Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Lueger-1904 | Georges-1910 | Wander-1867 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Arzt | Deutsche Literatur 
Gel

Gel [Lueger-1904]

Gel , abgekürzte Bezeichnung für Gallerte, Geles.

Lexikoneintrag zu »Gel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 248.
Gel

Gel [Meyers-1905]

Gel , s. Sol.

Lexikoneintrag zu »Gel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 507.
Eni-Gel

Eni-Gel [Meyers-1905]

Eni-Gel , Fluß in Südrußland, s. Ingul .

Lexikoneintrag zu »Eni-Gel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
Sol [2]

Sol [2] [Meyers-1905]

Sol , das (pseudo-) gelöste Kolloid, das durch Elektrolyse gefällt wird und in das koagulierte, gelatineartige Gel übergeht; vgl. Kolloide .

Lexikoneintrag zu »Sol [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 574.
Gelb

Gelb [Wander-1867]

1. O du liebe gêl, fall mi doch ön mine Kehl. ... ... wie ein wachss. – Agricola I, 602. *6. Gêl als ein Avenlock. – Laurenberg, II, 397. ... ... knans ofenloch.« *7. Gêl wie ein Tatter ( Tatar ). ( Aachen . ) Von ...

Sprichwort zu »Gelb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1321.
Ingul

Ingul [Meyers-1905]

Ingul (tatar. Eni-Gel ), linker Nebenfluß des Bug, im russ. Gouv. Cherson , entspringt nordwestlich von Jelissawetgrad , fließt gegen S. und mündet nach einem Laufe von 345 km (davon nur 30 km schiffbar) bei Nikolajew .

Lexikoneintrag zu »Ingul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 835.
Geloni

Geloni [Georges-1913]

Gelōnī , ōrum, m. (Γελωνοί ... ... um den Borysthenes (in der heutigen »Ukraine«), die sich tätowierte (dah. picti Gel.), Mela 2, 1, 13 (2. § 14). Verg. georg. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geloni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

gelegen , I) eig., liegend: situs, positus in alqo loco. – gegenüber g., s. gegenüber: nahe gel., s. angrenzend. – II) übtr.: 1) bequem in bezug auf Ort, Zeit etc.: opportunus( v. pr .). – commodus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
Geldbrotz

Geldbrotz [Wander-1867]

* Zu den Geldbrotzen gehören. Von den Reichen , die ausser dem Gelde keinen Werth kennen. » Leute vom Sauadel oder Gel brotzenthum, die stolz sind auf ihre Glacéhandschuhlumpen.« ( Lucifer , Neuyork vom ...

Sprichwort zu »Geldbrotz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1526.
Nightingale [2]

Nightingale [2] [Meyers-1905]

Nightingale (spr. naitin-gēl). Miß Florence , durch ihre menschenfreundlichen Bestrebungen bekannt geworden, geb. 12. Mai 1820 in Florenz als Tochter eines englischen Gutsbesitzers, erhielt von ihrer Mutter, einer Tochter Will- Smiths , des eifrigen Beförderers der Sklavenemanzipation, ...

Lexikoneintrag zu »Nightingale [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 689.
habitaculum

habitaculum [Georges-1913]

habitāculum , ī, n. (habito), der Wohnplatz, ... ... solo apud Toxiandriam locum habitacula sibi figere, Amm. – der Tiere, leonis, Gel.: avium, Pallad. – übtr. vom Körper als W. der Seele, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997.
Pferchen (3)

Pferchen (3) [Adelung-1793]

3. Pfêrchen , verb. reg. act. mehrere Dinge in ... ... Kindheit zusammen gepfercht hatte, Göthe. Zeugnisse der Väter ohne Observationen zusammen pferchen, Frankf. gel. Zeit. So auch das Pferchen. Anm. Dieses Zeitwort ist von den ...

Wörterbucheintrag zu »Pferchen (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 724.
Clan-na-Gael

Clan-na-Gael [Meyers-1905]

Clan-na-Gael (spr. klänn-nä-gĕl, »Sprößlinge Gäliens«), geheimer Bund , den fanatische Iren, besonders O'Donovan Rossa , in den Vereinigten Staaten von Nordamerika stifteten, um durch Dynamitattentate in England Regierung und Volk einzuschüchtern. Doch ...

Lexikoneintrag zu »Clan-na-Gael«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 172.
Gelehrsamkeit

Gelehrsamkeit [Georges-1910]

Gelehrsamkeit , doctrina (durch Unterricht erlangte wissenschaftliche, z.B. gründliche ... ... disciplinae (die einzelnen Zweige der Gelehrs., die Wissenschaften). – litterae (die Gel., sofern sie auf schriftlichen Urkunden beruht). – scientia litterarum od. honestarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelehrsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1048.
Gelegenheitsmacher, der

Gelegenheitsmacher, der [Adelung-1793]

Der Gelgenheitsmácher , des -es, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gelegenheitsmacherinn, plur. die -en, in engerer Bedeutung, Personen, welche andern Gelegenheiten zu Vergehungen wider das sechste Geboth verschaffen; im gemeinen Leben Kuppler, und Kupplerinnen.

Wörterbucheintrag zu »Gelegenheitsmacher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 529.
Pettigrew, Thomas Joseph

Pettigrew, Thomas Joseph [Pagel-1901]

Pettigrew , Thomas Joseph , in London, geb. daselbst 28. ... ... Anat., Physiol., Pathol. und Chir., Fellow der B. Soc. u.a. gel. Ges., Dr. phil. Götting., ein tüchtiger Anatom und Verf. mehrerer Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Joseph Pettigrew«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1285.

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/13. Kapitel [Literatur]

... I hon g'moant, du hoscht 'n scho bei dein Vetta? Gel, Hansgirgl, hoscht d' di wieda vared't?« »Na, bal ... ... »Vo dir laß i mi lang für 'n Narr'n hamm, gel? Geh weita, i brauch di it.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 415-428.: 13. Kapitel

Wickram, Georg/Dramen/Das Narrengießen/20. Auftritt [Literatur]

20. auftritt. DIE NEGERIN klagt sich. O wee uns ... ... will uns allen duch zerrin, Grün, brun, rot, weiß, schwartz, gel und blaw, Goldtfarb, rosinrot, eselgraw, Zwilch, linen, wullen und ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 5, Tübingen 1903, S. 152-156.: 20. Auftritt

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Lokalbahn/2. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnte Szene Von links Frau Bürgermeister, Frieda, der Major. Die Vorigen. FRIEDA laut. Gel, ich hab's g'sagt! Da habt's as jetzt! FRAU BÜRGERMEISTER sehr bestürzt zu ihrem Mann. Was ist mit Suschen? SUSCHEN. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 285-287.: 14. Szene

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dre Vageln/1. Goldhahn [Literatur]

1. Goldhahn Dar sitt en lüttjen Vagel, So gęl as Gold, De singt, dat schallt so lusti Dœr Busch un Holt. Swig still, du lüttje Vagel, Un fleeg mal hin! Dar eitst vœr lüttje Finster ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 366.: 1. Goldhahn
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon