Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alp, der

Alp, der [Adelung-1793]

... Zufall. 2) Figürlich, auch das Keichen oder der schwere Athem bey dem Viehe, welcher an einigen ... ... Niedersachsen kennen ihn auch unter dem Nahmen des Huckup von aufhucken. Bey den Franzosen heißt er ... ... mittlern Zeiten Babutzicarius. In der Mark Brandenburg wird der fliegende Drache der Alft genannt.

Wörterbucheintrag zu »Alp, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 222-223.
Ahn, der

Ahn, der [Adelung-1793]

... lautet. In eben diesen Gegenden heißt die Großmutter die Ahn, und die Ahnfrau. In Oberschwaben heißt der Großvater Ehni, die Großmutter aber Ahna, der Ältervater der Urahn, Urahni, in ... ... Ahn zusammen scharrt, heiß es in dem alten Liede: Wohl dem der um den armen Mann. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Ahn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 185.
Age, die

Age, die [Adelung-1793]

... Age , plur. die -n, in der Landwirthschaft, die kleinen zerbrechlichen Stacheln, ... ... Strasburg heißen sie Aigle, in der Wetterau die Anen, zu Augsburg die Äge, im Holsteinischen ... ... ben, im Erzgebirge Hecheln. Wenn die Agen von dem Getreide mit den Hülsen des ausgedroschenen Kornes vermischt sind, ...

Wörterbucheintrag zu »Age, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 182.
Aal, der

Aal, der [Adelung-1793]

Der Aal , des -es, plur. ... ... ist zu gezwungen. Frisch hingegen hat die Übereinstimmung der Deutschen Benennung mit dem Nahmen dieses Fisches in der ... ... Hebräischen Sprache glücklicher gezeiget. Nach ihm liegt der Grund der Benennung in der Schlüpfrigkeit; worin ihm auch Herr Ihre ...

Wörterbucheintrag zu »Aal, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 4.
Ahm, die

Ahm, die [Adelung-1793]

Die Ahm , plur. die -en, ein Maß flüssiger Dinge, ... ... als Niederdeutschland häufig Ohm geschrieben und gesprochen. Indessen scheint das a doch der Abstammung gemäßer zu seyn. Denn schon bey den Griechen war αμα in der Bedeutung eines Gefäßes üblich, woraus hernach die Lateiner ihr Amphora ...

Wörterbucheintrag zu »Ahm, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 184.
Aas, das

Aas, das [Adelung-1793]

Das Aas , des Aases, plur. die ... ... , von welchem es sich auch in der gelindern Aussprache des s in der Verlängerung des Wortes unterscheidet. Es lautet schon im ... ... Plural in Schwaben Osse und noch in Luthers Bibel die Aase. Der Stammbegriff scheint Fäulniß, Schmutz zu ...

Wörterbucheintrag zu »Aas, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5-6.
Abt, der

Abt, der [Adelung-1793]

... fürstliche Würde besitzet. Sprichwort: Wie der Abt so die Mönche. Wenn der Abt die Würfel auflegt, hat das Convent Macht zu spielen. ... ... Vater bedeutet, und zugleich mit der bezeichneten Sache aus den Morgenländern in die Abendländer gebracht worden. S ...

Wörterbucheintrag zu »Abt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 122.
Aar, der

Aar, der [Adelung-1793]

... üblich ist. So wie der Aar das Huhn, der Hecht die Gründel frißt. Opitz. ... ... jetzt in Bretagne einen Adler bedeutet, und daß die erste Hälfte des Latein. Aruspex vermuthlich auch hierher gehöret, so wie die letzte Hälfte zu dem Geschlechte des alten spähen gerechnet werden kann ...

Wörterbucheintrag zu »Aar, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Abc, das

Abc, das [Adelung-1793]

Das Abc , (spricht Abecé) -éës ... ... von dessen drey ersten Buchstaben hergenommen ist. Etwas nach dem Abc ordnen. Das Abc lernen; noch im Abc seyn; auf der Abcbank sitzen. Figürlich auch wohl, die ersten Gründe einer Kunst oder ...

Wörterbucheintrag zu »Abc, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Act, der

Act, der [Adelung-1793]

Der Act , des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Actus, derjenige Theil eines Schauspieles, in welchem die Handlung ununterbrochen fortgehet; die Handlung, oft auch, aber nicht so ... ... richtig, der Aufzug, indem in den wenigstens tragischen Stücken ein Aufzug des Vorhanges Statt findet.

Wörterbucheintrag zu »Act, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 163.
Aaß, das

Aaß, das [Adelung-1793]

Das Aaß , Nahrung, Speise, Aaßen, fressen, S. Aß und Aßen.

Wörterbucheintrag zu »Aaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6.
Aja, die

Aja, die [Adelung-1793]

Die Āja , plur. die Aja's, ein Spanisches und nur an einigen Höfen übliches Wort, die Hofmeisterinn eines fürstlichen Kindes zu bezeichnen.

Wörterbucheintrag zu »Aja, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 191.
Ader, die

Ader, die [Adelung-1793]

... Die Puls- oder Schlagadern, die das Blut aus der Herzkammer zu den übrigen Theilen des Leibes ... ... die große Gekrösdrüse führen, Venae lacteae; die Wasseradern, die dem Geblüte ein helles Wasser ... ... zu Latein arteriae, in dem fließen die natürlichen Geist und die leiblichen Geist. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Ader, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 166-167.
Aloe, die

Aloe, die [Adelung-1793]

... sehr häufig wächset, und bey den Deutschen Gärtnern eigentlich unter dem Nahmen der Aloe, oder der Amerikanischen Aloe bekannt ist; Agave, ... ... Meer nach Europa gebracht werden. Allein es scheint vielmehr, daß der Num. 1 angezeigte Hebräische Nahme das Stammwort sey. Der ...

Wörterbucheintrag zu »Aloe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 221-222.
Affe, der

Affe, der [Adelung-1793]

Der Affe , des -n, plur. ... ... habe, und so viel als das Land der Affen bedeute, welchen Nahmen die Phrygier und Celten diesem ... ... gehören, S. dasselbe. Im Oberdeutschen lautet die erste Endung des Singulars der Affen.

Wörterbucheintrag zu »Affe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 173.
Adel, der

Adel, der [Adelung-1793]

... , erhabene Eigenschaften des Geistes, Hoheit der Seele. Der Adel des Geistes ist mehr werth, als aller ... ... mit Eid und Pflicht zugethan ist. Der unmittelbare Adel, der allein dem Kaiser und dem Reiche unterworfen ist, der Reichsadel, der Landadel, der Stadtadel. Der ganze umliegende Adel kam ...

Wörterbucheintrag zu »Adel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 164-165.
Ahle, die

Ahle, die [Adelung-1793]

... dem Latein. Subula, dem Schwed. Syl, dem Dän. Syel, und dem Ital. Sublia genau überein ... ... seltenes sind. Frisch merkt richtiger an, daß Ahle die Benennung von der scharfen Spitze hat, und also mit ...

Wörterbucheintrag zu »Ahle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 184.
Ahre, die

Ahre, die [Adelung-1793]

Die Ahre , oder Ähre, plur. die -n, ein Nahme, der in den gemeinen Mundarten auch dem Ahorne gegeben wird; S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Ahre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 189.
Ahrt, die

Ahrt, die [Adelung-1793]

Die Ahrt , aratio, mit den Zusammensetzungen dieses Wortes, S. Art.

Wörterbucheintrag zu »Ahrt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Alet, der

Alet, der [Adelung-1793]

Der Alet , des -s, plur. die -e, ein Fisch, S. Alant.

Wörterbucheintrag zu »Alet, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon