Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Donnern [Wander-1867]

1. Donner dir selbst, so schlegt dich der Hagel ... ... Leroux, I, 84. ) 12. Wenn's donnert, muss man's donnern lassen. Frz. : Quand il tonne il faut escouter tonner. ( ...

Sprichwort zu »Donnern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Donnern

Donnern [Adelung-1793]

Donnern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben ... ... donnert. Es hat gedonnert. Es wird bald donnern. Und der Herr ließ donnern und hageln, 2 Mos. 9, 23 ... ... b) Mit Eifer und Nachdruck reden, Wider jemanden donnern, Less. d.i. fürchterlich eifern. Hier ...

Wörterbucheintrag zu »Donnern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1517-1518.
donnern

donnern [Georges-1910]

donnern , tonare( impers. u. intr., auch uneig. von der kräftigen Stimme und vom kräftigen Redner). – es donnert bei heiterem Himmel, sereno caelo tonat: es donnert in einem fort, continuus caeli fragor est: sich fürchten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »donnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.

Gloger, Georg/Gedichte/Decas Latino-Germanicorum Epigrammatum/7. Auf das Donnern und den Regenbogen, so sich nach der Schlacht begeben [Literatur]

7. Auf das Donnern und den Regenbogen, so sich nach der Schlacht begeben Wie? sehen wir denn selbst die Götter vns zugegen? Sie sinds, vnd ihre Hülf' vns weiter wird geschehn. Die Zeichen, daß wir viel noch werden Feind' erlegen, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 671.: 7. Auf das Donnern und den Regenbogen, so sich nach der Schlacht begeben

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Neuntes Buch/Luft/1. Lufterscheinungen/9. Donner/1. [Ist das erste Donnerwetter und man hört das erstemal donnern, soll] [Literatur]

1. Ist das erste Donnerwetter und man hört das erstemal donnern, soll man sich auf dem Boden wälzen; das ist gut für Kreuzweh. Neukirchen B. Falkenstein.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 125.: 1. [Ist das erste Donnerwetter und man hört das erstemal donnern, soll]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Neuntes Buch/Luft/1. Lufterscheinungen/9. Donner/4. [Ausdrücke für donnern sind: dunarn, doarn, rollen, brummen; rumpeln] [Literatur]

4. Ausdrücke für donnern sind: dunarn, doarn, rollen, brummen; rumpeln ist der höchste Grad des Donnerns; ein Maunzerl thun bedeutet: schwach donnern. Ebendort.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 126.: 4. [Ausdrücke für donnern sind: dunarn, doarn, rollen, brummen; rumpeln]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Goslar/118. Zwei deutsche Kaiser halten zu Goslar ihren ersten Reichstag [Literatur]

... Kaiser halten zu Goslar ihren ersten Reichstag unter Donnern und Blitzen. Wie König Heinrich V. im Jahre 1107 nach ... ... Goslar hielt und die Reichssachen nach seinem Verlangen ordnete, entstand unversehens ein solches Donnern und Blitzen, daß der König und das Volk sehr erschrak. Denn es ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 85.: 118. Zwei deutsche Kaiser halten zu Goslar ihren ersten Reichstag

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Moralische Uber-Schrifften- und Gedichte/Reise über den Hartz-Wald [Literatur]

Reise über den Hartz-Wald unter lauter Donnern und Blitzen ... ... manche Noth Des Höchsten Stimme brach Mit donnern in die Welt. Des Wetters Ungemach/ Der Grimm der dicken Lufft/ ... ... Natur den Mund/ von Gottes Macht zu lehren/ Mit Blitzen aufgethan/ mit donnern sich läst hören. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 45-51.: Reise über den Hartz-Wald

Bann [Wander-1867]

... Der Bann kann wol blitzen, aber nicht donnern. 2. Im Bann sein. – Henisch, 184. ... ... Lehen, noch Erbe. Der kirchliche Bann konnte wol blitzen, aber nicht donnern. (S. ⇒ Bann 1.) Wer jedoch Jahr und Tag ...

Sprichwort zu »Bann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
tono

tono [Georges-1913]

tono , tonuī, āre (altind. tan yati, donnert, ... ... tympana tonant, Lucr.: caelum tonat fragore, Verg. – II) insbes., donnern, 1) eig.: Iuppiter tonabat, Prop.: porta caeli tonat, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146-3147.
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
Foudre

Foudre [Pierer-1857]

Foudre (fr., spr. Fudr), Blitz ! Donner ! als Fluch ; daher Foudroyiren (spr. Fudroajiren), 1 ) donnern; bes. 2 ) (im gemeinen Leben Fudern ), fluchen.

Lexikoneintrag zu »Foudre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 442.
Wittern

Wittern [Adelung-1793]

Wittern , verb. regul. welches auf dreyfache Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. (1) Donnern, unpersönlich, wofür in den niedrigen Sprecharten auch wettern üblich ist. Es wittert, ...

Wörterbucheintrag zu »Wittern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1584-1585.
fulmino

fulmino [Georges-1913]

... intr. den Blitz herabschleudern, blitzen und donnern, Iuppiter fulminans, Hor. carm. 3, 3, 6 u. ... ... , Plin. – II) tr. mit dem Blitze treffen, niederschmettern, -donnern, Claud., Min. Fel. u.a. Eccl.: inferiora fulminantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
Wettern

Wettern [Adelung-1793]

Wêttern , verb. regul. neutr. seltener act. welches nur im gemeinen Leben üblich ist. 1. Donnern, als ein Impersonale. Es wettert, es donnert. 2. Fluchen, weil der große Haufe das Wort Wetter, so wie Donner, Blitz, Hagel u ...

Wörterbucheintrag zu »Wettern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1514.
pertono

pertono [Georges-1913]

per-tono , tonuī, āre, I) intr. fort und fort-, gewaltig donnern, übtr., dominus salvator in evangelio pertonans, Hieron. epist. 51, 4: quando vox illa pertonuit, Hieron. adv. Helvid. § 20: contra alqm, gegen jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
tonatio

tonatio [Georges-1913]

tonātio , ōnis, f. (tono), das Donnern, Eustath. hexaëm. 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145.
tonitruo

tonitruo [Georges-1913]

tonitruo , āre (tonitrus), donnern, Hieron. in psalm. 76. Porphyr. Hor. carm. 1, 12, 53. Commodian. instr. 1, 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonitruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146.
Abwettern

Abwettern [Adelung-1793]

Abwêttern , verb. reg. 1. † Neutrum mit haben, aufhören zu wettern, d.i. zu donnern und blitzen. Es hat endlich abgewettert. Üblicher ist abwittern. 2. * Activum. Eine Schwelle abwettern, bey den Zimmerleuten, sie schräge hauen, wie ...

Wörterbucheintrag zu »Abwettern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 135.
Abdonnern

Abdonnern [Adelung-1793]

† Abdonnern , verb. reg. impers. mit haben. Es hat abgedonnert, im gemeinen Leben, es höret auf zu donnern.

Wörterbucheintrag zu »Abdonnern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon