Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Hederich-1770 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie | Märchen/Sage 
Cal

Cal [Meyers-1905]

Cal (spr. zal, Mehrzahl Calów ), poln. Bezeichnung des Zolles bis 1849 in Kongreßpolen und 1837–57 in Krakau , = 1 / 12 ., Slopa, = 12 Linii oder 24 mm.

Lexikoneintrag zu »Cal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 692.
Cal.

Cal. [Meyers-1905]

Cal. , Abkürzung für Calendae (s.d.); auch für den nordamerikanischen Staat Kalifornien ; Cal und cal , in der Physik und Technik Abkürzung für Kalorie , Wärmeeinheit ...

Lexikoneintrag zu »Cal.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 692.
Cal.

Cal. [Pierer-1857]

Cal. , 1 ) Abkürzung für Calendae ; 2 ) officielle Abkürzung des Staates Californien (Vereinigte Staaten von Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »Cal.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 557.
Cal.

Cal. [Brockhaus-1911]

Cal. , Abkürzung für Calendae , Kalorie und Kalifornien ; in der Musik für calando.

Lexikoneintrag zu »Cal.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 300.

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen [Märchen]

Jos. Cal. Poestion Isländische Märchen Meiner theuren Gattin Marie für treue und aufopfernde Liebe gewidmet.

Märchen der Welt im Volltext: Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen
metuo

metuo [Georges-1913]

metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor.: metuentem vivere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
pupus

pupus [Georges-1913]

pūpus , ī, m. (verwandt mit puer, pubes), I ... ... Men. 546: als Liebkosung, Bübchen, Herzchen usw., Suet. Cal. 13. – II) übtr., die Pupille im Auge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
Stopa

Stopa [Meyers-1905]

Stopa ( Mehrzahl Stop ), der polnische Fuß von 1818–49 = 1 / 6 Sażén oder 28,8 cm, vorher = 29,23 cm; vgl. Cal.

Lexikoneintrag zu »Stopa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 64.
Lamia [2]

Lamia [2] [Georges-1913]

2. Lamia , ae, m., röm. Beiname der älischen Familie, Cic. Sest. 29. Hor. carm. 1, 26. – Dav. Lamiānus ... ... des Lamia, horti, Cic. ad Att. 12, 21, 2. Suet. Cal. 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lamia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
Calów

Calów [Meyers-1905]

Calów , s. Cal.

Lexikoneintrag zu »Calów«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 707.
cantor

cantor [Georges-1913]

cantor , ōris, m. (cano), I) der Tonkünstler ... ... Nov. com. 37. Hor. sat. 1, 2, 3. Suet. Cal. 54, 1. Amm. 14, 6, 18. Apul. flor. 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 968.
oboleo

oboleo [Georges-1913]

ob-oleo , uī, ēre, riechen = einen Geruch ... ... .), Plaut. most. 39. Suet. Vesp. 8, 3: antidotum, Suet. Cal. 23, 3: eius faecem, Apul. apol. 60: absol., numnam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
Calyce

Calyce [Hederich-1770]

CALỸCE , es, Gr . Καλύκη, ης, ( ⇒ Tab. XXV.) des Aeolus Tochter, welche er mit der Enarete , des Deimachus Tochter, zeugete. Apollodor. lib. I. c. 7. §. 2 . Sie heurathete nachher den Aethlius ...

Lexikoneintrag zu »Calyce«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 611.
aurigo [2]

aurigo [2] [Georges-1913]

2. aurīgo , āvī, ātum, āre (auriga), Wagenlenker sein, wettfahren, wettrennen, Plin. 33, 90. Suet. Cal. 18 u. ö. (vgl. Gloss.: ›aurigat, ἡνιοχει‹). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
poetor

poetor [Georges-1913]

poētor , ārī (poëta), Dichter sein, dichten, Enn. ... ... . Caes. 2, 5 (8). p. 30, 8 N.: poëtasse, Lucifer Cal. de Athanas. 2, 9. p. 164, 26 Hartel: Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753-1754.

Island [Märchen]

Island • Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen Aus den Originalquellen übertragen. Wien: Carl Gerolds Sohn, 1884. • Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen Halle: Max Niemeyer, 1902. • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig ...

Märchen der Welt im Volltext: Island
Calybe

Calybe [Hederich-1770]

CALỸBE , es, Gr . Καλύβη, ης, eine Nymphe, mit welcher Laomedon , König zu Troja, den Bukolion zeugete. Apollod. l. III. c. 11. §. 3. S. auch Chalybe .

Lexikoneintrag zu »Calybe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 611.
tetrao

tetrao [Georges-1913]

tetrao , ōnis, m. (τετράων), der Auerhahn, Plin. 10, 56. Suet. Cal. 22, 3. Tert. adv. Marc. 1, 13 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrao«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
Calyce [1]

Calyce [1] [Hederich-1770]

CALỸCE , es , des Hekatons Tochter, mit welcher Neptun den Cygnus zeugete. Hygin. Fab. 157 .

Lexikoneintrag zu »Calyce [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 611.
talaris

talaris [Georges-1913]

tālāris , e (talus), zu den Knöcheln gehörig, pinnae ... ... Cic. Verr. 5, 31 u. Cat. 2, 22. Suet. Cal. 54, 2. Hieron. epist. 64, 14. Lact. 4, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon