Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!] [Literatur]

... das reine, das himmlische Gut bring' her! Flüssige Flammen und flammenenthaltende Fluth bring' her! Wein ... ... er rastet in ihnen und ruht, bring' her! Schweigt Bülbülengesang, das erbebende Saitenspiel, Gläsergeklirr und der Reben erregendes Blut bring' her! Schein ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 87-88.: [Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her!]

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Geh hin - ich weiß nicht wohin - bring das - ich weiß nicht was [Märchen]

... nehmen. Nimm meinen Wagen, fahr zu der Hütte des Schützen und bring die Frau aufs Schloß.« Der Kommandant fuhr ... ... Zeit, da kamen zwei Greise, die riefen: »He, Schmat-rasum, bring uns unser Essen!« Sogleich, man sah nicht wie, leuchteten Lichter, ...

Märchen der Welt im Volltext: Geh hin - ich weiß nicht wohin - bring das - ich weiß nicht was

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1141. Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen [Literatur]

1141. Mel. 17. 1. Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen, weil du ja doch nicht eher ruhst, wer kan dir dein sehnen und wünschen sonst stillen, wenn du nicht selbst zur sache thust? ach bey deiner heerde ist ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1039-1041.: 1141. Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

2. cedo u. Plur. archaist. cette (ce ... ... aus cedate): 1) als Aufforderung zu einer Leistung, gib her, bring oder schaff her oder hol her, her mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
Egel

Egel [Wander-1867]

1. Der Egel hat zwo Töchter : Bring her, bring her! – Spr. Sal. 30, 15; Schulze , 105. Lat. : Sanguisugae duae sunt filiae dicentes: affer, affer! 2. Der Egel lässt nicht von der ...

Sprichwort zu »Egel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1211.
Puppe

Puppe [Wander-1867]

1. Bring' Puppen mit, willst du mit Puppen spielen. 2. Jeder hält seine Puppe für die schönste. Holl. : Elk dunkt zijn popje 't schoonst. ( Harrebomée, II, 194 a . ) 3. Jeder ...

Sprichwort zu »Puppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1426-1427.
apart

apart [Georges-1910]

apart , I) = abgesondert, s. absondern. – II) ungewöhnlich ... ... a) v. Speisen: bellus. – wenn du etwas Apartes hast, so bring es, si quid belli habes, affer. – b) v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Appórt

Appórt [Brockhaus-1911]

Appórt (frz., »bring her«), Befehl für Hunde ; apportieren , herbeibringen, bes. von dressierten Hunden gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Appórt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Bringen

Bringen [Adelung-1793]

... Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem ... ... im Schwed. bringa, im Angels. bringan, im Engl. to bring. Es ist von den ältesten Zeiten an als ein unregelmäßiges Zeitwort bekannt ...

Wörterbucheintrag zu »Bringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1196-1200.

Grimmig [Wander-1867]

* Grimmig wie ein Löwe . [Zusätze und Ergänzungen] 2 ... ... wie ein Löwe und brummig wie ein Bär, hat sie Geld , so bring' sie her. *3. Grimmig wie ein Zieselbär. »Wenn ...

Sprichwort zu »Grimmig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Appórt!

Appórt! [Meyers-1905]

Appórt ! (franz.), »bring her!«, Befehl für Hunde .

Lexikoneintrag zu »Appórt!«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 637.
Schadlos

Schadlos [Adelung-1793]

Schadlos , -er, -este, adj. et adv. keinen ... ... zuweilen von Personen und Sachen gebraucht wird. O, vertraun sie mir ihn, ich bring ihn schadlos zurücke, Zachar, ohne Schaden, unbeschädigt. Wenn er Die ...

Wörterbucheintrag zu »Schadlos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1322.
Dreyerley

Dreyerley [Adelung-1793]

Dreyerley , adj. indeclin. et adverb. von acht verschiedenen Arten ... ... auch, obgleich eben nicht auf die beste Art, für drey verschiedene Individua. Dreyerley bring ich zu dir, erwähle dir der eines, 2 Sam. 24, 12. ...

Wörterbucheintrag zu »Dreyerley«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1547.

Gute (der) [Wander-1867]

1. Bey den guten wirdt man gut, vnd bey den bösen böss. ... ... , 50. Mhd. : Ich hân gehort sagen ie, der guote boum bring schoene bluot unt frühte baere süeze unt guot. ouch sprichet her Davît fürbaz ...

Sprichwort zu »Gute (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Aprilregen [Wander-1867]

... . Engl. : April -showers bring May-flowers. Frz. : Avril nuée, mai rosée. [ ... ... 63. ) zu 2. Engl. : April showers bring forth May flowers. ( Bohn II, 33. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Aprilregen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lagerbring

Lagerbring [Meyers-1905]

Lagerbring , Sven von , schwed. Historiker, geb. 6. ... ... seit 1742 alo Universitätsprofessor der Geschichte wirkte, ward 1760 geadelt (vorher hieß er Bring ). Außer seinem durch Gründlichkeit und kritische Schärfe ausgezeichneten, aber unvollendeten ...

Lexikoneintrag zu »Lagerbring«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 48.
Brindĭsi [1]

Brindĭsi [1] [Meyers-1905]

Brindĭsi (ital.), das Zutrinken , die jemand zugetrunkene » ... ... Opernsprache ein Trinklied. Angeblich handelt es sich dabei um den deutschen Landsknechtstrinkspruch: »Ich bring' dir sie« (nämlich die Schale Wein ), und aus dem Italienischen ...

Lexikoneintrag zu »Brindĭsi [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 424.
Apportiren

Apportiren [Pierer-1857]

Apportiren (v. fr.), 1 ) herzubringen; 2 ) bes. von Hunden , welche dem Herrn glterhand befohlene Gegenstände ... ... bringen, s. u. Dressiren . Kommt von Apporte (spr. -ort), bring! Apportage (spr. Apportasch), Trägerlohn.

Lexikoneintrag zu »Apportiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 626.
Burschenleben

Burschenleben [Wander-1867]

Das Burschenleben hat die Sitt': wer essen will, der bring' was mit. – Henisch, 566.

Sprichwort zu »Burschenleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 516.

Anonym/Epen/Kalewala/Dreizehnte Rune [Literatur]

Dreizehnte Rune. Sprach der muntre Lemminkäinen Zu der Alten von Pohjola: Gib, o Alte, nun das Mädchen, Bring' mir deine schöne Tochter, Mir die beste aus der Menge, ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 161-170.: Dreizehnte Rune
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon