Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) ... ... Genius der Stadt Rom). Mart. 7, 12, 10 (genius Famae): genius publicus (des Staates), Amm. 25, 2, 3 ... ... Pers. 263. – aber genium suum defraudare (defrudare), seinen Genius betrügen = sich das Dasein-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
Tages

Tages [Georges-1913]

Tagēs , ētis u. ae, m., der Sohn eines Genius Jovialis, Enkel Jupiters, stieg in Etrurien plötzlich, als der Pflüger Tarchon eine besonders tiefe Furche zog, aus der Erde hervor u. lehrte, ein Knabe von Ansehen, ein Greis von Weisheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
daemon

daemon [Georges-1913]

daemōn , onis, Akk. onem od. ona, Akk ... ... u. onas, m. (δαίμων), I) = genius, ein Geist, Apul. de deo Socr. 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872-1873.
Pothos [1]

Pothos [1] [Georges-1913]

1. Pothos , ī, m. (Πόθος), berühmte Bildsäule des Skopas, die den Genius der Sehnsucht darstellte, Plin. 36, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pothos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814.
genium

genium [Georges-1913]

genium , s. genius a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
Anteros

Anteros [Georges-1913]

Anterōs , ōtis u. ōnis, Akk. Plur. ōtas, ... ... ;ρως, der Gegner des Eros), I) der rächende Genius verschmähter Liebe (deus ultor, Ov. met. 14, 750), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anteros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
degenio

degenio [Georges-1913]

dē-genio , ātus, āre (de u. genius), entarten lassen = schänden, entehren, Cassiod. var. 5, 5, 4 u. 12, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
defraudo

defraudo [Georges-1913]

dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, ... ... bringen, alqm, Plaut. u. Ter.: genium suum, s. genius: segetem, Cato: aures, das Gehör beeinträchtigen (indem man vor dem erwarteten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
genialis

genialis [Georges-1913]

geniālis , e (v. genius), zum Genius gehörig, I) vom Genius als Erzeuger: A) = dem Genius heilig, hochzeitlich, ehelich, ... ... gedeihlich, copia pecudum, Plin.: sors, Plin. – II) zum Genius als Teilnehmer an Freud u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915-2916.
Angerona

Angerona [Georges-1913]

Angerōna u. - ōnia , ae, f. ... ... eine schweigsame, verschlossene Göttin (die Hüterin des Geheimnisses des geheimnisvollen und unnennbaren Genius der Stadt Rom, gewöhnlich mit diesem Genius identifiziert), deren Bild, dargestellt mit versiegeltem oder verbundenem Munde, im Tempel (u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angerona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
propitio

propitio [Georges-1913]

propitio , āvī, ātum, āre (propitius), besänftigen, versöhnen, ... ... Venerem, Plaut.: manes, Suet.: Iunonem, Tac.: genium suum, s. genius a. E. – / Die Silbe pro lang gemessen bei Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
geniatus

geniatus [Georges-1913]

geniātus , a, um (genius), heiter, freundlich, Cassiod. var. 1, 43, 4 u.a.: vultu (von G.) geniatus, Capit. Ver. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
tutelator

tutelator [Georges-1913]

tūtēlātor , ōris, m. (tutela), der Beschützer, beschützende Genius, Arnob. 3, 24. Mart. Cap. 2. § 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutelator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
Harpocrates

Harpocrates [Georges-1913]

Harpocratēs , is, m. (Ἁρποκρά ... ... ein aus Ägypten in Rom eingewandertes Götterwesen, gew. als Genius des Schweigens betrachtet u. daher im Bilde mit auf den Mund gelegtem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Harpocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
agathodaemon

agathodaemon [Georges-1913]

agathodaemōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀγαθοδαίμων), der wohltätige Genius, griech. Benennung der ägyptischen Heilschlange, der »Kneph- od. Knuphschlange«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agathodaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... molliter, Ter.: c. se suamque aetatem, Plaut.: c. genium, s. genius. – Passiv, curari mollius, Komik.: curati cibo, cibo vinoque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... . Argos, Ov. her. 14, 28. – Wie jeder Mann seinen genius, so hatte auch jede Frau ihre Iuno, Plin. 2, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... Drusillae, Gottheit, Suet.: fortunam et deos et numen (Schutzgeist, Genius) Othonis adesse, Tac. – γ) v. den Manen geliebter Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon