Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 | Märchen 

Bescheren [Wander-1867]

1. Beschert bleibt wol, man thu, was man will. – Henisch, 302. 2. Beschert Gott den Hasen , so beschert er auch den Wasen ( Rasen ). – Blum, 17; Sprichwörterschatz, 76. Segnet er die Aeltern ...

Sprichwort zu »Bescheren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
bescheren

bescheren [Georges-1910]

bescheren , largiri alci alqd (spenden). – augere alqm alqā re (mit etwas beglücken). – ihm wurde ein Söhnchen beschert, filiolo auctus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
Bescheren (2)

Bescheren (2) [Adelung-1793]

2. Beschêren , verb. reg. act. als ein Geschenk zutheilen, obgleich nur ... ... Leben von den Geschenken üblich, die man andern zum Weihnachtsfeste macht. Einem etwas bescheren, oder bescheren lassen. So auch die Bescherung, so wohl von der Handlung, als ...

Wörterbucheintrag zu »Bescheren (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 897.
Bescheren (1)

Bescheren (1) [Adelung-1793]

1. Beschêren , verb. reg. act. von scheren, tondere, mit dem Schermesser bearbeiten, glatt machen. Sich den Kopf bescheren lassen.

Wörterbucheintrag zu »Bescheren (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 897.

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken neuntes Dutzent/9. Der H. Christ wil nichts bescheren [Literatur]

9. Der H. Christ wil nichts bescheren 1. Jetz freuen sich die Kinder Auff ihren ... ... nicht viel begehren, Dein Wille sol geschehn, Laß du mir nur bescheren, Ich wil es gerne sehn, Und solt es nur ein ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 152-153.: 9. Der H. Christ wil nichts bescheren
tonsus

tonsus [Georges-1913]

tōnsus , ūs, m. (tondeo), das Bescheren, die Schur, Acc. tr. 86. Plaut. Amph. 444.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
tonsura

tonsura [Georges-1913]

tōnsūra , ae, f. (tondeo), I) das Scheren, Abscheren, Bescheren, die Schur, lanae (Ggstz. vulsura), Varro: ovium, Varro LL. u. r.r. Colum. 7, 4, 7: capillorum, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
attondeo

attondeo [Georges-1913]

at-tondeo (ad-tondeo), tondī, tōnsum, ēre, bescheren, beschneiden, I) eig.: caput, Cels.: caput ad cutem, Scrib.: vitem, Verg.: forficulis caprinos utres, Apul.: alqm strictim, jmd. bis auf die Haut scheren (scherzh. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
intondeo

intondeo [Georges-1913]

in-tondeo , ēre, bescheren, beschneiden, fibrarum summas partes, Colum. 11, 3, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
Verscheren

Verscheren [Adelung-1793]

Verschêren , verb. irreg. act. S. Scheren. 1. Ein wenig bescheren, das allzu lange abscheren, wie verschneiden, obgleich in dieser Bedeutung nur selten. Die Haare verscheren. Den Kopf verscheren. 2. Falsch scheren, im Scheren verderben, verunstalten, auf welche ...

Wörterbucheintrag zu »Verscheren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1116-1117.
Bescheeren

Bescheeren [Adelung-1793]

Bescheeren , S. Bescheren.

Wörterbucheintrag zu »Bescheeren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 893.
Anscheren (1)

Anscheren (1) [Adelung-1793]

1. Anschêren , verb. irreg. act. von scheren, tondere, welches S. anfangen an etwas zu scheren, ein wenig bescheren. Daher die Anscherung.

Wörterbucheintrag zu »Anscheren (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 355.
Haarmesser, das

Haarmesser, das [Adelung-1793]

Das Haarmesser , des -s, plur. ut nom. sing. an den Sammtstühlen, ein großes scharfes Messer, die haarige Oberfläche des gewebten Sammtes gleich auf dem Stuhle damit zu bescheren.

Wörterbucheintrag zu »Haarmesser, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 872.

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/222. Geschichte [Märchen]

Zweihundertzweiundzwanzigste Geschichte geschah an einem Chossid, der hat keine Kinder. Un ... ... war gar alt. Also bat er zu Gott, daß er ihm ein Kind sollt bescheren, in seinem Alter, so wollt er ihm lassen Thauroh lernen. So derhört ...

Märchen der Welt im Volltext: 222. Geschichte

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wie man das Christkind beherbergen soll [Literatur]

Wie man das Christkind beherbergen soll Gespräch der Meisterin und Schülerin ... ... Zur Meisterin sprach einst die Schülerin: »Es ist Advent, Gott will sich uns bescheren Als Menschenkind, gieb Rat, ich sinn' und sinn', Weiß nicht, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 459-468.: Wie man das Christkind beherbergen soll

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Prosafassung]/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secunda. Iohan. Adrian. Vincentius Ladislaus. IOHAN. ... ... hinauff kommen, Vnd mit derselben Malzeit halten, Vnd vor lieb nehmen, was Gott bescheren wird, vnd Küch vnd Keller vermag. VINCENTIUS stehet, brüstet vnnd reuspert ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 524-525.: 2. Szene

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/470. Beglückte Faulenzerin [Literatur]

470. Beglückte Faulenzerin. Eine arme Schustersfrau in Röttingen war so faul ... ... von ihrem Mann darüber gezankt wurde, erwiederte sie stets: »Will Gott mir etwas bescheren, so beschert ers zu mir ins Bett!« Hierdurch aufgebracht, füllte der Schuster ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 396.: 470. Beglückte Faulenzerin

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Vergebne arbeyt [Literatur]

Vergebne arbeyt. Einn esel bescheren. Ein sackpfeiffen beropffen. Einn beltz waschen. Einn Rappen oder Moren baden Einn rodten geyßlen. Wasser in eim sib holen. Mit den seelen fechten. Eim tawben ein liedlin singen. Zun wänden reden. Die Nebel balgen. In ein zerbrochen ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 310.: Vergebne arbeyt

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Das süß vmbs maul streichen [Literatur]

Das süß vmbs maul streichen. Den falben hengst streichen. Mit dem fuchsschwantz wadlen. Vbern kamm bescheren. Einn newen Schwalben / oder blawen hund zeygen. Vbers seyl werffen /Inns garn / oder inns gemalt stüblin füren.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 310.: Das süß vmbs maul streichen

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend neundes Hundert/99. Samson [Literatur]

99. Samson Vor dem sich nicht ein Löw kunt erwehren, Der läst sich durch ein Weib kahl bescheren.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 393.: 99. Samson
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon