Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Heil

Heil [Adelung-1793]

... nur noch im Nieders. wo es heel lautet, gangbar, im Hochdeutschen aber fremd ist. Die hele oder heile ... ... im Engl. whole, im Angels. hal, im Holländ. heel, geheel, im Dän. heel, im Schwed. hel, im ...

Wörterbucheintrag zu »Heil«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1067.

Raffen [Wander-1867]

1. Der eine rafft die Steine , der andere wirft sie. ... ... aus. 2. Raffen ist ein edel Kraut . Holl. : Heel de wereld is op rapen uit. [Zusätze und Ergänzungen] 3. ...

Sprichwort zu »Raffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schminke

Schminke [Wander-1867]

1. Das geht über Schminke, sagte der Narr , als er eine Ohrfeige bekam. Holl. : Dat staat mij heel schoon, zei de filozoof, en hij zou een' klap voor zijne koon ...

Sprichwort zu »Schminke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 278.
Pferdehuf

Pferdehuf [Wander-1867]

Einem Pferdehuf und einem Hundezahn traut kein kluger Mann . Engl. : Trust not a horse's heel nor a dog's tooth. ( Bohn II, 104. ) Lat. : Ab equinis pedibus procul recede.

Sprichwort zu »Pferdehuf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1321.
Schelmenstreich

Schelmenstreich [Wander-1867]

1. Einen Schelmenstreich muss oft eine ganze Stadt büssen. Dän. : En heel stad lider ofte for en skalms skyld. ( Prov. dan., 504. ) 2. Er lebt von Schelmenstreichen wie der Müller vom Wind . Holl. ...

Sprichwort zu »Schelmenstreich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 136.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dre Vageln/1. Goldhahn [Literatur]

1. Goldhahn Dar sitt en lüttjen Vagel, So gęl as ... ... lüttje Vagel, Un fleeg mal hin! Dar eitst vœr lüttje Finster Heel hoch en Linn'. Dar sitt un sing so lusti, Un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 366.: 1. Goldhahn

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wu de Dütsche sick trösten don deit [Literatur]

Wu de Dütsche sick trösten don deit Wu bös un slicht to laben de heel oll Welt mi dücht, holl du din'n Kopp man baben! dat is nich heel so slicht. Un kümmt dat ok mit Hupen un gütt't ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 340-341.: Wu de Dütsche sick trösten don deit

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/316. Der Zauberkessel [Literatur]

316. Der Zauberkessel. Eine alte Frau aus Schönkirchen in der Propstei erzählte: Da weer mal in Oppendörp en Knecht, en heel düchtigen Kęrl. Nu harr in de Tied sik dat all verluden laten, as ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 212-213.: 316. Der Zauberkessel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/310. Ogen verschoelen [Literatur]

310. Ogen verschœlen. Vœr den Borgduer in Olenborg, wo nu de nie Reeg Hüser steit, legen fröer heel vęl grote Steen annen Weg. Nu köum dar mal en Kunstmaker, de kröup dörch den gröttsten ümmer hin un hęr, un all de ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 209-210.: 310. Ogen verschoelen

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/229. [Unter den einzelnen Mitteln gegen die Hexen stehen alle durch die]/d. [Als ick annerdags na Hus gunk - et was Maansgien - do satt 'r int] [Literatur]

d. Als ick annerdags na Hus gunk – et was Maansgien – do satt 'r int Grawenöwer 'n heel moje swarte Katt mit gloinige Ogen innen Kopp, de harr en heel moje Klaweer vor sick un späld darup. De Sguddern gungen mi daer, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXXVIII428-CDXXIX429.: d. [Als ick annerdags na Hus gunk - et was Maansgien - do satt 'r int]

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... , 26. Holl. : Een vuil ei verderft (bederft) een (ge)heel supen (suipen). ( Harrebomée, I, 176. ) Lat. : Sorbile ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... 4 u. 743, 2. Holl. : Enen dach verlenet, dat een heel jaer weighert. ( Tunn., 12, 21; Harrebomée, I, 114 a ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
All

All [Adelung-1793]

All . Aller, alle, alles, ein Wort, welches in den ... ... es aber getheilt. All bedeutet bey den Holländern und Niedersachsen omnis, hel und heel aber ganz, und figürlich gesund. Hel kommt bey den Schwaben, und helen ...

Wörterbucheintrag zu »All«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 199-208.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... ; Simrock, 2825. Dän. : En from mand kand hielpe en heel stad. – Frommer mand hielper hvor han kand. ( Prov. dan., 202 ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... Altmann VI, 493. ) Dän. : Det er bedre at lide en heel gek end en halv. ( Prov. dan., 221. ) 290. ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Brot [Wander-1867]

1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn . Frz. : Pain coupé ... ... und braucht kaum ein Schnitt . Holl. : Men zorgt voor een heel brood, en heeft genoeg aan eene snede. ( Harrebomée, I, 97. ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Loch [Wander-1867]

1. A Loch macht a Gannev ( Dieb ). ( Jüd.-deutsch ... ... Liet gefôt wueden. Dä ess geschnigge wueden ohne Mätz . Dä ess geschniggen un heel. Dä ess en Ei en et Nese gelât wueden. Hä let em ...

Sprichwort zu »Loch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Arzt [Wander-1867]

1. Arzt, hilf dir selber! – Bücking, 216; ... ... Frz. : Médecin, guéris-toi, toi-même. Holl. : Gencesmcester, heel u zelven. ( Harrebomée, I, 229. ) Lat. : Aliorum ...

Sprichwort zu »Arzt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hemd

Hemd [Wander-1867]

1. Auch das seidene Hemd umhüllt nur einen nackten Körper . – ... ... Ein oldenburger Landmädchen kann kaum ein grösserer Vorwurf treffen als der: Se hett keen heel Hemd övern Mârs ; da man dort allem blos auf den Schein ...

Sprichwort zu »Hemd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1424.

Mehl [Wander-1867]

1. Alles Mehl hat Kleien . – Eiselein, 459; Simrock ... ... Bohn II, 28. ) Holl. : Het meel van den duivel gaat heel in gruis weg. ( Harrebomée, II, 70 b . ) Ital. ...

Sprichwort zu »Mehl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon