Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Huë

Huë [Meyers-1905]

Huë (bei den Eingebornen Thua-thien ), Hauptstadt von Anam ( Hinterindien ) und der gleichnamigen Provinz (6200 qkm mit (1900) 770,000 Einw.), unter 16°35´ n. Br., am linken Ufer des Truongtien, der sich 15 km unterhalb ...

Lexikoneintrag zu »Huë«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 596.
Hue

Hue [Pierer-1857]

Hue , 1 ) die nördliche Provinz des Annamreiches Cochinchina ( Hinterindien ); 2 ) ( Hue-fu ), Hauptstadt von Cochinchina unweit der Mündung des gleichnamigen Flusses in das Chinesische Meer ; sehr stark nach europäischer Art befestigt, ...

Lexikoneintrag zu »Hue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 574.
Huë

Huë [Brockhaus-1911]

Huë , auch Hue-fu, Hauptstadt von Annam in Franz .-Indochina, 15 km von der Mündung des Flusses H., in europ. Weise befestigt, ca. 30.000 fast nur annamit. E., bedeutendster Waffenplatz Hinterindiens , Sitz des franz. ...

Lexikoneintrag zu »Huë«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 832.
Hué

Hué [Herder-1854]

Hué , Huefu, Putschuan, Stadt in Anam, Cochinchina , Residenz, an der Mündung des H., ist von Kanälen durchschnitten, hat viele schöne Tempel u. Paläste, starke, von frz. Ingenieuren erbaute Citadelle , 60000 E., lebhaften Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Hué«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 358.
Hue-han

Hue-han [Pierer-1857]

Hue-han , Stadt, so v.w. Fai-fo.

Nachtragsartikel zu »Hue-han«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 854.
Hue de Grais

Hue de Grais [Meyers-1905]

Hue de Grais (spr. hü dö grǟ), Robert , Graf , preuß. Verwaltungsbeamter und Theoretiker des Verwaltungsrechts , geb. 25. Aug. 1835 in Wolkramshausen bei Nordhausen , ward 1860 Regierungsassessor in Minden , dann in Koblenz , 1867 Kreishauptmann ...

Lexikoneintrag zu »Hue de Grais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 596.
Kue

Kue [Pierer-1857]

Kue . Stadt, so v.w. Hue.

Lexikoneintrag zu »Kue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 872.
Hüde

Hüde [Wander-1867]

* He hett gôd watt in de Hüde 1 . – Stürenburg, 91 b . 1 ) Auch Hüe = Höhle oder Versteck im Heu zur Aufbewahrung von Obst (in Schlesien: Mauke ; in Westfalen : Muke; vgl. Woeste, ...

Sprichwort zu »Hüde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 796.
Eifer

Eifer [Wander-1867]

1. Blinder Eifer schadet nur. – Simrock, 1905; Eiselein, ... ... alle Tage eine ab. In Westfalen sagt man: De Iwer hewt niegen Hüe, he legt alle Dage ene aw. – Er vermindert sich mit der ...

Sprichwort zu »Eifer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1218.
Jever

Jever [Wander-1867]

1. De Jiver heft, as de Haasens siewen Hüe ( Häute ), man he leggt 'r alle Dâge êne van af. ( Osnabrück. ) – Firmenich, III, 162, 20; Lyra , 194. 2. Jiver is'n Slûkhals, harr de ...

Sprichwort zu »Jever«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1017.
Fai-fo

Fai-fo [Pierer-1857]

Fai-fo ( Hue-han ), Stadt in der Annamprovinz Cochinchina ( Asien ) unweit der Mündung des Han in das Chinesische Meer .

Lexikoneintrag zu »Fai-fo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 77.

Frauensleute [Wander-1867]

1. An Frauensleuten ist viel Betrug . – Simrock, 2646 a ... ... Frauensleut hüten (wahren) keine Heimlichkeit . Lat. : Tota sum rimata, hue atque illuc perfluo. ( Binder II, 3331. ) 3. Fraulü' ...

Sprichwort zu »Frauensleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fischkasten, der

Fischkasten, der [Adelung-1793]

Der Fischkasten , des -s, plur. ut nom. sing. ein Fischhälter in Gestalt eines Kastens, ein durchlöcherter Kasten in den Teichen, Bächen u.s.f. Fische darin lebendig aufzubewahren; Nieders. Hüdevat, Hüvat, Hüe.

Wörterbucheintrag zu »Fischkasten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 171.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Demokritos, II, 323. Dän. : Mand uden frue, hoved uden hue, ild uden grue, perse uden skrue, vintræ uden drue kand saa lodet ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... ⇒ Brücke 1.) Dän. : Mand uden frue, hoved uden hue, ild uden grue, perse uden skrue, viintræ uden drue, kand saa lidet ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Siam [1]

Siam [1] [Pierer-1857]

Siam , 1 ) Königreich in Hinterindien , von den ... ... Königreichs S., Nürnb. 1800; Finlayson, The mission to Siam and Hué , Lond. 1826; Crawford , Journal of an embassy to the ...

Lexikoneintrag zu »Siam [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942-945.
Anam

Anam [Meyers-1905]

... militärischer Bedeckung residiert in der Hauptstadt Huë, dessen Hafen Thuanan eine dauernde militärische Besatzung erhält. ... ... des Stammvaters der gegenwärtigen Herrscher von A.; sie residierten in Huë, gewannen aber in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. auch das ... ... wurde der Kaiser zur Annahme des Vertrags von Saigon oder Huë (5. Juni 1862; ...

Lexikoneintrag zu »Anam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 477-479.

Mohr [Wander-1867]

1. Den Mohr kann man nicht waschen weiss, den Schnee nicht blasen ... ... . – Gaal, 1150. Engl. : Black will take no other hue. ( Gaal, 1150. ) Holl. : Zal ook een Moorman zijne ...

Sprichwort zu »Mohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... Wasserscheide zwischen dem Mekhong und dem Chinesischen Meer von W. her nach Huë. Viele andre französische Reisende, Blanc , Aymonier, Boulaugier, Villeroi d' ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Annam [2]

Annam [2] [Pierer-1857]

... Kescho ) in Nord -A. nach Fuxuan (Hue) in Süd-A. u. war einer der mächtigsten asiatischen Fürsten, der ... ... 1847 u. ihm folgte Tuduc , welcher 1849 von chinesischen Commissaren zu Hue mit A. belehnt wurde. Französische römisch-katholische Missionäre sind ... ... Zu Ende des vorigen Jahrh. waren in Hue ein französischer Bischof , Pegueaux, u. mehrere französische ...

Lexikoneintrag zu »Annam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 529-530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon