Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/15. Wie es Wilbaldo gangen ist, als Lottarius [Literatur]

15. Wie es Wilbaldo gangen ist, als Lottarius, der böß ... ... unnd in einen schonen lustigen garten spatzieren gangen, die speiß abgedeüwet. Als sich nun die sanfften unnd külen abendtweindlein erhebten ... ... zwitzern die nacht daherbrachten, ist ein jeder zů bett an sein rhů gangen, haben die nacht mit süssen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 47-50.: 15. Wie es Wilbaldo gangen ist, als Lottarius

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/42. Wie Reichardus mit dem Francisco zu haus gangen [Literatur]

... so er zů Antdorff kaufft hett. Demnach sind sie wider in Franciscus haus gangen. Da was ein gůt mal bereit, und hett Franciscus auch andre ... ... und kurtzweiligem gespräch volbracht, demnach vom tisch auffgestanden, in einen lustigen garten spatzieren gangen, darin ein schön summerhaus gewesen ist. Franciscus weib einen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 233-236.: 42. Wie Reichardus mit dem Francisco zu haus gangen

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/30. Wie Walter eines tags mit Lewfriden in junckfraw Angliana gemach gangen [Literatur]

... eines tags mit Lewfriden in junckfraw Angliana gemach gangen und ein schochbret auff dem tisch ligen fand, und wie er mit ... ... sie auffgestanden, urlaub von Angliana genommen, mit freuden zů dem nachtmal gangen. Leuwfrid unnd Walther aber bey dem graffen zů tisch gesessen seind, in ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 344-347.: 30. Wie Walter eines tags mit Lewfriden in junckfraw Angliana gemach gangen

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert neun und neunzigstes Sonett: [Amor, ich irr', und seh', daß irr' ich gangen!] [Literatur]

Einhundert neun und neunzigstes Sonett. Amor, ich irr', und seh', daß irr' ich gangen! Doch, wie wem Flammen an dem Busen zehren, Nimmt ab Vernunft, weil sich die Schmerzen mehren, Liegt wie von Weh bezwungen und gefangen. Zu ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 27.: Einhundert neun und neunzigstes Sonett: [Amor, ich irr', und seh', daß irr' ich gangen!]
bt09432a

bt09432a [Naturwissenschaften]

1 Wabenstück der Honigbiene mit den Gängen der Wachsschabe, 2 Raupe, 3 deren bloßgelegte Puppe von ... ... ... (Galleria mellonella) 1 Wabenstück der Honigbiene mit den Gängen der Wachsschabe, 2 Raupe, 3 deren bloßgelegte Puppe von der Bauch- und ...

Naturwissenschaften: bt09432a.

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Lob- und Danklied [Literatur]

Lob- und Danklied, welches nach geendigtem starken Donnerwetter, oder wen sonst ein hefftiges Ungewitter ohne Schaden ist fürüber gangen Kan gesungen werden auf die Melodei: Wen wir in höchsten Nöhten sind. 1. Allmächtiger und starker Gott, Du hocherhabner Zebaoht ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 232-234.: Lob- und Danklied

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/11. Capitul. Der Wastel erzählet weiter [Literatur]

XI. Capitul. Der Wastel erzählet weiter, wie es ihm mit dem Herrn ... ... gegangen, der nur ein Bein gehabt. Item wie es ihm bei dem Kloster-Becken gangen. Der Torwärter hat mit dem Zuschließen allgemach drei Stunden auf mich ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 727-733.: 11. Capitul. Der Wastel erzählet weiter

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das vierdte Hundert/Das 60. Capitel [Literatur]

Das 60. Capitel. Wenn bey einem Begräbniß die Glocken helle klingen / so ists ein Zeichen / daß der Verstorbene gern ist in die Kirche gangen. Der helle oder dunckele Klang derer Glocken rühret insgemein her vom ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 380-382.: Das 60. Capitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Auserlesene, mithin aber serieuse Begebenheiten/4. Begebenheit [Literatur]

Vierte Begebenheit. Einen alten, zugleich aber fromm- und einfältigen Schifmann erhalten die heilige Engel in einem auf dem Meer entstandenen Ungewitter, daß er nicht zu Grund gangen; sondern an dem Gestatt, wohin sein Schiffahrt gerichtet war, angeländet ist. ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 609-610.: 4. Begebenheit

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth der Erz-Schelm ist die eigentliche Ursach [Literatur]

... ? Denn dazumalen durch einen allgemeinen Sündfluß alle Menschen des Erdbodens seynd zu Grund gangen, außer 8 Personen, welche sich in die göttliche Arche salvirt haben. ... ... des Volks, wie auch mit 600 Wägen zu Grund gangen in dem rothen Meer. Von dem Menschen gibt es die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 278-322.: Judas Iscarioth der Erz-Schelm ist die eigentliche Ursach

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Der ann weg bawet - hat vil meyster [Literatur]

Der ann weg bawet / hat vil meyster. Darnach steht der gaul / wie er sein tag gangen. Der recht geht / soll nicht zuruck sehen. Wer biß ann Jüngsten tag warten kan / der wirt leicht ein herr der gantzen welt. Wer mit ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 344-345.: Der ann weg bawet - hat vil meyster

Stab [Wander-1867]

1. Auf einem Stab geritten, ist halb gegangen. – Eiselein, 576; Simrock, 9795. Mhd. : Ûf einem stab geriten ist halb gangen. ( Diutisca. ) ( Zingerle, 141. ) 2. Auf Einen ...

Sprichwort zu »Stab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Blei

Blei [Herder-1854]

Blei (plumbum, Saturnus ) , zu den unedlen, dehnbaren, ... ... von 11, 35. Es findet sich sehr häufig auf Lagern u. Gängen vom Grundgebirge an in allen Gebirgsbildungen herauf bis zum Lias , selten jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Blei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 564.
Halle [1]

Halle [1] [Meyers-1905]

Halle (griech. Stōa , lat. Porticus ), bei ... ... oder Theater , sich anlehnendes Bauwerk, das aus mehr oder weniger langen, bedeckten Gängen , deren Decke auf Säulen ruhte, bestand. Dergleichen Säulenhallen , ...

Lexikoneintrag zu »Halle [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 655-656.
Baryt

Baryt [Herder-1854]

Baryt , Baryumoxyd, Schwererde , eine alkalische Erde , welche in der Natur 1) als schwefelsaurer B. oder Schwerspath auf Gängen u. Lagern des Uebergangsgebirgs bei Freiberg , Joachimsthal im Erzgebirg, ...

Lexikoneintrag zu »Baryt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 417.
Weger

Weger [Pierer-1857]

Weger ( Wegerung ), 1 ) die Bekleidung der innern ... ... . Die W. ist halbvoll od. halboffen , wenn man nach zwei Gängen der W. einen der Wegerbreite gleichen Zwischenraum läßt, damit die Luft ...

Lexikoneintrag zu »Weger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 7.
Reuse [1]

Reuse [1] [Meyers-1905]

Reuse ( Bunge ) , aus Holzstäben, Ruten , ... ... Drahtgeflecht hergestellte, vielgestaltige Fangvorrichtung für Fische , mit einer oder mehreren Eingangsöffnungen, trichterförmigen Gängen und Einschnürungen, durch welche die Fische den Ausgang nicht wieder finden ...

Lexikoneintrag zu »Reuse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 839-840.
Höhle

Höhle [Georges-1910]

Höhle , cavum (die Höhle übh. als leerer Raum, z ... ... B. leoninum). – caverna (als tief hineingehende Aushöhlung, meist von den höhlenartigen Gängen unter der Erde). – specus (die Höhle zum Verbergen, ein tiefes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höhle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
Extra

Extra [Wander-1867]

* Nichts extra, er geht mit der gemeinen Heerde . ... ... marginem. (S. ⇒ Ehebett .) *4. Sie ist extra gangen vnd hat ein Eisen verzett. – Dietrich , I, 370. ...

Sprichwort zu »Extra«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1244.
Porus

Porus [Pierer-1857]

Porus (lat., v. gr.), 1 ) kleine Höhle ... ... Öffnung, s. Poren ; 2 ) die Öffnung von Kanälen u. Gängen , ja auch ein solcher selbst, wie P. biliaris , Gallengang ; ...

Lexikoneintrag zu »Porus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 401.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon