Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Conium

Conium [Brockhaus-1911]

Conĭum L., Pflanzengattg. der Umbelliferen . Die in Deutschland auf wüsten Plätzen, Mauern etc. häufige Art C. maculātum L., mit meist dunkelrot geflecktem Stengel , (gefleckter Schierling ) ist Giftpflanze.

Lexikoneintrag zu »Conium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 362.
conium

conium [Georges-1913]

cōnīum , ī, n. κώνειον, der Schierling (rein lat. cicuta), Ambros. hexaëm. 3, 9. § 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485.
Conium

Conium [Herder-1854]

Conium , Schierling , die bekannte Giftpflanze. Conicin , Schierlingsgift.

Lexikoneintrag zu »Conium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 193.
Conĭum

Conĭum [Meyers-1905]

Conĭum L . ( Schierling ), Gattung der Umbelliferen , zweijährige, hohe, kahle Kräuter mit rübenförmiger Wurzel , röhrigem, rotgeflecktem Stengel , mehrfach fiederteiligen Blättern, vielstrahligen Dolden , mehr- und kleinblätterigen Hüllen und Hüllchen , weißen Blüten und ...

Lexikoneintrag zu »Conĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 257.
Conĭum

Conĭum [Pierer-1857]

Conĭum (C. L .), Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferae- Smyrneae , 2. Ordn. 5. Klasse L ., mit verwischtem Kelchsäume, verkehrt herzförmigen Blumenblättern mit kurzer eingeschlagener Spitze , eirunder, etwas zusammengedrückter Frucht , mit fünf welligkerbigen Rippen ...

Lexikoneintrag zu »Conĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 361.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Conium [Kulturgeschichte]

Conium Conium, → Fleckenschierling.

Volltext Kulturgeschichte: Conium. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 196.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Conium maculatum [Kulturgeschichte]

Conium maculatum Conium maculatum L. → Fleckenschierling.

Volltext Kulturgeschichte: Conium maculatum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 196.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Conium maculatum, Flecken-Schierling [Kulturgeschichte]

Conium maculatum, Flecken-Schierling (Der aus dem ... ... Büchern von den grossen Erfolgen des conium maculatum geschrieben worden ist, ersieht man gar leicht die nicht ... ... Dr. Rummel; Wl. – Dr. Wislicenus. Conium maculatum Mehr traurig, als heiter ...

Volltext Kulturgeschichte: Conium maculatum, Flecken-Schierling. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 173-211.
cicuta [1]

cicuta [1] [Georges-1913]

1. cicūta , ae, f., I) der Schierling, Landschierling (Conium maculatum, L.), dessen Samen, Blätter u. Saft bei den Alten als kühlende, niederschlagende Mittel galten, Plin. 25, 151 sqq. Hor. ep. 2, 2, 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicuta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
Coniīn

Coniīn [Pierer-1857]

Coniīn (Chem.), C 16 H 15 N, eine organische Base , die sich in Conium maculatum findet. Man extrahirt die Früchte desselben mit Alkohol , destillirt den alkoholischen Auszug im Wasserbade bis auf 1 / 8 ab u ...

Lexikoneintrag zu »Coniīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 360-361.
Coniīn

Coniīn [Meyers-1905]

Coniīn C 8 H 17 N, Alkaloid, findet sich neben Methylconiin ... ... H 17 ON und Coniceïn C 8 H 15 N im Schierling ( Conium maculatum ), wahrscheinlich an Apfelsäure gebunden, in allen Teilen der Pflanze ...

Lexikoneintrag zu »Coniīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 257.
Wüterich

Wüterich [Meyers-1905]

Wüterich , Pflanze , s. Cicuta und Conium .

Lexikoneintrag zu »Wüterich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 802.
Vogeltod

Vogeltod [Pierer-1857]

Vogeltod , ist Conium maculatum.

Lexikoneintrag zu »Vogeltod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 645.
Conhydrin

Conhydrin [Pierer-1857]

Conhydrin (Chem.), C 16 H 17 NO 2 , Pflanzenbasis, die in den Samen u. Blüthen von Conium ( Schierling ) neben Coniin vorkommt; es krystallisirt in farblosen, leicht ...

Lexikoneintrag zu »Conhydrin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 360.
Wütherich [2]

Wütherich [2] [Pierer-1857]

Wütherich , 1 ) ist Cicuta virosa; 2 ) Conium maculatum.

Lexikoneintrag zu »Wütherich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 443.
Schierling [1]

Schierling [1] [Pierer-1857]

Schierling , 1 ) ächter ( gemeiner , gefleckter ) S., ist Conium maculatum; 2 ) Garten -S. ( Hundspetersilie ), ist Aethusa cynapium; 3 ) Wasser -S., ist Cicuta virosa. Die ...

Lexikoneintrag zu »Schierling [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 156-157.
Schierling

Schierling [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. 3. Stechapfel; ... ... , drei Giftpflanzen der Umbelliferen : der gefleckte S. (s. Conium ), Garten-S. (s. Aethusa ) und Wasser-S. ...

Lexikoneintrag zu »Schierling«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 629.
Schierling

Schierling [Herder-1854]

Schierling , der Name mehrer Giftpflanzen. Der gefleckte S. (conium maculatum) . dem Kümmel sehr ähnliche Doldenpflanze, wächst besonders an Wegen und Schutthaufen; der Stengel ist bläulich bereist, meistens braunroth gefleckt, die welkenden Blätter riechen wie Katzenurin. Der Wasser - ...

Lexikoneintrag zu »Schierling«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 76.
Schierling

Schierling [Meyers-1905]

Schierling , Pflanzengattung, soviel wie Conium . Gefleckter oder großer S., soviel wie Conium maculatum . Kleiner oder Gartenschierling , soviel wie Aethusa Cynapium . Wasserschierling , soviel wie Cicuta .

Lexikoneintrag zu »Schierling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 757.
Tollkörbel

Tollkörbel [Pierer-1857]

Tollkörbel , ist 1 ) Conium maculatum ; 2 ) Chaerophyllum temulum .

Lexikoneintrag zu »Tollkörbel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon