Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Fare

Fare [Pierer-1857]

Fare (spr. Fahr ), Charles Auguste , Marquis de la F., geb. 1644 auf Schloß Valgorge im Departement Vivarais, trat in französische Kriegsdienste u. avancirte bis zum Hauptmann ; er starb 1712 in Paris u. schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Fare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 117.
La Fare

La Fare [Meyers-1905]

La Fare (spr. fār'), Charles Auguste , Marquis de , franz. Dichter, geb. 1644 im Schloß Valgorge im Vivarais , gest. 1712 in Paris , zeichnete sich in den Feldzügen von 1667 und 1674 aus, wurde ...

Lexikoneintrag zu »La Fare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 34-35.

Genesis [Wander-1867]

Auf das Buch Genesis folgt das Buch Exodus. – Parömiakon, ... ... empfangen hast, bist du schon in Gefahr , dass der Tod das la mi fare singt.« ( Judas , der Erzschelm, Salzburg 1688, Thl. 3. ) ...

Sprichwort zu »Genesis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Huahine

Huahine [Meyers-1905]

Huahine , eine der franz. Gesellschaftsinseln (s. d.) in Polynesien , 34 qkm mit (1897) 1350 Einw., ist durch ... ... Kanal getrennt in eine größere Insel : Huabine nui mit dem Hafen Fare, und eine kleinere: Huahine in.

Lexikoneintrag zu »Huahine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 586.
Sedreda

Sedreda [Heiligenlexikon-1858]

Sedreda (10. Jan.), Klosterfrau zu Fare-Moustier, Bisthums Meaux, lebte im 7. Jahrh. S. S. Sethrida .

Lexikoneintrag zu »Sedreda«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 242.
Lebewohl

Lebewohl [Wander-1867]

1. Lebewohl, sagte der Pfaff zum Diebe , als er gehängt werden sollte. Engl. : Fare well, and be hanged; friends must part. ( Bohn, II, 159. ) *2. Einem ein langes Lebewohl sagen. – Eiselein, 414. ...

Sprichwort zu »Lebewohl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1868.
Poujoulat

Poujoulat [Meyers-1905]

Poujoulat (spr. pūschulá), Jean Joseph François , franz. Schriftsteller, geb. 26. Jan. 1800 in La Fare ( Rhonemündungen ), gest. 5. Jan. 1880 in Paris , widmete ...

Lexikoneintrag zu »Poujoulat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 243.
Fahre, die

Fahre, die [Adelung-1793]

Die Fahre , plur. die -n. 1) In der ... ... welche die Ackerbeete absondert; in einigen Gegenden Fuhre, Fahrt, im Nieders. Fore, Fare, von fahren, ziehen. 2) In einigen Gegenden, besonders Oberdeutschlandes, bedeutet es ...

Wörterbucheintrag zu »Fahre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 14.
Gonzaga, Anna von

Gonzaga, Anna von [DamenConvLex-1834]

... von Francisca von Chàtre, Aebtissin von Fare-Moutier erzogen. Ihr Vater fühlte für die ältere Tochter Marie eine entschiedene ... ... neben ihrer Schwester Benedicte beigesetzt, ihr Herz aber nach der Abtei Fare-Moutier gebracht, wo sie die Tage ihrer Jugend verlebt hatte. Die unter ...

Lexikoneintrag zu »Gonzaga, Anna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 468-470.
Château la Vallière

Château la Vallière [Pierer-1857]

Château la Vallière (spr. Schatoh la Walliähr), Marktflecken im ... ... Arrondissement Chinon des französischen Departements Indre u. Loire , am Fare ; Mineralquelle, Eisenhammer u. Kugelgießerei; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Château la Vallière«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 883.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/[Motto] [Literatur]

Fare thee well, and if for ever, Still for ever fare thee well. Byron

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 423.: [Motto]

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Die Freunde machen den Philosophen/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... erworben, er hätt es Ihnen entzogen. La Fare ist ein Franzose, La Fare ist einer der bequemen Ehemänner, denen man nichts raubt, wenn man ... ... – zu unserer ganzen künftigen Glückseligkeit haben – Sie steht auf. La Fare ist arm. – Ich erkaufe unserer ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 307-316.: 2. Szene

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/41. an Thomas Linley in Bologna, Bologna, 10. September 1770 [Musik]

*41. [an Thomas Linley , Nachschrift zum Brief des Sohnes, Bologna, 10. September 1770] Favorisca di fare nostri complimenti a tutti i nostri amici ed amiche . Leopoldo Mozart .

Volltext Musik: 41. an Thomas Linley in Bologna, Bologna, 10. September 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 71.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an Timotheus/Luthers Vorrede auf den zweiten Brief des Paulus an Timotheus [Literatur]

Vorrede auff die ander Epistel S. Pauli: An Timotheum. DJese Epistel ist ein Letze Brieff / darin S. Paulus Timotheum ermanet / Das er fort fare / wie er angefangen habe / das Euangelium zu treiben. Das auch wol ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den zweiten Brief des Paulus an Timotheus

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/812a. [Orebore Langebein] [Literatur]

812 a . Orebore Langebein! Hest min Fare nich hengen seihn? Jo jo! – Wor? Achte 't hoge Dor. Aus Gadebusch. H. Schmidt. Vgl. Müllenhoff S. 478.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 171.: 812a. [Orebore Langebein]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/812b. [Orebore Langebein] [Literatur]

812 b . Orebore Langebein, Hest minn Fare un Moure sein? ›Dor buten in dei Heid' Dor hengen sei all beid.‹ Aus Gadebusch. H. Schmidt.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 171.: 812b. [Orebore Langebein]

Ruf [Wander-1867]

Ruf (s. ⇒ Gerücht ). 1. Allgemeiner Ruf ist ... ... 1527. ) It. : Chi è reo, e buono è tenuto, può fare il male e non è creduto. ( Marin, 8. ) – La ...

Sprichwort zu »Ruf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
for

for [Georges-1913]

... man so etwas sagt, erzählt, Verg.: fare age, wohlan, sprich, Verg.: fando accepisse, Plaut., od. ... ... Partic. Perf. fatus; Perf. fatus sum u. eram; Imper. fare; Infin. fari (parag. farier, Verg. Aen. 11, 242 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »for«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2811-2812.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... und einen Florentiner unterrichten. It. : Tre cose son difficile a fare: cuocere un uovo, fare il letto ad un cane, ed insegnare a un Fiorentino. ( Giani, ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... . It. : Carezza di cani e inviti d' osti, non può fare che non ti costi. ( Giani, 285. ) 1825. In ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon