Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Bil

Bil [Meyers-1905]

Bil , in der nordischen Mythologie ein Mädchen, das Mani (der Mond ) nebst ihrem Bruder Hjuki , als beide von dem Brunnen Byrgir kamen und einen Eimer auf ihren Schultern trugen, vom Erdball zu sich an den ...

Lexikoneintrag zu »Bil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 857.
Bil

Bil [Vollmer-1874]

Bil ( Nord. M. ), ein Mädchen, das der Mond mit seinem Bruder Hinke von der Erde raubte und in seine Scheibe versetzte, als diese Kinder nach Wasser zu dem Brunnen Byrgir gesandt waren.

Lexikoneintrag zu »Bil«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106.
Bil (Mythologie)

Bil (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Bil (Mythologie) oder Beyla (nord. Myth) eine Asin, Begleiterin des Ulani. Sie schöpfte an dem Brunnen Byrgir mit dem Eimer Sägur Wasser , als sie nebst der Hviki von Ulani der Erde entnommen und unter die Himmlischen versetzt wurde.

Lexikoneintrag zu »Bil (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 65.
Axt

Axt [Goetzinger-1885]

Axt , mhd. axt aus dem gleichbedeutenden lat. ascia; ... ... ; ein anderer Name ist Beil , ahd. pihil , mhd. bîhel, bîl. Die Axt war eine allgemeine Waffe der germanischen Völker, welche dieselbe nicht ...

Lexikoneintrag zu »Axt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 42.
Tsad

Tsad [Pierer-1857]

Tsad , See im Innern Nordafrikas, wohl mehr als 600 QM. ... ... Komadagn als Zufluß, Abfluß hat er nicht. Der See ist nicht tief u. bil det in der trockenen Jahreszeit an seinen Ufern weite Sumpfflächen; in ...

Lexikoneintrag zu »Tsad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 880-881.
Wike

Wike [Vollmer-1874]

Wike ( M. der Finnen und Lappen ), ein Kind, welches der Mond mit der Asentochter Bil zu sich an den Himmel hob, damit Beide seine beständigen Begleiter seien. Man will darin eine Andeutung der Mondsphasen sehen.

Lexikoneintrag zu »Wike«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 449.
bilbo

bilbo [Georges-1913]

bilbo , ere (Naturlaut), bil bil machen, glucksen, v. Wasser im Gefäß, bilbit amphora, Naev. com. 124. Vgl. Gloss. ›bilbit, βομβύζει‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Byrgir

Byrgir [Vollmer-1874]

Byrgir ( Nord. M. ), ein Brunnen, zu welchem die Geschwister Bil und Hinke gegangen waren, um Wasser zu holen, als sie vom Monde geraubt und an den Himmel gesetzt wurden, wo sie noch immer des Gestirnes Begleiter und selbst von der Erde aus ...

Lexikoneintrag zu »Byrgir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 117.
Bilezay

Bilezay [Pierer-1857]

Bilezay (spr. Bil'ßä), Flecken im Departement der beiden Sevren mit salinisch-erdigen Schwefelquellen 19–20° R.

Lexikoneintrag zu »Bilezay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 785.
anrechnen

anrechnen [Georges-1910]

anrechnen , I) in Rechnung (Anrechnung) bringen: imputare (eig ... ... (übh. in die Rechnung eintragen, z. B. alci sumptum: u. bil dt., inducere peccatum alcis voluntati). – jmdm. etw. als eine Gefälligkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Onomatologie

Onomatologie [Meyers-1905]

Onomatologie (griech.), die Lehre von der Bil dung und Bedeutung der Eigennamen , eine erst in der neuern Zeit aus dem historischen und vergleichenden Studium der Sprachen entstandene sprachwissenschaftliche Disziplin . Vgl. Name, Ortsnamen .

Lexikoneintrag zu »Onomatologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 64.
Bigorreweine

Bigorreweine [Meyers-1905]

Bigorreweine , rote und weiße Weine aus der gleichnamigen Landschaft , deren beste Sorten , Peyriguere, Aubarade und Mun , dem Béarnois gleichkommen. Vic- Bigorre und Vic-Bil sind etwas herb und säuerlich.

Lexikoneintrag zu »Bigorreweine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 855.

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/72. Von einem Holzhauer [Literatur]

... walt; Bei einem waßer im entfallt Sein bil, entsprang im aus dem helb Und fiel ... ... Und sprach: »Du tust mich oft ernern, Woltst mir ein ander bil beschern.« Mercurius tet sichs erbarmen, Erschein zu hand demselben armen Und zeigt im da ein gülden bil Und sprach: »Ists das, welchs dir entfiel?« Er besahs ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 66-67.: 72. Von einem Holzhauer
Asen

Asen [Vollmer-1874]

Asen ( Nord. M. ), allgemeiner Name der Götter des Nordens ... ... Menschen; Gna, Botin der Götterkönigin Frigga; Sol, die Sonne; Beyla oder Bil, Freya's Dienerin. Auch müssen hierzu noch die Nornen , Göttinnen der ...

Lexikoneintrag zu »Asen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 72.
Wenn

Wenn [Wander-1867]

1. Wä mer us Wenn Körf macht, da sind de Wiggen dür. ... ... Marin, 23. ) Kroat. : Da si zasel, kad si sedlal; bil bi dobro došel. ( Čelakovsky, 193. ) Poln. : By nie ...

Sprichwort zu »Wenn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 189-192,1812.
Mani

Mani [Pierer-1857]

Mani , 1 ) (nord. Myth.), der Mond .; ... ... Lenker des Mondes gesetzt- u. nahm von der Erde zu seinen Begleitern Bil u. Hviki, Kinder des Vidfinr, die von dem Brunnen Byrgir gingen ...

Lexikoneintrag zu »Mani«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 828.
Islam

Islam [Pierer-1857]

Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen ... ... A ) Die Glaubenslehre besteht in Überzeugung des Herzens (Taßdik bil Kalb ) u. Bekenntniß mit der Zunge (Ikrar bil Lisan) von sechs Hauptdogmen (Itikadat), deren fünf schon der Koran enthält ...

Lexikoneintrag zu »Islam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 84-88.

Ruthe [Wander-1867]

1. Ach, du liebe Ruthe, du thust mir viel zu ... ... vergessen. Holl. : Het is vergeten, zoo ras de roede van de bil is. ( Harrebomée, II, 223 b . ) 58. Wenn man ...

Sprichwort zu »Ruthe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1 ... ... weil sie keine Ausrede wusste. Böhm. : Nedarmo čert svou mateř bil, že se neumĕla vymluviti. – Proč čert bábu bil? Že se neumĕla vymluviti. ( Čelakovsky, 75. ) 172. ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.
Moskau

Moskau [Pierer-1857]

Moskau , 1 ) sonst russisches Großfürstenthum , bestand aus den ... ... mit neun reich vergoldeten Kuppeln erbaut, mit merkwürdigen alten bronzenen Thüren , daran Bil-. der u. Inschriften , welche noch unerklärt sind, u. an einem ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 480-484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon