Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/Vox Populi [Literatur]

Vox Populi Nach Beifall der Fürsten und ihrer Berater Hab ich gefragt und getrachtet nimmer. Mir galten drei Schneider im Theater Mehr, als ein König in seinem Zimmer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 465.: Vox Populi

Mitternacht, Johann Sebastian/Drama/Der unglückselige Soldat/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena V. CHIRURGUS PARAVINUS. Wornach ich / der Weltberühmke Chirurgus hier zu Padua / von meinen Kindesbeinen her / ja von der Wiegen an / getrachtet / das hab ich nunmehr durch meine sonderbare Kunst glüklich erlanget. Als ...

Literatur im Volltext: Johann Sebastian Mitternacht: Dramen. Tübingen 1972, S. 45-52.: 5. Szene

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Fuchs, der Wolf und die Affen [Literatur]

Der Fuchs, der Wolf und die Affen Ein Fuchs, der lange schon geschmachtet, Umsonst nach manchem Huhn getrachtet, Erfuhr, daß eines Affen Frau Im Kindbette sey. Ha! (dacht' er schlau) Vielleicht trag' ich vom Wochenschmaus Auch wohl ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 48-49,51-54.: Der Fuchs, der Wolf und die Affen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Bei der Grundsteinlegung des Musikvereinsgebäudes] [Literatur]

[Bei der Grundsteinlegung des Musikvereinsgebäudes] Die dieses Haus in Gottes Hut vertraut, Aus kleinen Spenden haben sammelnd sies erbaut, Gespart, gesorgt, getrachtet jahrelang, Der Tonkunst es geweiht und dem Gesang, Sie dachten, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 192-193.: [Bei der Grundsteinlegung des Musikvereinsgebäudes]

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Die Geschichte vom Löwen Alois [Literatur]

Die Geschichte vom Löwen Alois war so: Seine Mutter hatte ihn geboren und war sofort gestorben. Vergebens hatte er getrachtet, mit seinen runden Pfoten, die so weich waren wie Puderquasten, sie aufzuwecken, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 156-167.: Die Geschichte vom Löwen Alois

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend sechstes Hundert/74. Würde [Literatur]

74. Würde Der Centner-schweren Bürde Von Hoheit und von Würde Wird emsig nach getrachtet; Die Last wird nicht geachtet. O, drunter nicht zu schwitzen, Nur weich darauff zu sitzen, Zu sorgen nicht, zu prangen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 541.: 74. Würde

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Historische Verzeichnus aller Römischen Kaysern/105. [Literatur]

105. Adolphus Graf von Nassau / hat regieret 6. Jahr / ... ... Churfürsten / wegen seines unerträglichen Hochmuths abgesetzet / und nachdem er wieder nach dem Reich getrachtet / von Alberto aus Oesterreich / in einer Schlacht getödtet.

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 90.: 105.

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule/4. Himmelfahrt-Woche/Über die Dichtkunst [Literatur]

Über die Dichtkunst – Jetzo wachst du wieder, Leser! Ich ... ... , daß ich dich schon in der vorigen Vorlesung mit allen meinen schwachen Kräften einzuschläfern getrachtet, weil ich zu gewiß voraussah, du würdest erst in dieser vierten Buch und ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963.: Über die Dichtkunst

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/84. Der verlohrne Sohn [Literatur]

(LXXXIV.) Der verlohrne Sohn. Die verständigen Gesetzgeber haben jederzeit dahin getrachtet / daß sie das Volck nicht nur durch Furcht und Zwang / sondern auch durch die Ergetzlichkeit in schuldiger Gebür erhalten. Unter solchen zulässigen Gelieben ist gewesen das Freuden und Trauerspiel / welches ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCCIV304-CCCVII307.: 84. Der verlohrne Sohn

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Zweites Hauptstück. Zur Geschichte der moralischen Empfindungen/64. Der Aufbrausende [Philosophie]

64 Der Aufbrausende. – Vor einem, der gegen uns aufbraust, ... ... man sich in acht nehmen wie vor einem, der uns einmal nach dem Leben getrachtet hat: denn daß wir noch leben, das liegt in der Abwesenheit der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 493.: 64. Der Aufbrausende

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Glückt es einem - so glückt es hunderten nicht [Literatur]

Glückt es einem / so glückt es hunderten nicht. Non semper felix temeritas ... ... Wir erfaren täglich / wie offt einem ein glück auffsiehet / darnach er nie getrachtet hat / vnd hundert sollen dieweil verderben / die auch darnach trachten / vnd ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 110.: Glückt es einem - so glückt es hunderten nicht
Union

Union [Brockhaus-1837]

Union ist ein vom Lateinischen hergenommener Ausdruck, welcher Vereinigung bedeutet, daher ... ... wurde schon kurze Zeit nach der Reformation auf die Vereinigung der zwei protestantischen Hauptparteien getrachtet, deren Versöhnung den Reformatoren selbst am Herzen lag. Bei dem ersten ...

Lexikoneintrag zu »Union«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 527-528.
Atlas

Atlas [Hederich-1770]

ATLAS , antis, Gr . Ἄτλας, αντος, ( ⇒ Tab ... ... den Cölus zu sich in die Herberge genommen, solchem aber darbey nach dem Leben getrachtet, jedoch von solchem, als es selbiger gemerket, in das von ihm benannte ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 464-469.
Ixion

Ixion [Hederich-1770]

... , undankbar gewesen und dessen Gemahlinn zu verführen getrachtet, an deren Stelle man denn eine Sklavinn untergeschoben. Weil er ... ... . Jedoch kann er auch allerdings einer gewesen seyn, der nach dem Königreiche getrachtet, welches die Juno ist, sich daher eine Anzahl Reiter angeschafft, welches ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1415-1417.
Adonis

Adonis [Hederich-1770]

ADONIS , idos, Gr . Ἄδωνις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... daß sie seine eigene Tochter sey, so habe er sie zu ermorden getrachtet, und sie daher mit bloßem Schwerte bis in einen Wald, nach andern aber ...

Lexikoneintrag zu »Adonis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 65-70.
Nutzen

Nutzen [Eisler-1904]

Nutzen (utilitas) ist die Beziehung einer Sache auf (praktische) ... ... aus seinem Wesen , die wir vorher nicht bedacht haben, da wir es hervorzubringen getrachtet« (Vern. Ged. § 1029). Eine Erkenntnis ist nützlich, »wenn ...

Lexikoneintrag zu »Nutzen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 746.
excubo

excubo [Georges-1913]

ex-cubo , buī, bitum, āre, außerhalb des Hauses-, ... ... der Städte, Plin. 35, 118: rerum, non animi pretiis excubatur, wird getrachtet, Plin. 35, 50 – m. in u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
Orphevs

Orphevs [Hederich-1770]

... Gemahlinn wieder aus der Hölle herauf zu holen getrachtet, versteht sich von Heraufrufung ihrer Seele, welches man damals können wollte, ... ... und Gerechtigkeit, welche die Eurydice seyn soll, aus dem Grabe hervor zu bringen getrachtet habe. Nat. Com. l. VII. c. 14 . ...

Lexikoneintrag zu »Orphevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1809-1820.
Zeugung

Zeugung [Brockhaus-1837]

Zeugung . Abgesehen von der weitern Bedeutung hinsichtlich der Zeugung oder Hervorbringung ... ... organischer Wesen, d.i. der Pflanzen , Thiere und Menschen, zu erlangen getrachtet. Am angelegentlichsten forschte man natürlich dem Wirken der Natur bei der Fortpflanzung ...

Lexikoneintrag zu »Zeugung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 796-797.
Flaxman

Flaxman [Brockhaus-1837]

Flaxman (John), einer der berühmtesten engl. Bildhauer ... ... den Gegenständen aus den griech. Dichtern den Geschmack antiker Vasengemälde und Basreliefs nachzuahmen getrachtet, in den Darstellungen aus Dante hingegen die dem Geiste derselben so passende ...

Lexikoneintrag zu »Flaxman«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 53.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon