Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Belegen

Belegen [Pierer-1857]

Belegen , 1 ) eiserne Werkzeuge b., Stahl an dieselbe schmieden; 2 ) (Schiffsw.), Taue u. Seile anbinden; daher Beleghölzer , die Klampen , Docken u. Nägel , womit dies geschieht; 3 ) ( Spiegels .), ...

Lexikoneintrag zu »Belegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 512.
Belegen

Belegen [Georges-1910]

Belegen , das, mit einer Geldstrafe, multatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Belegen

Belegen [Lueger-1904]

Belegen , s. Grubenbetrieb und Herdarbeit .

Lexikoneintrag zu »Belegen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 666.
Belegen

Belegen [Adelung-1793]

Belêgen , adj. et adv. und Belegenheit, S. in Beliegen.

Wörterbucheintrag zu »Belegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 841.
Belegen

Belegen [Meyers-1905]

Belegen , der Zeugungsakt der Zuchttiere .

Lexikoneintrag zu »Belegen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 584.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere (bedecken, überdecken). – ... ... vgl. »Name«). – afficere alqm alqā re (jmd. mit etw. belegen = jmdm. etw. antun, z. B. poenā; vgl. »Strafe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
2. belegen

2. belegen [Georges-1910]

2. belegen , s. gelegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Belegen der Klinge

Belegen der Klinge [Meyers-1905]

Belegen der Klinge , s. Fechtkunst .

Lexikoneintrag zu »Belegen der Klinge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 584.
Soor [2]

Soor [2] [Pierer-1857]

Soor ( Stomatitis cremosa ), eine dem zartesten Kindesalter eigenthümliche Form des Mundkatarrhes, welche mit Anhäufung von Epithelzellen zu Inseln od. zusammenhängenden Belegen einhergeht. Nach vorhergegangener Röthung erscheinen weiße Punkte auf der Schleimhaut der ...

Lexikoneintrag zu »Soor [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 297.
Bann

Bann [Georges-1910]

Bann , I) weltlicher: aquae et ignis interdictio. – in den B. tun, mit dem B. belegen, aquā et igni interdicere alci. – II) kirchlicher: sacrificiorum interdictio (die Ausschließung von der kirchlichen Gemeinschaft). – devotio (ἀν ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Voll [2]

Voll [2] [Pierer-1857]

Voll binden, ein Gefäß so dicht mit Reisen belegen, daß kein Zwischenraum zwischen denselben bleibt.

Lexikoneintrag zu »Voll [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 669.
Brett

Brett [Georges-1910]

Brett , I) eig.: tabula lignea, ... ... (einen Baum in) Bretter schneiden, arborem per tabulas dividere: mit Brettern belegen, contabuiare: den Fußboden mit eichenen Brettern belegen, solum roboreis axibus compingere od. consternere. – II) uneig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
Folie

Folie [Brockhaus-1911]

Folĭe (vom lat. folĭum, d.i. Blatt ), dünnstes ... ... die mit vegetabilischen Farbstoffen versetzt ist, gefärbt; Zinn -F. zum Belegen von Spiegeln , Silber -F. (echte F.) zum Fassen der ...

Lexikoneintrag zu »Folie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.
Diele [1]

Diele [1] [Meyers-1905]

Diele , ein Brett , besonders ein solches zum Belegen von Fußböden ; auch ein mit Brettern bedeckter (gedielter) Fußboden ; in Norddeutschland soviel wie Flur , Hausflur , der behaglich, wohnraumartig ausgebildet ist und meist auch die Geschoßtreppe enthält. Im ...

Lexikoneintrag zu »Diele [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 888.
Tatta

Tatta [Adelung-1793]

† Tatta oder Tatte , ein Wort, mit welchem in einigen niedrigen Mundarten Ober- und Nieder-Deutschlandes die Kinder ihren Vater zu belegen pflegen, da es denn auch wohl als ein allgemeines Hauptwort gebraucht wird, der ...

Wörterbucheintrag zu »Tatta«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 537-538.
Diele

Diele [Pierer-1857]

Diele , 1 ) so v.w. Bret , bes. die zum Belegen von Fußböden benutzten, s.u. Dielen ; 2 ) so v.w. Hausflur ; 3 ) so v.w. Scheuntenne; 4 ) Art Guillotine ...

Lexikoneintrag zu »Diele«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 133.
Bohle

Bohle [Georges-1910]

Bohle , assis (z. B. eichene, roborea). – mit B. belegen, assibus consternere, contabuiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bohle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
Platte [1]

Platte [1] [Pierer-1857]

Platte , 1 ) flacher, im Verhältniß zu seiner Breite ... ... u. von Stein , von Marmor zu Tischplatten, von Sandstein zu Belegen von Fußböden od. Fußwegen , auch von gebranntem Lehm , ...

Lexikoneintrag zu »Platte [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 200.
nomino

nomino [Georges-1913]

... nennen, I) mit einem Namen belegen, benennen, nominatum esse, benannt sein, den Namen ... ... quidam poëta nominatus, Cic. fr. – B) insbes., mit einem Beinamen belegen, Eutr. 8, 8. – II) nennen = beim Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
Decken [1]

Decken [1] [Pierer-1857]

... decken, mit Rasen u. Reisig belegen; 2 ) den Weinstock decken, niederlegen u. mit ... ... , den Boden des in Hüte gebrachten Zuckers mit einer Thonlage belegen, daß er gereinigt werde; 5 ) einen Ort decken, mit ...

Lexikoneintrag zu »Decken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 784.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon