Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 
Kaputt

Kaputt [Brockhaus-1911]

Kaputt (vom frz. capot), entzwei, kraftlos, tot.

Lexikoneintrag zu »Kaputt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 932.
Kaputt gehen

Kaputt gehen [Meyers-1905]

Kaputt gehen ( Kapores ) nach den einen vom französischen capot ( Matsch im Kartenspiel ), wahrscheinlicher vom hebräischen kapparoth ( Opfer ) herkommende Redensart aus der großen Gruppe derjenigen, die das allmähliche Verderben und Herunterkommen einer Person oder eines Geschäftsunternehmens als ...

Lexikoneintrag zu »Kaputt gehen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 606.
Capot

Capot [Meyers-1905]

Capot (franz., spr. -pō), Überrock oder Regenmantel mit Kapuze , auch letztere allein ( Capote ); als Adjektiv im Kartenspiel soviel wie matsch (kaputt).

Lexikoneintrag zu »Capot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 749.
Kapōres

Kapōres [Meyers-1905]

Kapōres (jüd.-deutsch, vielleicht vom neuhebr. kappâroth , »Sühnopfer«), in der Verbindung »k. gehen, k. sein« soviel wie zugrunde gehen; vgl. Kaputt gehen .

Lexikoneintrag zu »Kapōres«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 601.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Mieter und Vermieter [Literatur]

... doch gar nicht ein. Wenn die Rohre kaputt gehen, muß er sie eben reparieren lassen! Vertrag . . . ! ... ... lassen die ganze Wäsche in der Badewanne waschen, kein Wunder, daß die Rohre kaputt gehen. Ich denke gar nicht daran, sie reparieren zu lassen! Auf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 248-250.: Mieter und Vermieter

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Dämmerung/Nach dem Ball [Literatur]

Nach dem Ball Die Nacht kriecht in die Keller, muffig matt. Glanzkleider torkeln durch der Straßen Schutt. Gesichter sind verschimmelt und kaputt. Kühl brennt der blaue Morgen auf der Stadt. Wie bald Musik ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 64-65.: Nach dem Ball

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 21.03.1912 [Kunst]

August Macke 21.03.1912   Bonn, 21 März 1912 Wörtlich! Wir haben uns kaputt gelacht. Ich bin zu faul, ihr ihren langweiligen Kram umgehend auch zu schicken. Sie ist ja auch nicht so verlegen darum. Aber was sagt Kandinsky dazu? Campendonk ...

Kunst: August Macke 21.03.1912. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 110-111.

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Ein und kein Frühlingsgedicht/1. [Ein Doppeldecker steigt aus jeder Flasche] [Literatur]

1. Ein Doppeldecker steigt aus jeder Flasche Und stößt sich heulend seinen Kopf kaputt. Der Übermensch verzehrt die Paprikagoulasche, Zerbröselnd Semmeln, rülpsend in den Kälberschutt. Den Gästen hängt der Kiefer bis zur Treppe, Dort hinterlist'ge Fallen tätlich legend. Aus ...

Literatur im Volltext: Die Aktion. (Leipzig) 4. Jg. (1914), Nr. 13, S. 18.: 1. [Ein Doppeldecker steigt aus jeder Flasche]
Pleite [2]

Pleite [2] [Meyers-1905]

Pleite , im Jüdisch- Deutschen soviel wie Bankrott ; daraus entstanden: »flöten (verloren) gehen«. Manche leiten P. ab vom hebr. pleta , ... ... acreedores ), »Rechtshandel der Gläubiger «, d. h. Konkursverfahren . Vgl. Kaputt gehen .

Lexikoneintrag zu »Pleite [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 36.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... zuklappte, laut hinsetzte, gerade als schlüge er nächstens etwas kaputt. Richtig, jetzt hatte es geklirrt! Sie ... ... hinter ihr her: »Sagen Sie mir wenigstens den Namen.« »Ist etwas kaputt?« klagte Frau Biermann. »Nichts kaputt,« brummte er. »Der Kaufmann heißt Lautenschläger, Brunnenstraße 243.« ...

Volltext von »Der Taifun«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Leere [Literatur]

Leere Manchmal, wenn das Telefon nicht ruft, wenn keiner etwas von ... ... ein echter, rechter Lebensinhalt dürfte das wohl nicht sein. Du hast dir zu viel kaputt gedacht, mein Lieber. Du probierst den Altarwein, du berechnest die Ellen Tuch, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 123-125.: Leere

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Studierzimmer Niemeyers auf dem Tisch brennt die ... ... . Nicht wahr? Und nun peinigen Sie sich nicht länger! Sie sind ja ganz kaputt! NIEMEYER. Ich muß ihm entgegen! Ich kann doch nicht hier ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 134-160.: 5. Akt

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... unter den Füßen zu verlieren! Die Welt ist dazu da, um von uns kaputt gedacht zu werden, hörte ich einmal meinen Vater sagen, – dann, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/21 [Kunst]

... vom hohen Baume, er kann machen, daß der Brunnen wieder läuft, was kaputt ist in Haus und Garten, Axtmann kann es wieder machen. Das ... ... , sie müssen gar manches wieder gutmachen, was menschliche Kurzsichtigkeit, manchmal auch Hochmut kaputt gemacht hat; dies stetige Menschenmaterial. Und wenn ein Kind ...

Kunst: 21. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 117-131.

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/1. Akt [Literatur]

Actus primus quasi Prooemium Im Hintertrakte eines alten Vorstadthauses das ... ... du? GOTTFRIED verschämt. Aha – MARIE. Sein Winterrock ist nämlich gänzlich kaputt. GOTTFRIED. Darum trägt er jetzt Anfang Dezember noch immer seinen Sommerüberzieher – ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 402-408.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Großer geräumiger Gartensaal. Im Hintergrund, aus der matt ... ... durch deine hausmütterlichen Bemühungen bis zu Tränen gerührt ... in alte, defekte, kaputt gegangne Eierschalen wieder zurückkroch! ONKEL LUDWIG zu Marianne; mitleidig; für die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... . Als würde ein großes Glas zerschlagen, klang es. Werland schreckte zusammen. »Kaputt«, sagte er. »Was hat er sich auch bemüht, so lang zu werden ...

Volltext von »Dumala«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Schuldbuch [Literatur]

Schuldbuch Die Reichskanzlei hat im Auftrage des Reichsministeriums amtliche Urkunden herausgegeben: ... ... Jargon des potsdamer Gardeoffiziers erreicht. Generale haben Kram geschmissen – aber leider janze Porzellankiste kaputt. Am vierzehnten August des gottgesegneten Jahres 1918 wetterleuchtete es zum ersten Mal ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 145-151.: Schuldbuch

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Eine Frage [Literatur]

Eine Frage Da stehn die Werkmeister – Mann für Mann. Der ... ... es nicht gibt. Ihr habt durch Entlassung und Lohnabzug sacht eure eigne Kundschaft kaputt gemacht. Denn Deutschland besteht – Millionäre sind selten – aus Arbeitern und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 121-122.: Eine Frage

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Sterben [Literatur]

Arthur Schnitzler Sterben Die Dämmerung nahte schon, und Marie erhob sich von der ... ... »Ihr werdet wohl beide recht müde sein, wie?« »Ich bin ganz kaputt«, sagte Marie. »Nicht wahr, Felix, man ist ganz gerädert von der ...

Volltext von »Sterben«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon