Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Anstandsbuch | Benehmen 
Kapstoffe

Kapstoffe [Meyers-1905]

Kapstoffe , glatte, meist hellfarbige Tuchstoffe (130 cm breit, 1 m ca. 300 g schwer) für Konfektion zu Damenkragen ( Capes ) mit 20 Ketten - und 20 Schußfäden auf 1 cm. ...

Lexikoneintrag zu »Kapstoffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 605.
Achäer

Achäer [Meyers-1905]

Achäer , einer der vier Hauptstämme des hellenischen Volkes, der seinen Ursprung ... ... . Dubois , Les ligues étolienne et achéenne (Par. 1884); Capes , History of the Achaean league (Lond. 1888); Freeman ...

Lexikoneintrag zu »Achäer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 73-74.
Wiclif

Wiclif [Meyers-1905]

Wiclif ( Wyclif, Wycliffe , Wiclef , spr. ŭicklif), ... ... Trevelyan , England in the age of Wyclife (Lond. 1899); Capes , The English Church in the fourteenth and fifteenth centuries (das ...

Lexikoneintrag zu »Wiclif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 588-589.
Bisamfelle

Bisamfelle [Meyers-1905]

Bisamfelle ( Musqua -, Ondatrafelle ), von der Bisamratte (s ... ... schwarz gefärbt ( Kastorettebisam ) dienen sie zu Futter , Kragen , Capes ( Pelz nach außen), Muffen etc. Die Köpfchen setzt man ...

Lexikoneintrag zu »Bisamfelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 902.
Biberfelle

Biberfelle [Meyers-1905]

Biberfelle kommen hauptsächlich aus Kanada und den Hudsonbailändern (130, ... ... werden naturell, geblendet oder gefärbt, zu Futter , Muffen , Kragen , Capes ( Fell nach außen), Besätzen etc. verwendet. Imitationen werden aus ...

Lexikoneintrag zu »Biberfelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 817.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/1. Auf der Straße [Kulturgeschichte]

I. Auf der Straße. 417. Anständiges Auftreten. Von ... ... , wie im Frühjahr. Die älteren Damen werden sich der schweren, mit Schmelz bedeckten Capes erinnern, die jüngeren Frauen werden nach Möglichkeit weiße und helle Cheviot-, Tuch und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Auf der Straße. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 417-452.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/3. Gesellschafts-Toilette [Kulturgeschichte]

III. Gesellschafts-Toilette. 290. Diner-Toilette der Damen. ... ... aus Tuch, mit Flanell oder Pelz gefüttert, hat auch schon den kurzen oder langen Capes, halb- oder ganzlangen Mänteln und Kragen aus wertvollen Stoffen weichen müssen – das ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Gesellschafts-Toilette. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 289-301.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/3. Die Hochzeit/2. Der Hochzeitsgast [Kulturgeschichte]

2. Der Hochzeitsgast. 580. Was ziehe ich an als ... ... wählen. Da die meisten Trauungen in der Kirche stattfinden, trägt man schöne Shawls, Capes oder Kragen zum Schutz. Handschuhe und Schuhe trägt man zur Toilette passend. ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Hochzeitsgast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 579-587.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8