Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (218 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Krauen

Krauen [Wander-1867]

1. Der mag sich krauen, den's juckt, wir haben eine glatte Haut . – Eiselein, 394. ... ... sich, da es jhm nicht jückt. – Schottel, 1124 b . *10. Einen krauen, wie er's wünscht. Ihm nach ...

Sprichwort zu »Krauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1590.
Gaumen

Gaumen [Wander-1867]

1. Ein leckerer Gaumen führt an den Bettelstab . 2. ... ... durstigen Gaumen schmeckt jeder Wein gut. 3. Wem der Gaumen noch juckt, dem kitzelt's am Halse noch nicht. – Neuyorker Tribunal - Zeitung vom ...

Sprichwort zu »Gaumen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1366.

Kratzen [Wander-1867]

... 12. Man kratzt einen gern, wo's ihn juckt. Man pflegt den Leuten gern ... ... Was soll ich mich kratzen, wenn's meinen Nachbar juckt. Die Russen: Es kratzt sich keiner ... ... , 177. *31. Er kratzt mich, wo mich's juckt. Frz. : Tu me grattes ou il me ...

Sprichwort zu »Kratzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Johannes Gutenberg/1. Abteilung/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... Eure edle Frau daheim? LORENZ für sich. Gleißnerisches Spinnengesicht! Juckt mir's doch in allen Fingerspitzen, wenn ich ihn sehe. Laut ... ... Guttenberg, wir werden Dir den spröden Nacken schon noch beugen! Wenn's wahr wäre, was der verstorbene Drytzehn im ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Johannes Guttenberg. Berlin 1840, S. 7-8.: 4. Szene

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 32. Capitel [Literatur]

Das 32. Capitel. Wem s.v. der Hintere jucket / der wird bald Gevatter werden. Im ... ... bey der Gevatterschafft geworden, ist dahero mit der Rede heraus gefahren: Der Hintere juckt mich, ich werde wieder Gevatter werden; woraus die alten Weiber einen ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 227-229.: Das 32. Capitel

Sau [Wander-1867]

Sau (s. ⇒ Schwein und Süge). 1. ... ... wann man gelt von jhm begehrt; geht's ans Geld , so geht's ans Leben .« 193. ... ... verkehren. *300. Die Sau läuft in der Frucht . (S. ⇒ Schaf ...

Sprichwort zu »Sau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fuss [Wander-1867]

1. Am Fuss der Kerze ist's finster. Wir beschäftigen ... ... im Bette bleiben. 116. Wem's in den Füssen juckt, der tanzt ohne Musik . – ... ... Vgl. Volksfreund in den Sudeten, Hirschberg 1828, S. 146; Gräter's Bragur, Bd. 6, Abth. 2. ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zahnen

Zahnen [Pierer-1857]

... Z. schwillt das Zahnfleisch an, wird roth, warm u. juckt (s. Zähne I. D). Diese Röthe , Anschwellung u. ... ... Nerventhätigkeit werden die Convulsionen , epileptische Zufälle bedingt, welche während des Z-s so häufig vorkommen u. ... ... ) Durch die Glieder zahnen, s.u. Englische Krankheit ; 3 ) etwas mit Zähnen versehen; ...

Lexikoneintrag zu »Zahnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 502-503.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/2. [Literatur]

... «, sagte der Fischer. »Tut's so? ist's schon Feierabend? Nein, die Perlen geraten nicht ... ... gewesen. Ich weiß eigentlich selbst nicht recht, wie's gekommen ist, 's ist weiter nichts Besonderes zwischen uns vorgefallen ... ... Redensarten!« sagte der Alte. »Wenn dir's Ernst ist, so tu's, ohne davon zu reden; aber ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 27-64.: 2.

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Lokalbahn/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... Tag. Immer so burschikos! MAJOR hinter seiner Zeitung. Gewöhn dir's ab, Susanna Rehbein! ... ... hilft alles Reden nichts mehr. MAJOR. Man kratzt sich, wo's einen juckt. BERINGER. Die Bahn ist ja genehmigt. MAJOR. Aber ... ... . Ich muß wirklich bitten. MAJOR. Bitten S' nicht lang und schauen Sie einmal her! Er nimmt den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 251-254.: 2. Szene

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/6. Kapitel [Literatur]

... . Heiligkeit mag mir glauben auf Fürstenehre, ... sie vollführen's, ist's nicht heute, so ist es morgen ganz gewiß.« ... ... unterthan! Das Wort ist ewig, und ich halt's Euch, sollt's mich Land und Leute kosten. ... ... Anschauen allein in der Faust juckt, will ich nicht selig werden. 'S ist ja auch nicht ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 131-147.: 6. Kapitel

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... es abgesehn auf mich, probier's Doch, bitte, an der Mauer erst! MERKURIUS. Mir ... ... kommst du doch, aber mit dem Mantel nicht. SOSIA. So ist's fürwahr. MERKURIUS. Dann ist's fürwahr auch recht, daß du jetzt Prügel kriegst, ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 391-414.: 1. Szene

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... Rührt er sich wieder, dann soll's anders gehen, Man soll mich finden und mein altes ... ... Hintergrund? Was geistert hinten in dem Höhlenschlund? Sind's gar die Mütter, die man nicht mehr sah? Wo staken sie ... ... Der Schandgeselle, der im Ruße haust, Seh ich ihn nur, so juckt mir schon die Faust; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 78-85.: 9. Auftritt

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Vierter Gesang [Literatur]

... mich geboren. Vielleicht war's Oberon, der sie erscheinen ließ. Ist's Wahn: o laß ihn ... ... kaum belebt genug, bis Bagdad auszureichen; Doch däucht's dem Alten noch auf dessen Rückgrat baß Als ... ... Lauf; Wir müssen Bagdad noch vor dunkler Nacht erreichen.« Nun geht's im schärfsten Trott, daß Roß und Reiter keichen. Der Knapp gießt ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 211-226.: Vierter Gesang

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... Michel. WIRT. Horch, wie's der Wind 'rüberweht, 's muß a Musik in der Näh' ... ... HANNSL beteuernd. Na, wenn ich's sag', so is's a Red'! Der Thalmüller-Loisl ... ... aber weil d' dich gar so kratzt, wo's dich doch nicht juckt, so kannst auch wissen, warum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 21-28.: 3. Szene

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... THERSITES. Die Frage tue deinem Schöpfer, mir ist's genug, daß du's bist. Seht, wer hier kommt? ... ... . O das ist recht; er kratzt ihn, wo's ihn juckt. DIOMEDES beiseit. Und wie sein Schweigen diesen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 42-50.: Dritte Szene

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Hephata, tue dich auf! [Literatur]

... der Pfarer uf d'Chanzle und dreiht's Stundeglas und rüttlet's e wenig und chlopft druf – ... ... über die grasige Matte; und es lüpft mer's Herz und 's Wasser schießt mer in d'Auge: ... ... dich auf!‹ und 's höre 's alli und folge. Und me het nit Auge ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 182-189.: Hephata, tue dich auf!

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Scherz und Ernst/Das Eselein [Literatur]

... Manier, Sich mild und nobel zu zeigen, So, sei's Gestein, Mensch, oder Tier, Er gab ihm von seinem Eigen. ... ... verständig, trab' heran, Und laß mich ruhig gewähren, Und sollt's dich kneipen, nicht zuck mir dann, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 181-184.: Das Eselein

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Weibes von Bath [Literatur]

... mir hat er fünf gegeben; Willkommen ist der sechste; sei's, wann's sei! Denn geht's mit meinem jetzigen vorbei, Ist mir ein ... ... quält Dich, daß Du stöhnst und ächzest? Ist's meine Heimlichkeit, nach der Du lechzest? Hier ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 329-358.: Der Prolog des Weibes von Bath

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Phosphoricum acidum. Phosphor-Säure [Kulturgeschichte]

... Nach dem Essen (Frühstück), solche Abspannung, dass sie zusammensank und in's Bett getragen werden musste. Nach Essen und Trinken, Drücken im Magen ... ... sich nicht schnell gerade richten, muss ganz krumm sitzen, und beim Athmen sticht's da. 510 Drücken in der Brust, mehrere ...

Volltext Kulturgeschichte: Phosphoricum acidum. Phosphor-Säure. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 78-114.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon