Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Philosophie | Vollmer-1874 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Sprichwort | Mythologie | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Lexika

Lexika [Zeno]

Lexika Alte Lexika haben ihren ganz besonderen Reiz. Sie bieten einen Eindruck davon, was seinerzeit gewusst und wie es bewertet wurde, ja was überhaupt als wissenwert galt. Und sie ...

Rottenbube

Rottenbube [Wander-1867]

* Es sind Rottenbuben. »Die Rottenbuben (de Carolstadio u.s.w.) hätten nicht gewusst in einiges Stück anzupreisen, wenn sie nicht unser Brot gegessen hätten.« ( Luther 's Werke , V, 117. )

Sprichwort zu »Rottenbube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1746.
Ordensmann

Ordensmann [Wander-1867]

1. Dass ein Ordensmann muss lügen können, Herr Abt, das hab' ich nicht gewusst, sagte der Ritter . – Klosterspiegel, 43, 22. 2. Ein abtrünniger Ordensmann ist in der Welt zu wenig nütz. – Klosterspiegel, 35, ...

Sprichwort zu »Ordensmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1148.
Häuserbauen

Häuserbauen [Wander-1867]

Häuserbauen ist eine schöne Lust ; dass es Geld kostet, hab' ich nicht gewusst. Drum wer's nicht glaubt, der kann's probiren, der wird's an seinem Beutel spüren. – Weininger, 168. Zu Erharding bei Neu-Oetting.

Sprichwort zu »Häuserbauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1416.
Verschlucken

Verschlucken [Wander-1867]

* Er würde es nicht verschluckt haben, wenn er gewusst hätte, wie schwer es zu verdauen ist. Einen ähnlichen Gedanken drückt wol in Warschau das jüdisch-deutsche Sprichwort aus: As der Zaar ( Leiden , Schmerz ) vün 'm Trugen ( ...

Sprichwort zu »Verschlucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1581-1582.
Hueiteoquixqui

Hueiteoquixqui [Vollmer-1874]

Hueiteoquixqui ( Mex. M. ), der oberste Priester der Mexikaner; ... ... allen Beschlüssen nicht nur eine berathende, sondern die allein entscheidende Stimme zu, weil er gewusst hatte, sein Wort als das der höchsten Gottheit geltend zu machen. Er ertheilte ...

Lexikoneintrag zu »Hueiteoquixqui«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 259.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XXXI [Literatur]

XXXI Dein busen ist mit allen herzen reich Die ich ... ... – Der lieb und jeden liebesdings bereich Und aller freunde die ich tot gewusst. Wie hat viel heilige trauerhafte zähren Fromm-teure lieb in meinem ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 37-38.: XXXI

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/IX. Pranou/Erstes Brâhmanam [Philosophie]

Erstes Brâhmaṇam. Das Bráhman erschuf in einer Lotosblume den Brahmán. ... ... erlangt, und alle Welten, Götter, Veden, Opfer, Opferlohne, alles Bewegliche und Unbewegliche gewusst wird?« – Und er übte Tapas. Nachdem er Tapas geübt, sah er ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 859-862.: Erstes Brâhmanam

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Elfter Abschnitt/Die Myrlata [Märchen]

Die Myrlata. Die Myrlata, Myrlata oder auch Myrlawa, hat ... ... 188 schmutzige Myrlawa« genannt. Sie hat sich selten sehen lassen und niemand hat gewusst, wo sie wohnte und wie sie sich beköstigte. Jämlitz, Gablenz. Gaź ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Myrlata

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/[Rätsel flimmern alt und neu] [Literatur]

[Rätsel flimmern alt und neu] Rätsel flimmern alt und neu Heut von dir noch nicht gewusst Doch die bald du wissen musst. Neige dich davor in scheu! Sieh drohend sieh flehend die hand! Du warst wie ich heute dich ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 97.: [Rätsel flimmern alt und neu]
Welt

Welt [Wander-1867]

1. A Wearelt as trinj üsch'n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. ... ... Gesch., in Kloster , VIII, 413. Sie hat sich aber zu behelfen gewusst, ehe sie erfunden wurden. 251. Die Welt kann der Schreiber ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... Kopf . *428. Ich hätt' mer be mem Lâben ken Rôt gewusst. ( Schles. ) – Frommann, III, 410, 376; Gomolcke, ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jude [Wander-1867]

1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein ... ... Nikol. Clenardus pflegte zu sagen: »Er wisse ein Sprichwort, das Erasmus nicht gewusst hat, nemblich dieses: Die Juden verschwenden ihr Gelt mit Festmahlen ...

Sprichwort zu »Jude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lust

Lust [Wander-1867]

1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust . Frz. : ... ... zuletzt die Schienbeine förmlich versengt worden sind und sie sich nicht mehr zu helfen gewusst haben vor der Hitze . Ein Fuhrmann , den sie in diesem kläglichen ...

Sprichwort zu »Lust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1571.

Fuchs [Wander-1867]

... ) 254. Was dem Fuchs klar wurde, hat die Beutelratte längst gewusst. – Wullschlägel. Um zu sagen: Behalte deine Weisheit ; was du weisst, hab' ich längst gewusst. Mir ist das nichts Neues . 255. Was der Fuchs ...

Sprichwort zu »Fuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schuh [Wander-1867]

1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... . Das ist für mich eine alte Sache , das hab' ich längst gewusst. Frz. : J'ai su cela il y a longtems. ...

Sprichwort zu »Schuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... 277. ) 46. Habe gehabt ist ein armer Mann , habe gewusst ein dummer. – Körte 2 , 3119; Braun, I, 1038 ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hüten [Wander-1867]

1. Ae jeder hit sich vor der ärschten Auslog. – Lohrengel, ... ... Sutor, 720. 107. Hüte dich vor: Hätt' ich das gewusst. Engl. : Beware of: Had I wist. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Hüten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heute

Heute [Wander-1867]

1. Besser heut als morgen. – Eiselein, 308; Simrock ... ... wie in vielen andern. 18. Heut erfähret man, das man gestern nicht gewusst hat. – Henisch, 1575, 46; Simrock, 4721; Braun ...

Sprichwort zu »Heute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1438.

Bauen [Wander-1867]

1. Bâr baut krîgt Schpên, bâr kê Geld hât, muss lén. ... ... 74. Bauen ist eine Lust , Aber was es kostet, hab' ich nit gewusst, Hätten sie mir das vorhergesagt, So hätt ich mich anders bedacht. ...

Sprichwort zu »Bauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon