Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Grain [2]

Grain [2] [Meyers-1905]

Grain (engl., spr. grēn; franz., spr. gräng), niedrige franz. u. engl. Gewichtsstufe: a) beim Juwelengewicht = 1 / 4 Karat ; b) beim Apothekergewicht in England ( Minim ) = 1 / 20 ...

Lexikoneintrag zu »Grain [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215.
Grain [1]

Grain [1] [Meyers-1905]

Grain (franz., spr. gräng), Korn . Grains , die Eier der Seidenraupe . G. d'orge , Gerstenkorn , ein mit kleinen, dichten, erhabenen Punkten gemusterter Stoff . Petits grains , unreif abgefallene Orangen , ...

Lexikoneintrag zu »Grain [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215.
Grain

Grain [Lueger-1904]

Grain , kleinstes englisches Gewicht im Troysystem. 24 Grain = 1 Pennyweight , 20 ... ... -Pound = 373,24195 g. 1 Troy-Pound ist daher gleich 5760 Grain, während das Imp.-Pound- Avoirdupois (Handelspfund) zu 7000 Troy-Grain festgesetzt ist. Plato.

Lexikoneintrag zu »Grain«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 605.
Grain [2]

Grain [2] [Pierer-1857]

Grain , Insel in der Mündung der Themse , gehört zur englischen Grafschaft Kent ; Salzwerke ; 400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Grain [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 533.
Grain [1]

Grain [1] [Pierer-1857]

Grain (fr., spr. Kräng), 1 ) Getreide , Korn ; 2 ) Gewicht , s. Grän 1 ).

Lexikoneintrag zu »Grain [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 533.
Grain

Grain [Brockhaus-1911]

Grain (frz., spr. gräng; engl., spr. grehn), s.v.w. Gran (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Grain«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 708.
Petit grain

Petit grain [Pierer-1857]

Petit grain (spr. Pith gräng), 1 ) eine Art Gros de Tours ; 2 ) kleine unreife Pomeranzen .

Lexikoneintrag zu »Petit grain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 912.
Grain, Isle of

Grain, Isle of [Meyers-1905]

Grain, Isle of (spr. ail ŏw grēn), ehemals eine Insel am Zusammenfluß von Themse und Medway in der engl. Grafschaft Kent , westlich von Sheppey , jetzt mit dem Festland zusammenhängend, umfaßt 1286 Hektar und enthält ...

Lexikoneintrag zu »Grain, Isle of«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215.
Gros de Naples, Gros de Tours, Gros grain

Gros de Naples, Gros de Tours, Gros grain [Lueger-1904]

Gros de Naples, Gros de Tours, Gros grain , s. Weberei .

Lexikoneintrag zu »Gros de Naples, Gros de Tours, Gros grain«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 633.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Stil de grain [Kulturgeschichte]

Stil de grain Stil de grain; → Schüttgelb unter Färberkreutzdorn.

Volltext Kulturgeschichte: Stil de grain. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 281.
Grän

Grän [Pierer-1857]

Grän , 1 ) ( Grain ), Gewicht in Belgien , Frankreich , Großbritannien , den Niederlanden , der Schweiz , s.d. geographischen Artikel dieser Länder; in Deutschland : 2 ) Goldgewicht , 12 = 1 Karat ...

Lexikoneintrag zu »Grän«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 538.
Gran [2]

Gran [2] [Pierer-1857]

Gran , 1 ) ( Granum ), Apothekergewicht , von ... ... eines Es, s. Dänemark (Geogr.; 3 ) so v.w. Grain ; 4 ) so v.w. Grano .

Lexikoneintrag zu »Gran [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 538.
Grān

Grān [Meyers-1905]

Grān (lat. Granum , holländ. Grein , franz. u. engl. Grain , ital. u. span. Grano , portug. Grão , » Korn «), frühere kleine Gewichtsstufe: beim Apothekergewicht = 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Grān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 219.
Punzen

Punzen [Brockhaus-1911]

Punzen ( Bunzen ), Stahlstifte oder -stempel, mit welchen erhabene oder vertiefte Figuren in Metall getrieben werden. Nach der erzeugten Figur unterscheidet man ... ... Rosetten - oder Rosen -P., Perlen -, Matt - und Grain -P.

Lexikoneintrag zu »Punzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 471.
Grän, das

Grän, das [Adelung-1793]

Das Grän , des -es, plur. die -e, das vorige Wort, welches aber mehr nach dem Französischen Grain gebildet zu seyn scheinet, und besonders als ein kleines Gewicht des Goldes und Silbers üblich ist. Im Goldgewichte ist es der dritte Theil ...

Wörterbucheintrag zu »Grän, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 774.
Pennyweight

Pennyweight [Pierer-1857]

Pennyweight (engl., spr. Pennyweht), nach englischem Troygewicht 24 Grains ... ... welcher selbst 20 Mites befaßt; 1 P. entspricht 4361 Richtpfennigen , 1 Grain 18 7 / 40 1 Mite 687 / 800 Rpf.

Lexikoneintrag zu »Pennyweight«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 809.
Grobgrün, das

Grobgrün, das [Adelung-1793]

Das Grobgrün , substant. indeclin. (S. Grau,) eine Art ... ... und dicken Fäden; Nieders. Grovgrön. Der Nahme ist aus dem Franz. Gros–grain, Ital. Grosso–grano verderbt. Des wollenen Grobgrün geschiehet bey dem Frisch ...

Wörterbucheintrag zu »Grobgrün, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 808.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... . – Simrock, 11452; Körte, 6624. Engl. : Every grain hath his bran. It. : Ogni grano ha la sua semola. ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Sack [Wander-1867]

1. Alte Säcke brauchen viel Flecke . – Winckler, IX, ... ... Le sac ne fut oncques si plein, qu'il n'y entrât bien un grain. ( Bohn II, 33; Leroux, I, 57; Kritzinger, ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zahn

Zahn [Wander-1867]

1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. ... ... Es ist sehr wenig, reicht nicht aus. Frz. : C'est un grain de millet dans la gueule d'un âne. ( Lendroy, 1014. ) ...

Sprichwort zu »Zahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484-494,1819.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon