Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Erster Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre/Anhang erläutender Bemerkungen zu den metaphysischen Anhangsgründen der Rechtslehre [Philosophie]

Anhang erläutender Bemerkungen zu den metaphysischen Anhangsgründen der Rechtslehre Die Veranlassung zu ... ... des Begehrungsvermögens unvermeidlich gedacht werden muß. 1. Logische Vorbereitung zu einem neuerdings gewagten Rechtsbegriffe Wenn rechtskundige Philosophen sich bis zu den metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre erheben, ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 480-501.: Anhang erläutender Bemerkungen zu den metaphysischen Anhangsgründen der Rechtslehre
Treff

Treff [Wander-1867]

1. Treff ist Trumpf . – Eiselein, 602; Simrock, ... ... 4578. Eine vom Kartenspiel entlehnte Redensart, die man bei eigenen oder fremden gewagten Unternehmungen anwendet. Lat. : Midas in tesseris consultor optimus. ( Philippi, ...

Sprichwort zu »Treff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1301.
Bravo [2]

Bravo [2] [Meyers-1905]

Bravo (ital., »ein Tapferer«), in Italien ein Mensch, der sich zur Ausführung eines gewagten Unternehmens, besonders eines Mordes , dingen läßt (vgl. Banditen ); bei den Sarazenen Freiwillige , die sich vor dem Kampf mit Opium ...

Lexikoneintrag zu »Bravo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 363.
Stuss

Stuss [Wander-1867]

* Un wenn der Stuss (die Thorheit ) noch geroth (geräth)! – Tendlau, 843. Bei einerseits schwierigen, mühevollen, gewagten, und andererseits, auch wenn sie gelängen, wenig Gewinn versprechenden Unternehmungen.

Sprichwort zu »Stuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 950.
Stimula

Stimula [Vollmer-1874]

Stimula ( Röm. M. ), Name der ⇒ Semele nach römischer Aussprache. Nach Andern eine Göttin, von welcher man glaubte, dass sie die Menschen zu alten gewagten kühnen Unternehmungen aufrege.

Lexikoneintrag zu »Stimula«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 419.
Freicorps

Freicorps [Pierer-1857]

Freicorps , ein für die Dauer eines Krieges u. in der Regel aus Freiwilligen errichtetes, zu gewagten Unternehmungen in des Feindes Rücken bestimmtes Corps ; besteht nach den Umständen aus Cavallerie od. Infanterie , oft aus beiden ...

Lexikoneintrag zu »Freicorps«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 673.

Apfelschuss [Wander-1867]

* Den Apfelschuss thun. Sehr gewagten, aber glücklichen. Nach der Tellsage.

Sprichwort zu »Apfelschuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lord George Gordon

Lord George Gordon [Brockhaus-1809]

Lord George Gordon , geb. 1750, ein Sohn des Herzogs von ... ... Mann. Er zeigte schon in seiner frühern Jugend einen ungewöhnlichen Hang zu Sonderbarkeiten und gewagten Unternehmungen. Er repräsentirte in der Folge den Flecken Ludgershall in verschiedenen Sitzungen des ...

Lexikoneintrag zu »Lord George Gordon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 119-120.
ἀπο-κινδύνευσις

ἀπο-κινδύνευσις [Pape-1880]

ἀπο-κινδύνευσις , ἡ , das Anstellen eines gewagten u. gefährlichen Versuchs, Thuc . 7, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κινδύνευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/Thalberg [Literatur]

Thalberg Laß sie sich brüsten mit erzwungnen Gaben, Das Ziel erstreben mit gewagten Würfen, Du spielst für Hörer, die das Schöne haben, Die andern nur für solche, dies bedürfen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 471-472.: Thalberg

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Vom Spielen und Trinken [Kulturgeschichte]

Vom Spielen und Trinken Das alte Wort »im Wein ist Wahrheit« könnte auch auf das Spiel bezogen werden, denn das Spiel, jedes Spiel, vom gewagten Sportspiel bis zum bedächtigen Kartenspiel, vom elegantesten Tennis bis zum leidenschaftlichen Hasard offenbart ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Spielen und Trinken. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 139-143.

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/135. Gewählte Gedanken [Philosophie]

135 Gewählte Gedanken . – Der gewählte Stil einer bedeutenden Zeit wählt ... ... , – und zwar beide aus dem Üblichen und Herrschenden : die gewagten und allzu frisch riechenden Gedanken sind dem reiferen Geschmack nicht minder zuwider als die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 930-931.: 135. Gewählte Gedanken

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/139. Gewagte Vergleichungen [Philosophie]

139 Gewagte Vergleichungen. – Wenn die gewagten Vergleichungen nicht Beweise vom Mutwillen des Schriftstellers sind, so sind sie Beweise seiner ermüdeten Phantasie. In jedem Falle aber sind sie Beweise seines sehr schlechten Geschmackes.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 932.: 139. Gewagte Vergleichungen

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] [Literatur]

[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] ... ... Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen, Aus den Wogen des Gewagten, die mich leidenschaftlich schlugen. Zog mich Halberschöpften plötzlich Ra empor, mit starkem ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 115-127.: [Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen]

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... Eier in Einen Korb thun. Nicht das ganze Vermögen bei Einer gewagten Unternehmung aufs Spiel setzen. 140. Man muss nicht alle Eier ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Aktie

Aktie [Meyers-1905]

Aktie und Aktiengesellschaft . Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch ... ... Aktien keinen Nachteil bringt. Die Beschränkung der Haftbarkeit fördert die Neigung zu gewagten, ja leichtsinnigen Geschäften um so mehr, als das vermögensrechtliche Band zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Aktie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 236-244.

Gleich [Wander-1867]

1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im ... ... Junge Ziegen wirft. 2 ) Zu Grunde geht. – Von gewagten Unternehmungen. *109. Dat ess so glick wie de Weg na Niedîk ...

Sprichwort zu »Gleich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wucher

Wucher [Brockhaus-1837]

Wucher . Im Allgemeinen bedeutet »Wucher treiben« auf übermäßigen Gewinn an ... ... Bedurfende sich in der Noth doch den Foderungen des Wucherers fügt und bei vielleicht gewagten Darlehen auch das Nehmen größerer Vortheile unumgänglich ist. Im Königreich Sachsen wird ...

Lexikoneintrag zu »Wucher«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 755-756.
Barrès

Barrès [Meyers-1905]

Barrès (spr. barrǟß), Maurice , franz. Romanschriftsteller und ... ... Tänzerin. Mit der Sittenkomödie » Une journée parlementaire « (1894) machte er den gewagten Versuch , den Panamaskandal auf die Bühne zu bringen. In seinem neuesten ...

Lexikoneintrag zu »Barrès«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 396.
Athēn

Athēn [Meyers-1905]

Athēn (hierzu Karte »Umgebung von Athen« ), die Hauptstadt ... ... . von neuem in kriegerische Verwickelungen; er verführte das leichtfertige, abenteuerlustige Volk zu der gewagten Unternehmung gegen Sizilien (415–413), die mit dem Untergang einer großen ...

Lexikoneintrag zu »Athēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 23-32.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon