »Siegeseinzug« am Bazar-Gebäude« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Der Bazar [Kulturgeschichte]

Der Bazar ist eine Wohlthätigkeits-Unthat, welche sich bis setzt der ... ... also eine ins Knopfloch, bevor man den Bazar betritt. Wenn man in einem Bazar von den Damen sehr liebenswürdig behandelt wird, so daß man allgemein ... ... Das erstere ist billiger. Ist mit dem Bazar eine Lotterie verbunden, so kaufe man Lose und verschenke ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Bazar. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 34-36.
43_0128a

43_0128a [Literatur]

Unser Weg führt jetzt zunächst nach dem großen Bazar von Samarkand. (S. 126.) Auflösung: 622 ... ... Capitel Unser Weg führt jetzt zunächst nach dem großen Bazar von Samarkand. (S. 126.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0128a
43_0129a

43_0129a [Literatur]

Der Bazar von Samarkand. (S. 126.) Auflösung: 745 x ... ... Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/12. Capitel Der Bazar von Samarkand. (S. 126.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0129a
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Bazar »Zum kleinen Geldbeutel«. Unser Held ... ... außergewöhnlichen Erfolges, dessen sich der Bazar »Zum kleinen Geldbeutel« erfreute, diene die Bemerkung, daß es sich ... ... und – was das wichtigste ist – die Leute drängten sich, seinen Bazar zu besuchen. Natürlich wurde hier die Kundschaft mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 350-353,355-362.: 11. Capitel

N [Wander-1867]

Drei N bilden schöne Tracht : neu und nett und schwarz – wie die Nacht . It. : Il bel vestire sono tre N: Nero, Nuovo, Netto. ( Bazar, 1876, Nr. 2. )

Sprichwort zu »N«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lar [3]

Lar [3] [Pierer-1857]

Lar , 1 ) (a. Geogr.), Fluß auf der ... ... von Laristan , Sitz eines Beglerbegs , hat Castell , reichen Bazar , vielfache Gewerbe ( Waffen , Töpferwaaren ), Handel , Kameelzucht; ...

Lexikoneintrag zu »Lar [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 127.
Chan

Chan [Pierer-1857]

Chan , 1 ) in der Türkei an großen Handelsplätzen errichtete Gebäude, welche als Bazar u. Gasthaus dienen. Sie sind meist im Dreieck , massiv erbaut, mit eisernen Thüren u. Fensterläden versehen u. umschließen einen geräumigen Hof, an ...

Lexikoneintrag zu »Chan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon