Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kant, Immanuel/Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes/Zweite Abteilung. Von dem weitläuftigen Nutzen der dieser Beweisart besonders eigen ist/5. Worin die Unzulänglichkeit der gewöhnlichen Methode der Physikotheologie gewiesen wird [Philosophie]

... Worin die Unzulänglichkeit der gewöhnlichen Methode der Physikotheologie gewiesen wird 1. Von der Physikotheologie überhaupt Alle Arten, das ... ... nach gehörig begriffen, und alsdenn die künstliche Ordnung nach allen zweckmäßigen Beziehungen darinnen gewiesen wird, um daraus auf einen weisen und gütigen Willen zu schließen, nachher ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977, S. 682-690.: 5. Worin die Unzulänglichkeit der gewöhnlichen Methode der Physikotheologie gewiesen wird

Kant, Immanuel/Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes/Zweite Abteilung. Von dem weitläuftigen Nutzen der dieser Beweisart besonders eigen ist/1. Worin aus der wahrgenommenen Einheit in den Wesen der Dinge auf das Dasein Gottes a posteriori geschlossen wird [Philosophie]

... in dem mannigfaltigen der Wesen der Dinge, gewiesen an den Eigenschaften des Raums Die notwendige Bestimmungen des Raums verschaffen ... ... Folgen veranlasset? 2. Die Einheit im mannigfaltigen der Wesen der Dinge, gewiesen an demjenigen, was in den Bewegungsgesetzen notwendig ist Wenn man in der ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977, S. 655-663.: 1. Worin aus der wahrgenommenen Einheit in den Wesen der Dinge auf das Dasein Gottes a posteriori geschlossen wird
Fein [2]

Fein [2] [Pierer-1857]

... hier entwickelten politischen Ansichten aus Baiern gewiesen. Nachdem ihm 1833 auch in verschiedenen anderen Ländern Deutschlands der Aufenthalt ... ... Deutschland , weshalb er endlich auch hier u. aus dem ganzen Schweiergebiet gewiesen wurde. In Paris fand er ebenfalls keine bleibende Stätte , er ...

Lexikoneintrag zu »Fein [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 166.
Joyou

Joyou [Pierer-1857]

Joyou , gewöhnlicher Name des Joseph Cadoudal , Bruder des ... ... Chouans u. wurde nach der Hinrichtung seines Bruders 1804 nach Blois gewiesen. Er betheiligte sich auch bei den ferneren Aufstandsversuchen, so bei den von 1814 ...

Lexikoneintrag zu »Joyou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 51.
Weisen

Weisen [Adelung-1793]

Weisen , verb. irregul. act. Imperf. ich wies, Particip gewiesen, Imperat. weise, im gemeinen Leben weis, dem Auge bemerkbar machen, sehen lassen. 1. Eigentlich, wie das edlere zeigen. Jemanden eine Stelle in einem Buche, eine Seltenheit, ein neues ...

Wörterbucheintrag zu »Weisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1464-1465.
Borgia [3]

Borgia [3] [Herder-1854]

Borgia , Stefano, geb. 1731 zu Velletri im Kirchenstaate , 1789 Cardinal . 1797 von den Franzosen aus dem Kirchenstaat gewiesen kehrte er mit Pius VII . zurück, begleitete diesen 1804 zur Kaiserkrönung nach ...

Lexikoneintrag zu »Borgia [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 617.
Rectvs

Rectvs [Hederich-1770]

RECTVS , i, Gr . Ὀρθὸς, ου, ein Beynamen des Bacchus, unter welchem er zu Athen seinen Altar hatte, weil er dem Amphiktyon gewiesen, wie man den Wein mit Wasser vermischen sollte, damit man sich darinnen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Rectvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2136.
Boarmia

Boarmia [Hederich-1770]

BOARMIA , æ , ein Beynamen der Pallas , unter welchem ... ... Böotiern verehret wurde, und solchen daher bekommen haben soll, daß sie den Menschen zuerst gewiesen, wie sie die Ochsen vor den Pflug spannen, und damit ackern sollen. ...

Lexikoneintrag zu »Boarmia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 551.
Dahlmann

Dahlmann [Brockhaus-1911]

Dahlmann , Friedr. Christoph , Geschichtschreiber, geb. 13. Mai 1785 ... ... Augusts , weshalb er als einer der » Göttinger Sieben « aus dem Lande gewiesen ward; 1842 Prof. der Geschichte in Bonn , 1848 Mitglied des ...

Lexikoneintrag zu »Dahlmann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 384.
Liutward

Liutward [Pierer-1857]

Liutward , Bischof von Vercelli , Kanzler des Kaisers ... ... ehebrecherischen Umgangs mit der Kaiserin Richardis i. J. 887 vom Hofe gewiesen, ging er nach Baiern zu Karlmanns natürlichem Sohne Arnulf u. ...

Lexikoneintrag zu »Liutward«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 441.
Cocosbaum

Cocosbaum [DamenConvLex-1834]

Cocosbaum , Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Palmen (s. d.), von Linné in die 6. Klasse gewiesen. Einheimisch in allen tropischen Ländern, ursprünglich aus Ostindien stammend. Die bekannteste und nützlichste Art ist die Cocos nucifera (Cocospalme, Calappebaum). ...

Lexikoneintrag zu »Cocosbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 442-443.
Ikonĭon

Ikonĭon [Pierer-1857]

Ikonĭon (a. Geogr.), früher Stadt in Phrygien, später die ... ... Christenthum , jedoch ohne Erfolg, indem sie durch einen Steinhagel aus dem Thore gewiesen wurden; in der späteren römischen Zeit wurde es römische Colonie. Hier 235 ...

Lexikoneintrag zu »Ikonĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 817.
Evrymedon [2]

Evrymedon [2] [Hederich-1770]

EVRYMĔDON , ontis , Agamemnons Stallmeister, welcher nebst ihm vom Aegisthus umgebracht wurde. Sein Grabmaal wurde nachher zu Mycene gewiesen. Pausan. Corinth. c. 16. p. 113 .

Lexikoneintrag zu »Evrymedon [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1087.
Einlenker

Einlenker [Pierer-1857]

Einlenker , Werkzeug in der Uhr, womit die Zapfen in die Löcher gewiesen werden.

Lexikoneintrag zu »Einlenker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 551.
Tintoretto

Tintoretto [Pierer-1857]

Tintoretto , 1 ) Giacomo Robusti , genannt T., ... ... soll ihn, die Größe seines Talentes fürchtend, aus seiner Schule gewiesen, er aber in seinem Eifer nur zugenommen haben. Er wußte sich bald ...

Lexikoneintrag zu »Tintoretto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 609.
Naturstand

Naturstand [Meyers-1905]

Naturstand , derjenige Zustand des Menschen, bei dem er in keiner ... ... hat und behufs der Verteidigung seiner Rechte lediglich an seine eignen Kräfte gewiesen ist; in der Dogmatik der religiös-sittliche Zustand des Menschen, wie ...

Lexikoneintrag zu »Naturstand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 459.
Pantaiding

Pantaiding [Meyers-1905]

Pantaiding ( Panteiding ), Versammlung der Dorf- und Hofgenossen, in der das Recht gewiesen oder ausgezeichnet wurde.

Lexikoneintrag zu »Pantaiding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 365.
Ausschulung

Ausschulung [Pierer-1857]

Ausschulung , die Trennung eines Ortes, welcher selbst keine Schule ... ... Kinder bisher besucht haben; geschieht entweder um zu der Schule eines dritten Ortes gewiesen zu werden, od. eine eigene Schule zu gründen. Ebenso Auspfarrung ...

Lexikoneintrag zu »Ausschulung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 57.
Gerichtsstand

Gerichtsstand [Pierer-1857]

Gerichtsstand ( Forum ), nennt man das Verhältniß einer ... ... rechtliche Untersuchung , Erörterung od. Entscheidung derselben vor ein bestimmtes Gericht gewiesen, dieses letztere selbst für diese Sachen od. Personen mit Gerichtsbarkeit ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsstand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 231-233.
Die Technologie

Die Technologie [Brockhaus-1809]

Die Technologie (a. d. Griech.) ist die systematische auf Grundsätze ... ... gegründete Anleitung für diejenigen Dinge, welche in den Werkstätten nur aus Gewohnheit und Tradition gewiesen werden. – Technisch heißt überhaupt kunstmäßig, daher terminus technicus ein Kunstwort ...

Lexikoneintrag zu »Die Technologie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 78-79.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon