Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Eingestrichen

Eingestrichen [Brockhaus-1911]

Eingestrichen , zweigestrichen etc., in der Musik die Töne der verschiedenen Oktaven . Die tiefste Oktave auf dem Klavier mit dem ersten C von unten (von 32 5 / 8 Schwingungen , nach Pariser Stimmung) heißt die Kontra ...

Lexikoneintrag zu »Eingestrichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 488.
Eingestrichen

Eingestrichen [Meyers-1905]

Eingestrichen , zweigestrichen etc., unterscheidende Bestimmungen der Höhenlage der Töne, s. A (S. 2) und die Übersicht der Noten und ihrer Bezeichnung beim Art. » Noten «.

Lexikoneintrag zu »Eingestrichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 452.
Augensalbe

Augensalbe [Pierer-1857]

Augensalbe ( Unguentum ophthalmicum ), äußeres Augenmittel in Salbenform, ... ... von der Größe einer Linse zwischen die Augenlider mittelst eines Pinsels eingestrichen wird. Das Constituens ist meist ungesalzene Butter , Cacaobutter, einfache Wachssalbe od. ...

Lexikoneintrag zu »Augensalbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 11.
Tulametall

Tulametall [Pierer-1857]

Tulametall , eine dem Niello ähnliche, aus Silber , Kupfer , ... ... fein gravirten silbernen Gegenständen , von Dosen ( Tulametalldosen ), u. dgl. eingestrichen u. nach Art der Emaille festgebrannt wird. Es ist in Tula ( ...

Lexikoneintrag zu »Tulametall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 925.
Augenpulver

Augenpulver [Pierer-1857]

Augenpulver , 1 ) Pulver , z.B. gegen Augenfellen u. Hornhautflecken; sie müssen höchst zart sein, werden mit einem seinen Pinsel eingestrichen od. eingeblasen; 2 ) bildlich, Bücher mit sehr kleiner, die ...

Lexikoneintrag zu »Augenpulver«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 11.
Kontraoktave

Kontraoktave [Brockhaus-1911]

Kontraoktāve , s. Eingestrichen .

Lexikoneintrag zu »Kontraoktave«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1003.
Kleine Oktave

Kleine Oktave [Brockhaus-1911]

Kleine Oktave , s. Eingestrichen .

Lexikoneintrag zu »Kleine Oktave«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 973.
Einstrich, der

Einstrich, der [Adelung-1793]

Der Einstrḯch , des -es, plur. die -e, was eingestrichen wird, in einigen wenigen Fällen. Bey den Schlössern werden die Einschnitte in den Riegeln der Schlösser, worein ein Stift fällt, die verschiedenen Figuren in dem Barte der Schlüssel u.s.f ...

Wörterbucheintrag zu »Einstrich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1753.
Dreigestrichen

Dreigestrichen [Meyers-1905]

Dreigestrichen , s. Eingestrichen und die Übersicht der Noten und ihrer Bezeichnung beim Art. » Noten «.

Lexikoneintrag zu »Dreigestrichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 187.
Zweigestrichen

Zweigestrichen [Brockhaus-1911]

Zweigestrichen , s. Eingestrichen .

Lexikoneintrag zu »Zweigestrichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1040.
Viergestrichen

Viergestrichen [Brockhaus-1911]

Viergestrichen , s. Eingestrichen .

Lexikoneintrag zu »Viergestrichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 921.
Dreigestrichen

Dreigestrichen [Brockhaus-1911]

Dreigestrichen , s. Eingestrichen .

Lexikoneintrag zu »Dreigestrichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 458.
Zweigestrichen

Zweigestrichen [Meyers-1905]

Zweigestrichen , s. Eingestrichen .

Lexikoneintrag zu »Zweigestrichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1037.
Gärbehobel, der

Gärbehobel, der [Adelung-1793]

Der Gärbehobel , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Böttchern, ein Hobel, womit sie die Fässer inwendig, an den Böden, wo die Kimme eingestrichen werden soll, rund hobeln.

Wörterbucheintrag zu »Gärbehobel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 412.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend sechstes Hundert/6. Ein Grichischer Brauch [Literatur]

6. Ein Grichischer Brauch Der Hunger wurde bey den Grichen Hinauß, das Reichthum eingestrichen. Der Hunger wird bei unsren Tagen Hinein, das Reichthum außgeschlagen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 119.: 6. Ein Grichischer Brauch

Horn [Wander-1867]

1. Am Horn fasst man den Ochsen , beim Wort den ... ... , so die Hörner in der Deposition abgeschlagen, vnd die man hansen will, saltz eingestrichen hat.« ( Mathesius, Sarepta, CXXXII a . ) *42. Einem ...

Sprichwort zu »Horn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Kitt

Kitt [Pierer-1857]

Kitt , 1 ) Mischung , die weich u. dann klebend ... ... etwas angesäuertem Wasser angemacht; dieser K. wird in die blank gefeilten Fugen fest eingestrichen u. ist nach einigen Tagen ganz hart u. fest, da er ...

Lexikoneintrag zu »Kitt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 545-546.
Visir [1]

Visir [1] [Pierer-1857]

Visir , 1) Einrichtung zum Erfassen des Kornes u. ... ... man mit rechteckigen od. segmentförmigen Löchern durchbricht, in deren unteren Flächen Visirkimmen eingestrichen sind. Kreisförmige Visirlöcher sind unpraktisch. Abweichungen in der Construction der Klappvisire ...

Lexikoneintrag zu »Visir [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 619.
Kratze

Kratze [Pierer-1857]

Kratze , 1 ) ( Krempel , Karde ), ein ... ... einer Bank ( Kratzbank ) befestigt ist, in diese wird die Wolle eingestrichen, mit der andern beweglichen K. darüber weggestrichen u. die Wolle ausgekämmt. ...

Lexikoneintrag zu »Kratze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 774-775.
Fischer

Fischer [Meyers-1905]

Fischer , 1) Ludwig , der berühmteste Bassist seiner Zeit, ... ... Berliner italienischen Oper . Seine Stimme erstreckte sich von groß D bis eingestrichen a. Der Osmin in Mozarts » Entführung « ist für F. geschrieben ...

Lexikoneintrag zu »Fischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 608-612.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon