Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Wander-1867 | Brockhaus-1837 | Vollmer-1874 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/9. Wie Wilbaldus und Lottarius auß dem Schlesierland geritten seind [Literatur]

9. Wie Wilbaldus und Lottarius auß dem Schlesierland geritten seind, iren weg in Brabant genummen, aldo erst ir altes wesen recht angefangen haben. Die gůten nassen kinder meineten schon, ihn möcht an gelt und gůt nimmer zerrinnen; dann in das gůt müterlein ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 30-33.: 9. Wie Wilbaldus und Lottarius auß dem Schlesierland geritten seind

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/4. Lieder und Sprüche/Von mir gesammelte Lieder/38. [Nicht oft geritten bin ich die Straße] [Märchen]

38. Nicht oft geritten Bin ich die Straße Vorbei vor meinem Mädchen, Vorbei vorm Rautengärtlein. Gar sehr schnell ritt ich Und fragt darnach nicht, Was da mein Mädchen mache, Was meine Junge mache Hätt ich erblickt sie, So hätt ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. [Nicht oft geritten bin ich die Straße]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Nikolaustag/310. [Am Nikolastage kommt der Niklas auf einem Schimmel geritten und] [Literatur]

310. Am Nikolastage kommt der Niklas auf einem Schimmel geritten und beschenkt die Kinder; er hat den weißen Kittel eines Hammerschmieds oder ein weißes Laken an und trägt einen großen breitkrämpigen Hut. Alten-Hundem. Die Herrichtung des Schimmels am Nikolaus- und Martinstage ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 100.: 310. [Am Nikolastage kommt der Niklas auf einem Schimmel geritten und]

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/24. Wie die junckfrawen iren rittern die ursach irer liebe wissen thundt [Literatur]

... liebe zů wissen thůndt, und die ritter auff dem weydwerck geritten seindt. Gar wenig schlaffen kam ... ... möcht. Nit lang stund, die beyden jungen herren on alle andre gesellschafft geritten kamen, ire falcken zůhanden fůrten. Die junckfraw das deüblin bald under iren ... ... irem willen ersettigt waren, frölich und wol zů můt wider heym zů hauß geritten kamen.

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 251-254.: 24. Wie die junckfrawen iren rittern die ursach irer liebe wissen thundt

Gaul [Wander-1867]

1. Auch der beste Gaul stolpert einmal. – Simrock, 3065; ... ... : The best horse stumbles. 2. Auch der beste Gaul wird steif geritten. 3. Auf abgetriebenem Gaul reitet man nicht weit. ...

Sprichwort zu »Gaul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stab [Wander-1867]

1. Auf einem Stab geritten, ist halb gegangen. – Eiselein, 576; Simrock, 9795. Mhd. : Ûf einem stab geriten ist halb gangen. ( Diutisca. ) ( Zingerle, 141. ) 2. Auf Einen Stab können zwei sich nicht ...

Sprichwort zu »Stab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Egal [Wander-1867]

*1. Dassagâl 1 , segt Denker . ( Mecklenburg. ) – ... ... . ( Hamburg . ) *3. 'S is egal, nei geritten oder nei getroffen. ( Hirschberg. ) Wenn man etwas thut, wie ...

Sprichwort zu »Egal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Klaus [Wander-1867]

1. Claus speiset mit worten. (S. ⇒ Hans 32.) ... ... . ( Tappius, 140 b . ) 2. Clauss meint, es sey geritten, wenn er den Sattel auffm Kopffe getragen. – Lehmann, 163, ...

Sprichwort zu »Klaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Trapp

Trapp [Adelung-1793]

Trapp , eine Interjection, das derbe Auftreten im Gehen, noch mehr ... ... es doch nur im gem. Leben üblich ist. Mein Junker kam den Berg herunter geritten, trapp, trapp, trapp! Weiße. Es ist eine unmittelbare Nachahmung des Lautes ...

Wörterbucheintrag zu »Trapp«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 647-648.
Rennen

Rennen [Wander-1867]

1. Besser gerannt als verbrannt. – Sailer, 70; Simrock ... ... Rennen mit Hindernissen , sagte der Bräutigam . 3. Gerennt und geritten jach vier Bretlein halber und Leilach. » Still , kühn und ...

Sprichwort zu »Rennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1656-1657.
Schrat

Schrat [Wander-1867]

* Ein Schrat hat ihn geritten. – Eiselein, 555. »Ein wilder Waldschrat (scrato).« »Sie ist villite ein Schrat, ein Geist von Helle .«

Sprichwort zu »Schrat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 332.
Zäumung

Zäumung [Pierer-1857]

Zäumung ( Aufzäumung ), das Auflegen des Zaums (s. ... ... Pferde , welche nicht mit dem Kappzaum (s.u. Zaum ) geritten werden, müssen zuerst immer mit der Trense gezäumt werden, u. erst ...

Lexikoneintrag zu »Zäumung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 535.
Alborak

Alborak [Vollmer-1874]

Alborak , nennen die Muhamedaner das Silberpferd des Erzengels Gabriel , auf ... ... Jerusalem von dort durch alle sieben Himmel und von da zurück nach Mekka so schnell geritten ist, dass ein Wasserkrug, welchen er umgestossen, als er abreiste, noch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Alborak«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 24.
Airaput

Airaput [Vollmer-1874]

Airaput ( Ind. M. ), der gewaltige, weisse Elephant, welcher von dem Gotte Indra geritten wird und die Welt, das Firmament trägt. Als die Götter Amritta, den Unsterblichkeitstrank, bereiten wollten und desshalb den Berg Mandar umdreheten, stieg dieser Elephant aus ...

Lexikoneintrag zu »Airaput«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 23.
Flandern

Flandern [Wander-1867]

Ich bin aus Flandern, geh' eine um die andern. – Kirchhofer, ... ... Flatterhaftigkeit und Treulosigkeit der Weiber und jungen Männer auszudrücken. »Derowegen so war ich rasch geritten, sage, mein herzlieber Hese, dein Herz , dein Rath , ich ...

Sprichwort zu »Flandern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1047.
Schreiten

Schreiten [Wander-1867]

1. Bässer langsam geschridden als stolz geridden. ( Trier . ) – Laven, 186, 71. 2. Besser gut geschritten als schlecht geritten. – Sprichwörtergarten, 378. Der Fussreisende ist der unabhängigste und selbständigste ...

Sprichwort zu »Schreiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 342.
Schwemmen

Schwemmen [Wander-1867]

*1. Einen in die Schwemme bringen (reiten). *2. Er ist wol oft in die Schwemme geritten. – Eiselein, 563. *3. Sich nach der Schwemme wieder im Kothe herumwälzen.

Sprichwort zu »Schwemmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 464.
Repassade

Repassade [Pierer-1857]

Repassade , in der Reitkunst die Passade umgekehrt geritten.

Lexikoneintrag zu »Repassade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 48.
Reiten (3)

Reiten (3) [Adelung-1793]

... Diesen Weg bin ich noch nie geritten. Wo man auch nach dem Vorgange der Oberdeutschen in der zweyten Endung sagt, des Weges bin ich noch nie geritten. Er mag seine Straße (oder seiner Straße) reiten. ... ... Meilen in Einem Tage reiten. Wir sind heute nur fünf Meilen geritten. Dieses Neutrum nimmt, so lange ...

Wörterbucheintrag zu »Reiten (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1072-1075.
Freudenpferd

Freudenpferd [Brockhaus-1837]

Freudenpferd heißt ein festlich geschmücktes Roß, welches bei der Beerdigungsfeier sehr vornehmer Personen im Trauerzuge geführt oder von einem glänzend gerüsteten Ritter geritten wird. Ihm zur Seite wird das schwarz behangene Trauerpferd geführt oder von einem Ritter in schwarzer Rüstung geritten.

Lexikoneintrag zu »Freudenpferd«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon