Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
instans

instans [Georges-1913]

īnstāns , antis, PAdi. (v. insto), I) = ... ... u. Quint. – subst., īnstāns, antis, n., im Augenblick Eintretendes, unmittelbar Bevorstehendes, Gegenwärtiges (Ggstz. futurum), Cic.: u. so Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
Ohrtönen

Ohrtönen [Pierer-1857]

Ohrtönen ( Susurrus aurium , Syrigmus ), ein bald anhaltend, bald vorübergehend, zumal bei nervöser Schwerhörigkeit eintretendes, im Innern des Ohres entstehendes Geräusch . Das O. kann zwar durch Congestion des Blutes nach dem Gehirn bedingt werden, häufiger ...

Lexikoneintrag zu »Ohrtönen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 246.
Quotidian

Quotidian [Herder-1854]

Quotidian , lat.-dtsch., täglich; Q. fieber , täglich eintretendes Fieber ; quotidiana vilescunt , das Alltägliche verliert den Reiz ; quotidie , täglich.

Lexikoneintrag zu »Quotidian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 653.
Quotidian

Quotidian [Pierer-1857]

Quotidian (v. lat.), täglich; daher Quotidiana fieber , täglich eintretendes Fieber . Quotidiana vilescunt , Alltägliches wird werthlos, verliert an Reiz .

Lexikoneintrag zu »Quotidian«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 774.
Quotidian

Quotidian [Brockhaus-1911]

Quotidiān (lat.), täglich; Quotidianfieber , täglich eintretendes Fieber .

Lexikoneintrag zu »Quotidian«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
Ephemĕra [2]

Ephemĕra [2] [Meyers-1905]

Ephemĕra (griech., Eintagsfieber ), plötzlich, besonders bei Kindern eintretendes und in 1–3 Tagen wieder verschwindendes Fieber , das ohne jede Lokalerscheinung verläuft oder von Entzündungen verschiedener Schleimhäute , Rachenentzündungen, rheumatischen Erscheinungen ( Bläschenausschlag um die Lippen , ...

Lexikoneintrag zu »Ephemĕra [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 859.
Hexenschuß

Hexenschuß [Brockhaus-1911]

Hexenschuß ( Lumbāgo ), plötzlich eintretendes Lenden - und Kreuzweh, mit Unmöglichkeit, den Rücken zu biegen, beruht auf Rheumatismus der Lendenmuskeln .

Lexikoneintrag zu »Hexenschuß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 801.
Heisshunger

Heisshunger [Brockhaus-1837]

Heisshunger wird ein meist plötzlich eintretendes, mit dem Gefühle allgemeiner Mattigkeit verbundenes, unwiderstehliches Verlangen nach Speisen genannt, das, wenn es nicht schnell befriedigt wird, selbst Ohnmachten herbeiführen kann. Dennoch reicht in den meisten Fällen schon eine geringe Menge von Speisen hin ...

Lexikoneintrag zu »Heisshunger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 366.
Quotidiān

Quotidiān [Meyers-1905]

Quotidiān (lat.), täglich; Quotidianfieber , täglich eintretendes Wechselfieber (s. Malaria , S. 161).

Lexikoneintrag zu »Quotidiān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 531.
Epistrŏphe

Epistrŏphe [Pierer-1857]

Epistrŏphe (gr.), 1 ) Schwenkung einer Truppe nach der Rechten u. Linken zugleich, s. Anastrophe ; 2 ) ( Gramm .), so ... ... Epiphora ; 3 ) (Med.), Recidiv einer Krankheit , bes. spät eintretendes.

Lexikoneintrag zu »Epistrŏphe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 804.
Erbverbrüderung

Erbverbrüderung [Brockhaus-1911]

Erbverbrüderung , Vertrag , wodurch sich regierende Familien ein für den Fall des Aussterbens der einen eintretendes, gewöhnlich wechselseitiges Erbrecht zusichern.

Lexikoneintrag zu »Erbverbrüderung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 525.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, ... ... Umstand, Ereignis). – causa (Umstand, besonderer Fall). – eventus (eintretendes Ereignis). – condicio (durch die Umstände gegebenes, eintretendes, mögliches Verhältnis, gegebene Lage u. dgl., z.B. aliacondicio oratorum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν . ... ... den indic . oder imperat . ausgedrückt, wenn die Folge als ein wirklich eintretendes oder nothwendiges Ergebniß erscheint, mit dem optat. potent ., wenn die bloß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
Asthma

Asthma [Pierer-1857]

Asthma (gr.), 1 ) Engbrüstigkeit überhaupt; 2 ) ... ... Anfällen von einer Minute bis zu mehreren Stunden , vorzüglich des Nachts eintretendes Lungenleiden, mit Angst , Brustbeklemmung , sehr erschwertem, keuchendem, bisweilen pfeifendem, ...

Lexikoneintrag zu »Asthma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 852-853.
Lüftung

Lüftung [Pierer-1857]

Lüftung , bezweckt Wohn- u. Schlafzimmer auszutrocknen, mit gesunder atmosphärischer ... ... ein gewölbter Keller darunter befindet; hier sollen sie bei Mangel an Luftwechsel eintretendes Verfaulen u. Verstocken der Fußbodenbretter verhindern. Es werden zu diesem Zwecke ...

Lexikoneintrag zu »Lüftung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 600.
-fĭdus

-fĭdus [Pierer-1857]

-fĭdus (Bot., spaltig ), als Anhängssylbe, d.h. nicht ... ... F. lactea ), am 2. bis 4. Tag nach der Entbindung öfter eintretendes, leichtes u. schnell vorübergehendes F., meist an den stärkeren Eintritt der ...

Lexikoneintrag zu »-fĭdus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 264-268.
Fernrohr [3]

Fernrohr [3] [Lueger-1904]

Fernrohr . Nach Ernst Abbes Vorgang faßt man heutzutage das Fernrohr ... ... in das Objektiv unter einem gewissen Winkel φ gegen die Achse eintretendes Parallelstrahlenbündel verläßt das Okular als ein unter einem andern Winkel φ' ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 260-262.
Stottern

Stottern [Brockhaus-1837]

Stottern und Stammeln sind zwei verwandte Sprachfehler, welche oft eine ... ... Krampf der Zunge , allgemeine Nervenleiden und dergl. haben Stammeln zur Folge. Plötzlich eintretendes Stammeln geht häufig dem Schlagfluß voraus. In allen diesen Fällen wird ...

Lexikoneintrag zu »Stottern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 310-311.
Erbrechen

Erbrechen [Brockhaus-1837]

Erbrechen und nach dem Lateinischen Vomiren , wird die Entleerung fester ... ... Naturhülfe anzusehen und mitunter selbst zu befördern ist. Nach dem übermäßigen Genuß geistiger Getränke eintretendes Erbrechen läßt man fortdauern, so lange das Ausgeleerte den Spiritusgeruch hat, nachher aber ...

Lexikoneintrag zu »Erbrechen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 679-680.
Luftpumpe [1]

Luftpumpe [1] [Lueger-1904]

Luftpumpe hydraulische , Patent Scholl. Diese an die Druckwasserleitung anzuschließende ... ... b befindliche Wasser fließt dann durch die Heberleitung r ab, wobei durch eintretendes Vakuum Luft aus k angesaugt wird. Sobald durch die Entleerung der ...

Lexikoneintrag zu »Luftpumpe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 494.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon