Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Predigt in der Wahlfahrtskirche zu Krähwinkel 1819/1. Theil: Die Pflichten geg'n Gott [Literatur]

I. Theil. Die Pflichten geg'n Gott. Wie viel ... ... an ihn denkt, und die Pflichten geg'n ihn gor net respektirt. I red' koan Wort mehr von den Pflichten geg'n Gott: ös wisset's a so, ... ... daher zum zweiten Theil meines Vortrags, zu den Pflichten geg'n den Landsherrn. –

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 74-77.: 1. Theil: Die Pflichten geg'n Gott

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Predigt in der Wahlfahrtskirche zu Krähwinkel 1819/3. Theil: Die Pflichten geg'n an Pfarrer [Literatur]

III. Theil. Die Pflichten geg'n an Pfarrer. Wos is denn a Pfarrer so nach enkra Moanung? han, sagt's ma's a mal! Net wohr, a Pfarrer is der, der si hinhockt, enk Meß und Amt lest, enkri Wechselbalg taft, ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 80-83.: 3. Theil: Die Pflichten geg'n an Pfarrer

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Predigt in der Wahlfahrtskirche zu Krähwinkel 1819/2. Theil: Von den Pflichten geg'n Landsherrn [Literatur]

II. Theil. Von den Pflichten geg'n Landsherrn. Wenn i von den Pflichten zum Landsherrn red', ... ... wohr, es thut net der Müh' ab, daß ma red't davon, geg'n an Landrichter: aber bedenkt's, wie lang sammt dem a so ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 77-80.: 2. Theil: Von den Pflichten geg'n Landsherrn

Colomb, Marie v. [Pataky-1898]

Colomb, Marie v. Das Wasserheilmittel in 63 Wasserheilformeln geg. alle Nerven- u. Säfte-Krankheiten. 8. (64) Berlin 1860, Braunschweig, Wreden. n 1.– ‒ Die Berechtigg der Wasserheilmethode vom wissenschaftl. Standpunkte aus. 8. (56) Berlin 1852. Th ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie v. Colomb. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.
ἐν-αντίος

ἐν-αντίος [Pape-1880]

ἐν-αντίος , α, ον , geg enüb er; – a) eigtl. mit zugewandtem Gesicht, wie Eustath . oft erkl. ἀντιπρόςωπος , zugewendet; so bei ἧσϑαι, ὁρμᾶσϑαι, ἐλϑεῖν , Il . 9, 190. 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αντίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 827.
ἀν-αλγησία

ἀν-αλγησία [Pape-1880]

ἀν-αλγησία , ἡ , Unempfindlichkeit geg. den Schmerz. übh. Stumpfsinn, wie ἀναισϑ ησία, Θηβαίων ἀν. καὶ βαρύτης Dem . 18, 35; Arist. Nicom . 1, 10; vgl. Luc. Nigr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αλγησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... Sprichwörter-Lexikon unter Backofen 7 aufgeführte Sprichwort aus Rendsburg: Man kan ni geg'n enn hädden Backawen anjappen, und auf 13 ( aus Henisch, 171, ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Ethik

Ethik [Pierer-1857]

Ethik (vom griechischen ἔϑος [ Sitte , Gewohnheit , Regel ... ... nach der theologischen Eintheilung unter scheidet man gewöhnlich Pflichten gegen Gott , geg sich selbst u. gegen die Nebenmenschen. aa ) Pflichten gegen sich ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 922-927.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. – ob ... ... als ob , non quo, z.B. nicht als ob jemand etwas anderes geg laubt hätte, non quo quisquam aliter putasset. II) als Fragepartikel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
Tibur

Tibur [Pierer-1857]

Tibur , Stadt in Latium , nordöstlich von Rom, an beiden ... ... . Coras , Söhnen des Argivers Amphiaraos , vor dem Trojanischen Kriege geg ründet u. nach ihrem Bruder Tiburhus genennt; in der That war sie ...

Lexikoneintrag zu »Tibur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 587-588.
Ungarn [2]

Ungarn [2] [Pierer-1857]

Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den ... ... Miskolcz . Bei Gelegenheit dieser Reisen ertheilte der Kaiser durch ein Handbillet, geg. Budapesth 9. Mai, für alle nicht lombardisch-venetianische Unterthanen , welche wegen ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 183-220.
Aufzüge

Aufzüge [Roell-1912]

Aufzüge (elevator, lift; ascenseur; ascensore, elevatore) im weitesten ... ... der Hafengleise mit den höher gelegenen Gütergleisen des Anhalter Bahnhofes (Eisenbt. d. Geg., II. Abschn., S. 780.) Güterwagenaufzug zum Anschluß der Leipziger Bierbrauerei ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 292-301.
Pōros

Pōros [Meyers-1905]

Pōros , griech. Insel am südlichen Eingang des Meerbusens von Ägina , aus Trachyt aufgebaut und durch einen schmalen Kanal ... ... Hafen liegenden griechischen Kriegsschiffe , um sie nicht in die Hände seiner politischen Geg ner kommen zu lassen.

Lexikoneintrag zu »Pōros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 159.

Backofen [Wander-1867]

1. Ein backofen, der nicht heiss ist, vnnd ein mühl, die nicht ... ... . In einem Backofen wächst kein Kraut . 7. Man kann ni geg'n enn hädden 1 Backawen anjappen 2 . ( Rendsburg. ) ...

Sprichwort zu »Backofen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum ... ... Gouverneur von Genua zu ernennen u. dieser das Gebiet der Republik geg Angriffe zu schützen hatte. Dieß Amt bekleidete mit Glück u. ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Rückenmark

Rückenmark [Meyers-1905]

Rückenmark ( Medulla spinalis ), bei den Wirbeltieren die im ... ... daher schwillt auch das sonst gleichmäßige R. in der Brust - und Lenden geg end bedeutend an. Gewöhnlich erstreckt es sich durch alle Wirbel hindurch, doch ...

Lexikoneintrag zu »Rückenmark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 216-218.
Josēphos

Josēphos [Pierer-1857]

Josēphos , Titus Flavius , Jude , Sohn des Matthias ... ... im 9. Jahrh. gefertigte Übersetzung u. einen lateinischen Auszug von Hegesippus, heraus geg. von Cardwell, Oxf. 1837, 2 Bde.); Ἰουδαϊκ ἀρχαιολογία ( Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Josēphos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 44-45.

Scholastiker [Eisler-1912]

Scholastiker (»doctores scholastici«) heißen zuerst die Lehrer der »sieben freien Künste«, dann der Theologie und Philosophie des christlichen Mittelalters seit dem 9. ... ... 1908. – BAEUMKER, D. europ. Philos. d. Mittelalters (Kult. d. Geg. I, 5).

Lexikoneintrag zu »Scholastiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 648.

Mühlbach, Luise [Pataky-1898]

Mühlbach, Luise, s. Clara Hundt . ... ... u. Dichter. 4 Bde. (1073) 1867. 16.50 3. Deutschl. geg. Frankr. 4 Bde. (1051) 1868. 16.50 4. Frankr. geg. Deutschl. 5 Bde. (1207) 1868. 18.– ‒ Die ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Mühlbach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 64-65.
Philippus Nerius, S. (14)

Philippus Nerius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Philippus Nerius, Conf . (26. Mai), ... ... er sie selbst, viele Jahre hindurch wohnte er denselben regelmäßig bei. Die zu behandelnden Geg enstände schrieb er vor, aber immer hielt er darauf, daß die Zuhörer belehrt ...

Lexikoneintrag zu »Philippus Nerius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 892-899.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon