Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/714. [Gekaufte Ferkel ziehen die Leute rückwärts] [Literatur]

714. Gekaufte Ferkel ziehen die Leute rückwärts in ihren Stall, dann, glauben sie, gedeihen sie gut. Aus Weitendorf. Unteroffizier Millberg. Vgl. NG. 368. Engelien Nr. 185. Oder: dann werden sie nicht behext. Küster Schwartz ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 156.: 714. [Gekaufte Ferkel ziehen die Leute rückwärts]
Netz

Netz [Pierer-1857]

Netz , 1 ) ein aus weiten Maschen bestehendes Gestrick, ... ... Jagdnetz; 2 ) Gestrick von Bindfaden , worin das auf dem Markte gekaufte Gemüse u. kleines Federvieh nach Hause getragen wird; 3 ...

Lexikoneintrag zu »Netz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 803.
Kauf

Kauf [Georges-1910]

Kauf , emptio (das Kaufen [Ggstz. venditio], z.B. emptio equina: u. emptio boum: u. das Gekaufte, z.B. emptio nova). – comparatio (Anschaffung für Geld, Ankauf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
Walide

Walide [Meyers-1905]

Walide (arab. walide , »Gebärerin, Mutter«, W.- Sultan ), Sultanin-Mutter, die Mutter des regierenden Padischah . Gelangte sie als gekaufte Sklavin in den großherrlichen Harem , so erhält sie durch die Thronbesteigung ihres ...

Lexikoneintrag zu »Walide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 343.
Liefern

Liefern [Pierer-1857]

Liefern , gekaufte od. bestellte Waaren nach Übereinkunft u. Contract zusenden. Die Ausführung der Sache heißt Lieferung , der Ausführer Lieferant , der sie bekommt, Empfänger , die Bescheinigung über die geschehene richtige Übergabe Lieferschein , ...

Lexikoneintrag zu »Liefern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 367-368.
Erbkauf

Erbkauf [Pierer-1857]

Erbkauf , Kauf , durch welchen das Gekaufte erblich wird.

Lexikoneintrag zu »Erbkauf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 814.
Eskompte

Eskompte [Meyers-1905]

Eskompte (franz. escompte , spr. -kóngt', v. mittellat. excomputāre ), ein Interessen - oder Supportoabzug für bar gekaufte Waren , der Rabatt für Entrichtung einer erst später fälligen Summe ...

Lexikoneintrag zu »Eskompte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 108.
redhibeo

redhibeo [Georges-1913]

redhibeo (rethibeo), uī, itum, ēre (re und habeo), ... ... Cod. Iust. – II) als t. t. der Kaufmannsspr., eine gekaufte mangelhafte Ware usw. zurückgehen lassen, zurückgeben unter Rückforderung des Kaufpreises von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251.
Ausliefern

Ausliefern [Adelung-1793]

Ausliefern , verb. reg. act. in eines andern Gewalt liefern. Einem eine gekaufte Waare, ein eingelösetes Pfand ausliefern. Einen Ausreißer an das Regiment, einen Verbrecher der Obrigkeit ausliefern. Daher die Auslieferung.

Wörterbucheintrag zu »Ausliefern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 614.
Gattungskauf

Gattungskauf [Brockhaus-1911]

Gattungskauf , Genuskauf (lat. emptĭo genĕris), Kauf , bei dem der gekaufte Gegenstand nicht individuell, sondern nach der Gattung (z.B. 10 Scheffel Roggen , Weizen u.a.) bestimmt wird. Ist über die Qualität der Ware ...

Lexikoneintrag zu »Gattungskauf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 648.
ὤνημα

ὤνημα [Pape-1880]

ὤνημα , τό , das Gekaufte, ein Kauf, Appian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
Dispositionsstellung

Dispositionsstellung [Meyers-1905]

Dispositionsstellung , die Erklärung des Käufers, daß er die gekaufte Ware wegen irgendwelcher Beanstandungen dem Verkäufer zur Verfügung stelle. Diese D. kann erfolgen, weil eine andre als die bestellte Ware übersandt wurde, oder weil die übersandte Ware mit Mängeln ...

Lexikoneintrag zu »Dispositionsstellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 52.
παλλακίς

παλλακίς [Pape-1880]

παλλακίς , ίδος, ἡ, = παλλακή , Kebsweib, Beischläferinn, im Ggstze zur rechtmäßigen Gattinn, Il . 9, 449. 452; häufig eine gekaufte Sklavinn, Od . 14, 203 u. Sp ., wie Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
ἁλ-ώνητος

ἁλ-ώνητος [Pape-1880]

ἁλ-ώνητος , VLL., für Salz gekaufte, wohlfeile Sklaven bei den Thrakern, Zenob . 2, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλ-ώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
Die Mamluken oder Mammeluken

Die Mamluken oder Mammeluken [Brockhaus-1809]

Die Mamluken oder Mammeluken . Dieses Wort bedeutet im Arabischen gekaufte Sclaven ; und man bezeichnete damit eine Anzahl Tataren und Tschirkassier, die von den Sultanen in Egypten gekauft und zu Anfang des 13. Jahrhunderts in eine Leibwache verwandelt wurden Sie handelten aber ...

Lexikoneintrag zu »Die Mamluken oder Mammeluken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 43-44.

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... 64. ) 89. Ein geschenktes Ei ist besser 1 als eine gekaufte Henne . 1 ) Die Russen sagen fetter. Und die Araber ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
emo

emo [Georges-1913]

... 4, 8. – β) ēmpta, ae, f., die Gekaufte = die Sklavin, Prop. 1, 9, 4. – ... ... Sen. – δ) ēmpta, ōrum, n. pl., das Gekaufte = die in der Auktion erstandenen Gegenstände, Capit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.

Brot [Wander-1867]

1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn . Frz. : Pain coupé ... ... Die Russen: Das gestohlene Kleienbrot hat einen reineren Geschmack als das gekaufte Weizenbrot . ( Altmann VI, 453. ) Dän. : Det aedes ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

Adel (vom althochdeutschen adal , d.i. ausgezeichnet, od. ... ... besonderen Wohlwollens der Regierenden den A. erhielten. Hieraus entstand d ) der gekaufte A., indem Begüterte sich den A. für eine gewisse Taxe kauften; ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.

Gans [Wander-1867]

1. Alte Gans und alter Has' geben einen Teufelsfrass. – ... ... . Die Letten behaupten, sie gäbe einen fettern Braten als eine gekaufte. Um auszusprechen, dass man Geschenke nicht kritisirt, sondern hochschätzt. In demselben ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon