Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Can, Kun [Kunstwerke]

Beruf: Mönch, Maler Geburtsdatum: 1612 ... ... China Gemälde (2) Schilfhütten am Grünen Berg ... ... Schilfhütten am Grünen Berg, Detail , 1663, Shanghai, Museum /Kunstwerke/R/Can,+Kun/1.rss

Werke von Kun Can aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
γαν-ώδης

γαν-ώδης [Pape-1880]

γαν-ώδης , ες , glänzend, schön, γῆ Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474.
Franciscus Xaverius Can, V. (32)

Franciscus Xaverius Can, V. (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 V. Franciscus Xaverius Can , (20. Nov.), ein Martyrer in Tongking, wurde im J. 1803 in der Christengemeinde Son-Mieng, einem Gebiete des apostolischen Vicariats West-Tongking, geboren. Er wurde von seiner Kindheit an im Collegium der Missionen erzogen und auch ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Xaverius Can, V. (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 295.
Can, Kun: Schilfhütten am Grünen Berg

Can, Kun: Schilfhütten am Grünen Berg [Kunstwerke]

Künstler: Can, Kun Entstehungsjahr: 1663 Maße: 89,6 × 33,9 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China

Werk: »Can, Kun: Schilfhütten am Grünen Berg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Can, Kun: Schilfhütten am Grünen Berg, Detail

Can, Kun: Schilfhütten am Grünen Berg, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Can, Kun Entstehungsjahr: 1663 Technik: Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China

Werk: »Can, Kun: Schilfhütten am Grünen Berg, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erotik/Humor und Kitsch/'Everything in the world that money can buy'

Erotik/Humor und Kitsch/'Everything in the world that money can buy' [Bildpostkarten]

'Everything in the world that money can buy'. Verlag: Alfred Schweizer, Hamburg.

Historische Postkarte: 'Everything in the world that money can buy'
Scala

Scala [Brockhaus-1837]

Scala (della) ist der Name eines berühmten ital. Geschlechts , ... ... in Verona herrschte. Mastino I. della Scala, mit dem Beinamen Cangrande oder Can Signorio, ward 1260 Podestà von Verona und 1262 Capitain des Volkes ...

Lexikoneintrag zu »Scala«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 53.
Dryas [5]

Dryas [5] [Hederich-1770]

DRYAS , antis , ein junger Mensch, welcher um Sithons ... ... ihr Anstiften aber von demselben erleget wurde. Parthen. Erot. c. 6. Can. Narrat. 16 . Sieh Clitus und Sithon .

Lexikoneintrag zu »Dryas [5]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 961.
Egĕon

Egĕon [Pierer-1857]

Egĕon , 1 ) Krebs , der Garneele ( Crangon ... ... ., verwandt, mit dreigezähnelten Längsgräthen auf dem Brustschilde ; Artt Egeon loricatus s. Can cer cataphractus ; 2 ) ( Egeōne ), nach Montfort ...

Lexikoneintrag zu »Egĕon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 486-487.
Begrünen

Begrünen [Adelung-1793]

Begrünen , verb. reg. act. grün machen, wovon aber ... ... den Dichtern üblich ist. Das begrünte Sommerkleid der Wälder, Opitz. Das begrünte Feld, Can. Du Schmelz der bunten Wiesen, Du neu begrünte Flur! Haged. ...

Wörterbucheintrag zu »Begrünen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 807.
Abfaulen

Abfaulen [Adelung-1793]

Abfaulen , verb. reg. neutr. mit Hülfsworte seyn, durch Faulen abgesondert werden. Die Wurzel fault ab, ist abgefault. Von einem edlen Baum ein abgefaulter Ast, Can.

Wörterbucheintrag zu »Abfaulen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Hundehaar

Hundehaar [Wander-1867]

1. Hundehaar heilt Hundebiss. It. : Con la pella del cane si sana la morditura. – Del can che morde, il pelo sana. ( Bohn I, 89 u. 91. ) 2. Mancher kann nichts denn Hundshar in Händel hacken ...

Sprichwort zu »Hundehaar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 899-900.
Ansterben

Ansterben [Adelung-1793]

Anstêrben , verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn ... ... ist mir angestorben. Hier ist mein eigner Grund, der mir selbst angestorben, Can. Ein angestorbner Grund, Hall. Ehedem waren in dieser Bedeutung auch die ...

Wörterbucheintrag zu »Ansterben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 384.
Ausfilzen

Ausfilzen [Adelung-1793]

Ausfilzen , verb. reg. act. 1) Mit Filz besetzen, ... ... Im gemeinen Leben, einen scharfen Verweis geben. Der Tod wird ausgefilzt, Can. Daher man einen solchen derben Verweis selbst auch wohl einen Ausfilzer zu ...

Wörterbucheintrag zu »Ausfilzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 589.
Hundsbiss

Hundsbiss [Wander-1867]

Hundsbisse heilt man mit Hundshaar widerumb. – Lehmann, 268, 100; ... ... trèsbien y duit. ( Leroux, I, 107. ) It. : Del can che morde, il pelo sana. ( Bohn I, 91. )

Sprichwort zu »Hundsbiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 905.
Leiermann

Leiermann [Wander-1867]

1. Es ist ein schlechter Leiermann, der nur ein Liedlein kann. – Gaal, 1105. Engl. : He is a bad musician that can sing but one song. ( Gaal, 1105. ) 2. In ...

Sprichwort zu »Leiermann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 24.
Bepflügen

Bepflügen [Adelung-1793]

Bepflügen , verb. reg. act. einen Boden überall pflügen. Der nach der Alten Brauch mit seinen eignen Zügen Das väterliche Feld bemüht ist zu bepflügen, Can.

Wörterbucheintrag zu »Bepflügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 853.
Verstieben

Verstieben [Adelung-1793]

Verstieben , verb. irreg. neutr. S. Stieben, welches das ... ... zerstreuet werden. Schrecklich werden sie verstieben, Leichter als ein Traum vergehen, Can. Ein jeglich Haar, das muß verstieben, Opitz. Im Hochdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Verstieben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1152.
Zugesellen

Zugesellen [Adelung-1793]

Zugesellen , verb. regul. act. zur Gesellschaft, zum Umgange vereinigen, mit der dritten Endung der Person. Sich einem zugesellen. Figürlich, verbinden, vereinigen. Darum hätt ich diesen Klagen Bald mein Jawort zugesellt, Can.

Wörterbucheintrag zu »Zugesellen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1753-1754.
Fortwallen

Fortwallen [Adelung-1793]

Fortwallen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn bekommt, fortfahren zu wallen, d.i. zu wandeln, in der poetischen Schreibart. Dadurch verirrt er ... ... pflegt furchtsam fortzuwallen, Und lebet, ja noch mehr, stirbt andern zu Gefallen, Can.

Wörterbucheintrag zu »Fortwallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon