Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/227. [Die Gegenmittel gegen Hexerei sind zum Teil Gemeingut des Volkes]/b. [Einem Schäfer in Norddöllen war ein Schaf erkrankt. Er ging nach] [Literatur]

b. Einem Schäfer in Norddöllen war ein Schaf erkrankt. Er ging nach Wildeshausen, wo damals ein Zauberer oder Quacksalber wohnte, und klagte diesem, daß ihm ein Schaf erkrankt und wahrscheinlich behext sei. Der Quacksalber gab ihm den Rat, er solle drei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXXIV424-CDXXV425.: b. [Einem Schäfer in Norddöllen war ein Schaf erkrankt. Er ging nach]
Hinken

Hinken [Brockhaus-1911]

Hinken (Claudicatĭo), fehlerhafter Gang, entweder angeboren (Folge von Mißgestaltungen der Schenkelknochen, Schwäche der Muskulatur u.a.) oder erworben ( Freiwilliges H.), auf Entzündung des Hüftgelenks beruhend; sind beide Extremitäten erkrankt, so entsteht wackelnder Gang (Watscheln).

Lexikoneintrag zu »Hinken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 806.
Anthun

Anthun [Wander-1867]

* Es ist ihm angethan. – Grimm, Myth., 580. Dem Vieh , dem Kinde u.s.w. Von heimlichen Wesen , z.B. von Elben ist das Vieh berührt, angehaucht und deshalb erkrankt oder gelähmt (Volksaberglaube).

Sprichwort zu »Anthun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 102.
Ansteckung

Ansteckung [Herder-1854]

Ansteckung nennt man es, wenn ein gesunder Organismus durch Berührung mit einem kranken, und nur dadurch in derselben Weise erkrankt, daß sich an ihm die gleichen Krankheitssymptome zeigen wie an dem ersten. Es gibt indessen wohl nicht eine einzige sog. ansteckende Krankheit ...

Lexikoneintrag zu »Ansteckung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 202-203.
Kratĕros

Kratĕros [Pierer-1857]

Kratĕros , 1 ) Macedonier, machte als General den Krieg ... ... Alexanders des Großen nach Indien mit; nach der Rückkehr von dort erkrankt, führte er 324 v. Chr. die Veteranen nach Europa u. ...

Lexikoneintrag zu »Kratĕros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 773.
Brustbeule

Brustbeule [Meyers-1905]

Brustbeule , eine beim Zugpferde häufige Geschwulst vor der Schulter an ... ... der Brust zusammentrifft. Die Lymphdrüsengruppe, die hier unter dem mächtigen Kopfhalsarmmuskel liegt, erkrankt durch Druck des Geschirres und kann vereitern. Es bildet sich dann eine ...

Lexikoneintrag zu »Brustbeule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 510-511.
Electus (4)

Electus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Electus Mon . (26. Mai), ein frommer Franciscaner- ... ... Herrn, auf deren Feier er sich stets durch achttägiges Fasten und inbrünstiges Gebet vorbereitete. Erkrankt sang er mit heller Stimme am genannten Feste um die Zeit der Mette dreimal ...

Lexikoneintrag zu »Electus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 24.
Letzte Ölung

Letzte Ölung [Pierer-1857]

Letzte Ölung , eines der Sacramente der Katholischen Kirche ; ... ... wird nur denjenigen gespendet, welche zum Gebrauche der Vernunft gelangt u. gefährlich erkrankt sind, u. geschieht dadurch, daß der Priester die fünf Sinne , ...

Lexikoneintrag zu »Letzte Ölung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 311.
Wechselfieber

Wechselfieber [Herder-1854]

Wechselfieber . Im W. erkrankt der Mensch in meistens genau einhaltenden periodischen Zwischenräumen unter den gewöhnlichen Erscheinungen des Fiebers , während die Zwischenzeit ohne alle Symptome von Krankheit verläuft. Man unterscheidet deßhalb die fieberfreie Zeit (apyrexia) und das Fieberstadium (paroxismus ...

Lexikoneintrag zu »Wechselfieber«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 681-682.
Magenschwäche

Magenschwäche [Meyers-1905]

Magenschwäche ( schwacher Magen ), die Neigung zu katarrhalischer Erkrankung der Magenschleimhaut . Je häufiger ein Individuum an akutem Magenkatarrh erkrankt, desto größer ist die M., d. h. also die Neigung zu ...

Lexikoneintrag zu »Magenschwäche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 72.
Thalelacus, S. (2)

Thalelacus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Thalelacus (10. Mai), angeblich Bekenner und Gefährte ... ... Cleonicus 2 , wo aber im H.-L. sein Name übergangen ist, soll erkrankt und gestorben sein, als er sich anschickte, mit ihnen als Christ sich dem ...

Lexikoneintrag zu »Thalelacus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 442.
Palisot de Beauvais

Palisot de Beauvais [Pierer-1857]

Palisot de Beauvais (spr. Palisoh d'Bohwäh), Ambroise Marie ... ... reiste er nach Benin u. sammelte daselbst Pflanzen u. Insecten . Erkrankt, ging er nach S. Domingo, wurde daselbst Mitglied des Raths ...

Lexikoneintrag zu »Palisot de Beauvais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 575.

Klabund/Romane/Borgia/35. [Literatur]

XXXV Um die Vanozza bekümmerte sich der Papst in Zukunft nicht mehr ... ... ihre Mission erfüllt. Als er eines Tages erfuhr, sie sei schwer an Malaria erkrankt, schickte er ihr seinen Leibarzt Torella. Der gab ihr eine Spritze, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 173-179.: 35.

Kaltneker, Hans/Biographie [Literatur]

Biographie 1895 2.Februar: Hans Kaltneker wird in Temesvar, Rumänien, ... ... gibt während dieser Zeit mit Schulfreunden eine literarische Zeitschrift heraus. 1912 Kaltneker erkrankt an Tuberkulose. 1915 Im Sanatorium in Davos (Schweiz) lernt er ...

Biografie von Hans Kaltneker
Sorge, Reinhard Johannes/Biographie

Sorge, Reinhard Johannes/Biographie [Literatur]

Biographie Reinhard Johannes Sorge (Fotografie, um 1914) ... ... Helene in Rixdorf bei Berlin geboren. 1905 Der Vater erkrankt an einem schweren Gehirnleiden, von dem er sich nicht wieder erholt. Seine Arbeitsunfähigkeit ...

Biografie von Reinhard Johannes Sorge

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Gram [Literatur]

Gram Stille Thränen fließen, Wenn das Herz erkrankt, Bleiche Engel grüßen, Wo die Liebe wankt. Furcht und Wehmuth schleichen her, Welche nimmer weichen mehr, Bis wir sterben müssen. Du auch hast die Seele Tödtlich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 69-70.: Gram

Kerner, Justinus/Erzählung/Die Heimatlosen/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Serpentin lag im einsamen Gemache des Schlosses auf seinem Lager schwer erkrankt. Es war drei Stunden nach Mitternacht, da trat seine Mutter in verklärter Hellheit vor ihn. Sie stand auf einem Grunde von brennenden Rosen, eine doppelte Glorie umfing ihr Haupt; in ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 33-35.: 14. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/7 [Literatur]

7 Am nächsten Tage erschien er nicht mit seinem Gesuche. Auch ... ... der Rat vergebens. Es wurde in seine Wohnung geschickt, nachzufragen, ob er erkrankt sei. Seine Hausfrau befand sich in großer Sorge, war einmal um das andere ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 687-690.: 7

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Frühlingskur [Literatur]

Frühlingskur Du junges Grün, du frisches Gras! Wie manches Herz durch dich genas, Das von des Winters Schnee erkrankt, – O wie mein Herz nach dir verlangt! Schon brichst ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 73.: Frühlingskur

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Sprüche/Sprüche aus dem Indischen [Literatur]

Sprüche aus dem Indischen 1 1807 1. ... ... Tat aber Unglück folgt, büßt es gewiß des Führers Tod. 2. Als erkrankt' oder stürb' er nie, sei auf Kenntnis bedacht, wer klug. Als ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 343-345.: Sprüche aus dem Indischen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon