Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Hacken

Hacken [Adelung-1793]

Hacken , verb. reg. act. ... ... hacken, das Fleisch zu den Würsten. Kohl, Eyer hacken. Holz hacken, es mit der Axt in kleinere Stücke zum Verbrennen ... ... der Hacke bearbeiten. Die Erde in den Weinbergen hacken, oder den Weinberg hacken, die Erde mit der Hacke auflockern und ...

Wörterbucheintrag zu »Hacken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 883.
Hacken [2]

Hacken [2] [Meyers-1905]

Hacken ( Haggen ), Gebirgsübergang der Schwyzer Alpen (1417 m), verbindet das Alptal (und dadurch Einsiedeln ) mit dem Tal Schwyz und dem Vierwaldstätter See . Der Paß bildet die Einsattelung zwischen dem Gipfel H. (1521 m) und ...

Lexikoneintrag zu »Hacken [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 593.
Hacken [1]

Hacken [1] [Pierer-1857]

Hacken ( Haken , Haggen ), ein Gebirgsrücken im Schweizercanton Schwyz , auf seinen Gipfeln kahl; darin die beiden Mythen , 5858 u. 5586 Fuß hoch, u. der H. von 4470 Fuß Höhe , über den ein Pfad von ...

Lexikoneintrag zu »Hacken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 832.
hacken

hacken [Georges-1910]

hacken , a) mit der Hacke: sarire (mit der Gartenhacke). – dolabrā confodere (mit der Picke aufhacken). – b) mit der Axt: caedere; concīdere. – c) mit dem Messer: caedere. – klein h., minutim od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Hacken [2]

Hacken [2] [Pierer-1857]

Hacken , 1 ) sonst sehr unbestimmtes Maß des Umfanges von Landgütern; 2 ) in Livland der Umfang einer Länderei, die einem Bauer für 60 Rubel Zins u. Frohndienste überlassen wird.

Lexikoneintrag zu »Hacken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 832.

Hacken [Wander-1867]

... – Hofmann , 28, 20. *2. An dem ist hacken vnd tüngen verloren. – Mathesius, Historia Jesu, XCVII a . *3. Ich mag nitt hacken vnd reutten, messen ist besser, macht keine Blater, sagte der Pfaffe ...

Sprichwort zu »Hacken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hacken

Hacken [Brockhaus-1911]

Hacken (der), Paß der Sihlgruppe im schweiz. Kanton Schwyz , 1393 m hoch, von Schwyz nach Maria-Einsiedeln .

Lexikoneintrag zu »Hacken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 743.
Hacken [1]

Hacken [1] [Meyers-1905]

Hacken ( Hackkultur ), s. Behacken .

Lexikoneintrag zu »Hacken [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 593.
Hacken

Hacken [Herder-1854]

Hacken ( Sperber ), hieß das gewöhnliche Gewehr ( Muskete ).

Lexikoneintrag zu »Hacken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 432.
Hacken [2]

Hacken [2] [Georges-1910]

Hacken , der, am Fuße, s. Ferse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hacken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.

Hacken (Verbum) [Wander-1867]

Hacken ( Verbum ). 1. De sick det Dages haggen, liegen 't Nachts unner den Plaggen. – Körte, 5840. 2. De wohl (gôd) hackt, de wohl (gôd) kakt (kocht). ( Ostfries. ) – ...

Sprichwort zu »Hacken (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/358. Der Lappländer mit den rothen Stiefeln und gelben Hacken [Literatur]

... Der Lappländer mit den rothen Stiefeln und gelben Hacken. 442 Der Professor und Rector des Stadtgymnasiums zu Magdeburg, ... ... Symbolum: »Bruder, gedenke an den Lappländer mit den rothen Stiefeln und gelben Hacken (d.h. Absätzen)«, so drang er mit anhaltenden Bitten in besagten ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 319-322.: 358. Der Lappländer mit den rothen Stiefeln und gelben Hacken

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/483. [Der Schuh wird geworfen zur Befragung des Schicksals, 115, um das]/a. [Wer macht Küster Willms seine Schuhe. Das Leder an den Hacken,] [Literatur]

a. Wer macht Küster Willms seine Schuhe? Das Leder an den Hacken, sonst wärens Pantoffeln. – Gah henut, un wenn du wedder 'rinkummst, schastu 'n Stück van en olen doden Ossen drägen. (Lederner Schuh.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 228.: a. [Wer macht Küster Willms seine Schuhe. Das Leder an den Hacken,]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/113. Von einer violetten Feuerflamme [Literatur]

... Scalpello machte. Bey solcher Beschaffenheit der Sache suchte ich die Leibesfrucht mit dem Hacken herauszuziehen, den ich in den Kopf bohrte, aber weil das fleischige Häutgen ... ... bliebe, wo ich ihn mit der äussersten Gewalt heraus risse, indem ich meinen Hacken zwischen die Wirbelbeine im Ruckgrad steckte, die die erfoderliche Stärke ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 245-247.: 113. Von einer violetten Feuerflamme
Axt

Axt [Meyers-1905]

Axt (altdeutsch achus , später akkes ), Werkzeug zum Fällen ... ... Beil und weniger breite Schneide, die meist von beiden Seiten gleichförmig zuläuft. Die Hacken - oder Blankschmiede fertigen die A., indem sie eine flache Eisenstange an beiden ...

Lexikoneintrag zu »Axt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 207.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, ... ... raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
Hacke [1]

Hacke [1] [Pierer-1857]

Hacke , 1 ) Werkzeug zum Hacken ; daher in manchen Gegenden so v.w. Holzaxt od. Beil ; 2 ) ( Haue ), Werkzeug zum Auflockern u. Behäufeln der Erde ; zur Vertilgung des Unkrautes , ...

Lexikoneintrag zu »Hacke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 832.
Quast

Quast [Wander-1867]

1. Einen Quast im Nacken , Hol (ein Loch ) im Hacken . – Simrock, 8037; Körte, 4863; Deecke, 12. Frz. : Ventre de son, robe de velours. ( Gaal, 1637. ) 2. Hans ...

Sprichwort zu »Quast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1437.
scabo

scabo [Georges-1913]

scabo , scābī, ere (Wz. scap od. skabh, schaben, kratzen, graben, griech. σκάπτω, graben, hacken, gotisch skaban = ahd. scaban = nhd. schaben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510-2511.
Haché

Haché [Meyers-1905]

Haché (spr. hasché, eigentlich franz. Hachis ), ein Gericht aus gehackter Kälberlunge oder aus gehacktem Fleisch , wird mit Eiern ... ... Kapern , Zitrone etc. garniert genossen, auch wohl gebacken. Haschieren , hacken, besonders mit dem Wiegemesser.

Lexikoneintrag zu »Haché«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon