Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Heiligenlexikon-1858 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Dado (2)

Dado (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Dado ( Dadon ) war der erste Abt von Conques, einem Kloster in Frankreich, und wird in den alten Katalogen dieses Klosters »heilig« genannt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Dado (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 716.
Dado, S. (1)

Dado, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Dado ( Audoënus ), (24. Aug. ... ... ), einen Schüler des hl. Columban, vorsetzte. Obgleich der hl. Dado und der oben erwähnte hl. Eligius Laien waren, so wurden sie doch ... ... entschloß, die geistliche Tonsur zu empfangen. Nicht lange darnach wurde der hl. Dado zum Nachfolger des hl. ...

Lexikoneintrag zu »Dado, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 716.
δᾳδο ῦχος

δᾳδο ῦχος [Pape-1880]

δᾳδο ῦχος , Fackeln haltend, vortragend, Fackelträger; οἱ δ ., die Priester der eleusinischen Demeter, welche bei den Mysterien die Fackeln trugen, Xen. Hell . 6, 3, 3; Sp .; – übertr., τῆς σοφίας Plut. educ. puer . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
δᾳδο υχέω

δᾳδο υχέω [Pape-1880]

δᾳδο υχέω , Fackeln halten, und mit ihnen vorleuchten, Eur. Tr . 343; Luc. Cat . 22. Dah. = mit Fackeln feiern, μυστήρια Themist.; pass ., mit Fackeln erleuchtet werden, Ath . IV, 148 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο υχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
δᾳδο υχία

δᾳδο υχία [Pape-1880]

δᾳδο υχία , ἡ , das Vortragen von Fackeln; καἰ ἱεροφαντία Plut. Symp . 1, 4, 3; Luc. Alex . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο υχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
δᾳδο υργέω

δᾳδο υργέω [Pape-1880]

δᾳδο υργέω , = δᾳδοκοπέω , Theophr . πεύκη δᾳδουργουμένη , eine Fichte, die angehauen wird, um Kienharz zu gewinnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
δᾳδο-φορέω

δᾳδο-φορέω [Pape-1880]

δᾳδο-φορέω , 1) Kien tragen, hervorbringen, von Fichten, Theophr . – 2) Fackeln tragen, Luc. Peregr . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
δᾳδο-φόρος

δᾳδο-φόρος [Pape-1880]

δᾳδο-φόρος , Fackeln tragend, Bacchyl . bei Plut. adv. Col . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
δᾳδο-κοπέω

δᾳδο-κοπέω [Pape-1880]

δᾳδο-κοπέω , Kien herausschneiden, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
δᾳδο υργός

δᾳδο υργός [Pape-1880]

δᾳδο υργός , Fackelmacher, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾳδο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
Arduin

Arduin [Meyers-1905]

Arduin , Markgraf von Ivrea , Sohn des Grafen Dado, ward von Kaiser Otto III. 999 wegen seiner Frevel geächtet, nach dessen Tod aber von der deutschfeindlichen Partei 15. Febr. 1002 in Pavia zum König Italiens ...

Lexikoneintrag zu »Arduin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 733-734.
Audoenus, S.

Audoenus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Audoenus ( Dado ), frz. St. Ouen , (24. Aug. al . 14. Mai), ein Bischof von Rouen in Frankreich. S. S. Dado .

Lexikoneintrag zu »Audoenus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 345.
Autharius, S.

Autharius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Autharius , (24. April), frz. St. Authaire, St-Oys , der Vater des heil. Bischofs Audoënus ( Dado ), war ein naher Verwandter des hl. Bischofs Faron von Meaux. Er lebte ...

Lexikoneintrag zu »Autharius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 365.

Schlag [Wander-1867]

1. All Slag givt kein Oel. ( Schöningen bei Braunschweig . ... ... . ( Bohn I, 125. ) Span. : Bofeton amagado, nunca bien dado. ( Bohn I, 205. ) 26. Hart schläg lehren ...

Sprichwort zu »Schlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Würfel

Würfel [Wander-1867]

1. Auff würffel vnd anderen doppelspiel bedenck, wie sey der gfar so vil ... ... , was ausgemacht, vertragsmässig bestimmt ist, muss es bleiben. It. : Il dado è tratto. ( Biber . ) 6. Die Würffel fallen nicht ...

Sprichwort zu »Würfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 459-461,1819.
Kruhsprache

Kruhsprache [Pierer-1857]

Kruhsprache , Sprache der Kruh od. Krumen ( ... ... der Superlativ durch Wiederholung des Adjectivs ausgedrückt. Die Zahlwörter sind: 1 dadô, dô , 2 dêson, son , 3 detan, tan , 4 ...

Lexikoneintrag zu »Kruhsprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 853.
Salomo III.

Salomo III. [Meyers-1905]

Salomo III . , Bischof von Konstanz , Verwandter seiner ... ... ); auch besitzen wir von ihm zwei schöne poetische Episteln an den Bischof Dado von Verdun über den Tod seines Bruders Waldo von Freising und ...

Lexikoneintrag zu »Salomo III.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 477.
Otto, S. (2)

Otto, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Otto, Ep. Conf . (2. al ... ... Dordona , wie Einige annehmen das heutige Kletikow , eher aber das jetzige Dorf Dado am Rega unweit Greifenberg, Bernhard , S. 53), wo er eine ...

Lexikoneintrag zu »Otto, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 637-651.
Dithmarschen [2]

Dithmarschen [2] [Pierer-1857]

Dithmarschen (Gesch.). Die D. gehören zu den Niedersachsen. Zur Zeit ... ... D., denen auch Stade gehörte, folgte diesen u. mehrere von ihnen, wie Dado u. Edler de Witte , wurden von den D. ermordet. Um 1072 ...

Lexikoneintrag zu »Dithmarschen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 195-196.
Leutfredus, S.

Leutfredus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Leutfredus , (21. Juni), auch Leufredus, Leufridus, Leutfridus ... ... Evreur am Bache Eure, an dem Platze nieder, wo der hl. Erzbischof Audoënus Dado von Rouen, der Vorfahrer des hl. Ansbertus, vor einigen Jahren zum Andenken ...

Lexikoneintrag zu »Leutfredus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 798-799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon