Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Musik 
Emanation

Emanation [Eisler-1904]

Emanation (Ausfluss): Hervorgehen des Niederen, Unvollkommenen aus dem Höheren, ... ... . d.). Die Lehre von der Emanation der Dinge aus der göttlichen Einheit heißt Emanationssystem oder ... ... Aus dem Einen, Überseienden, Vollkommenen, in sich Verbleibenden geht durch Emanation, durch Hervorstrahlung ( perilampsis ) die Welt hervor ( dei ...

Lexikoneintrag zu »Emanation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 250-251.
Emanation

Emanation [Meyers-1905]

Emanation (lat.), Ausfluß, insbes. die stufenweise herabsteigende Ausströmung oder Entwickelung aller Dinge aus dem Urwesen. Diese Ansicht vom Universum , wonach es ein notwendiger Ausfluß aus der göttlichen Fülle ist, das Emanationssystem (Emanatismus ), stammt aus dem Orient , ...

Lexikoneintrag zu »Emanation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 744.
Emanation

Emanation [Pierer-1857]

Emanation (v. lat.), Ausfluß , 1 ) die philosophische Ansicht , wornach in stufenweise herabsteigenden Entwickelungen alle Dinge aus dem höchsten Wesen flössen, so daß das ganze Universum im Allgemeinen u. im Besondern ein Ausfluß des Ewigen sei ...

Lexikoneintrag zu »Emanation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 666.
Emanation

Emanation [Kirchner-Michaelis-1907]

Emanation (lat. emanatio), eigentlich Ausfluß, ist die Lehre des Zoroaster , der Neuplatoniker und der Gnostiker , nach der die Welt durch Überfließen der göttlichen Fülle ( plêrôma ) mit innerer Notwendigkeit entstanden ist. Das von dem ursprünglich Vollkommenen ...

Lexikoneintrag zu »Emanation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 171-172.
Emanation

Emanation [Brockhaus-1911]

Emanation (lat.), das Ausfließen, Ausströmen. Emanationssystem, Lehre von einer Ausströmung oder Entwicklung aller Dinge aus dem höchsten Wesen , stammt aus dem Orient , kam zu den Neuplatonikern und wurde von den Gnostikern aufgenommen.

Lexikoneintrag zu »Emanation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508.
Äon

Äon [Meyers-1905]

Äon , griech. Wort , das eigentlich Zeitraum, Welt -, ... ... , die aus der verborgenen Gottheit vor aller Zeit ausgeströmt (emaniert, s. Emanation ) sind und die verschiedenen Weltalter , die Weltschöpfung, die Weltentwickelung, die ...

Lexikoneintrag zu »Äon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 606.
Buddha

Buddha [Pierer-1857]

Buddha (sanskr., d.i. der Erwachte, Weise ), Stifter ... ... Weiser , od. die Fortsetzung der Incarnation desselben als Krischna ; nach Andern Emanation aus Brahma , zur Reformirung des Brahmaismus u. um allen Kastenunterschied auf ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 423-424.
Kabbâla

Kabbâla [Kirchner-Michaelis-1907]

Kabbâla (hebr.), eigtl. das Empfangene, dann die mündliche Tradition, ... ... die im Mittelalter entstandene jüdische Mystik . Auf Grundlage der Emanationslehre (vgl. Emanation ) haben die Kabbalisten seit dem neunten Jahrhundert mystisch-theosophische Spekulationen ausgebildet, ...

Lexikoneintrag zu »Kabbâla«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 296-297.
Triaden

Triaden [Eisler-1904]

Triaden (Dreiheiten). In solchen vollzieht sich nach PROKLUS die dialektische Emanation des Seienden (vgl. Dialektik , Intelligibel ). (Vgl. Instit. theol. 24). Triadisch ist auch der dialektische Proceß bei HEGEL.

Lexikoneintrag zu »Triaden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 521.
Emission

Emission [Lueger-1904]

... B. bei den dreierlei Radiumstrahlen bestehen die α - Strahlen in einer Emanation, die den Röntgenstrahlen ähnlichen γ - Strahlen in einer Emission ... ... Strahlen , die den Kathodenstrahlen nahe verwandt sind, wird man als Emission oder Emanation bezeichnen müssen, je nachdem man den Elektronen , die ...

Lexikoneintrag zu »Emission«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 443-444.
Sûfismus

Sûfismus [Meyers-1905]

Sûfismus ( Sofismus ), der Mystizismus der Mohammedaner, nach dem der Menschengeist ein Ausfluß ( Emanation ) des Göttlichen ist und zur Wiedervereinigung mit demselben zurückstrebt. Ursprünglich heißen sûfî (»wollig«, d. h. mit grober Wolle bekleidet) Asketen , wie ...

Lexikoneintrag zu »Sûfismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 190.
Sufismus

Sufismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Sufismus (v. Sûfi = Wollbekleidete) heißt die von Abu-Said ... ... 820 n. Chr.) abgeleitete arabische Mystik , nach welcher der Mensch eine Emanation Gottes ist und wieder zu ihm zurückstrebt. Es gibt drei Stufen dieser ...

Lexikoneintrag zu »Sufismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 611.
Emaniren

Emaniren [Pierer-1857]

Emaniren (v. lat.), 1 ) ausfließen, s. Emanation ; 2 ) ergehen, von einem Gesetz .

Lexikoneintrag zu »Emaniren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 667.

Gnostiker [Eisler-1912]

Gnostiker (von gnôsis , Erkenntnis) heißen besonders jene Philosophen in ... ... Entwicklung der Religion zum Christentum metaphysisch und mythisch als Weltprozeß auffassen, der mit der Emanation des Geistes und der Seele aus dem göttlichen Sein einsetzt, zum Abfall des ...

Lexikoneintrag zu »Gnostiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 205.
Kolarbăsus

Kolarbăsus [Pierer-1857]

Kolarbăsus , galt früher für einen Gnostiker, dessen Lehre , wie des Valentinus u. Markus, die Emanation der Äonen nach den Ordnungen u. Deutungen des Alphabetes u. der Zahlen darstellen sollte; nach neueren Untersuchungen aber ist K. ...

Lexikoneintrag zu »Kolarbăsus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 653.
Naturgeister

Naturgeister [Eisler-1904]

Naturgeister vermitteln nach J. BÖHME die Emanation der Welt aus dem »centrum naturae« und zuletzt aus Gott .

Lexikoneintrag zu »Naturgeister«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 717.
Ausstrahlung

Ausstrahlung [Eisler-1904]

Ausstrahlung s. Emanation , Monade .

Lexikoneintrag zu »Ausstrahlung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 115.
Emanationsgehalt der Luft

Emanationsgehalt der Luft [Lueger-1904]

... Radium , verursacht bei dem Zerfall der Emanation einen beträchtlichen Teil der vorhandenen Leitfähigkeit der Luft . Die Messung ... ... Draht im Freien isoliert ausspannt, auf dem sich die positiv geladenen Zerfallsprodukte der Emanation niederschlagen. Die induzierte Aktivität dieses Drahtes wird durch den Potentialabfall ...

Lexikoneintrag zu »Emanationsgehalt der Luft«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 241.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Neue Orchester-Anordnung [Musik]

Neue Orchester-Anordnung Sein organisatorischer Trieb, eine Emanation seines bedeutenden und später so großartig wirkenden Talents in dieser Richtung, machte sich zunächst durch Umgestaltung der Orchesterordnung geltend. Er setzte auf die rechte Seite die ersten Violinen, Oboen, Hörner, einen Contrabaß und ein Cello; links ...

Volltext Musik: Neue Orchester-Anordnung. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 96-97.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Weber's Sinn für gesellige Pflichten [Musik]

Eine Emanation von Weber's regem Ordnungssinne und seines Respekts vor geselligen Rechten und Pflichten war es, daß er eben so pünktlich, wie im Beantworten der Briefe, auch im Abstatten von fälligen Besuchen und Gratulationen war. Er pflegte darüber vollständig Buch und Rechnung zu führen. ...

Volltext Musik: Weber's Sinn für gesellige Pflichten. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 217-219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon