Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Knie

Knie [Wander-1867]

1. Beim rechten (nämlich: Knie) is 's a Göd, beim ... ... erledigen. *21. Mit dem hab' ich schon oft Knie bei Knie gesessen. – Frischbier 2 , 2070. Wir sind ... ... *22. Mit einem übers Knie gespannt sein. *23. Seine Knie vorm goldenen Kalbe ...

Sprichwort zu »Knie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1430-1431.
Knie [2]

Knie [2] [Pierer-1857]

Knie , 1 ) am Menschenfuße die Vereinigungsstelle des Ober - u. Unterschenkels ... ... am Heckbalken, um die Winkelverbindung herzustellen; Hinterstevenknie od. Reitknie , ein schweres Knie mit einem stehenden u. einem liegenden Arme zur Verbindung des Achterstevens ...

Lexikoneintrag zu »Knie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 602.
Knie

Knie [Meyers-1905]

Knie ( Genu ), im allgemeinen ein im Winkel gebogener Teil, besonders an der Hintergliedmaße der höhern Wirbeltiere die Verbindungsstelle von Ober- und Unterschenkel . Bei den Säugetieren wird es von dem Ende des Oberschenkelknochens, dem obern Ende des Schienbeins ...

Lexikoneintrag zu »Knie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 172.
Knie

Knie [Georges-1910]

Knie , genu (eig.). – geniculus (übtr., ... ... alci (als Ehrfurchtsbezeigung): auf die Knie fallen, sinken, in genu procumbere, auch bl. procumbere: vor jmd. auf die Knie fallen, sinken, alci procumbere. ad genua alcis procumbere. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457-1458.
Knie

Knie [Herder-1854]

Knie , das Gelenk , das den Ober- und Unterschenkel verbindet; die Knochen derselben haben an ihren Enden 2 halbmondförmige Faserknorpel, die Kniescheibe , ein Kapselband und viele andere Bänder. Die sich hier ansetzenden Muskeln bilden nach hinten eine Vertiefung, die K ...

Lexikoneintrag zu »Knie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 619.
Knin

Knin [Pierer-1857]

Knin , 1 ) Stadt u. Bergfestung an der Kerla, im Kreise Zara des Königreichs Dalmatien ; katholischer Bischof , Domcapitel ; 1020 Ew.; 2 ) Neu -K.), Stadt im Bezirk Dobrzischt des Kreises Prag ...

Lexikoneintrag zu »Knin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 604-605.
Knin

Knin [Meyers-1905]

Knin , Marktflecken in Dalmatien , an der Kerka und der Staatsbahnlinie Spalato -K., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte Bergfeste, ein Franziskanerkloster mit Museum , Hausweberei, Handel und (1900) 1302 (als Gemeinde 22,810) ...

Lexikoneintrag zu »Knin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 175.
Knie

Knie [Lueger-1904]

Knie ( Knieholz ), kurzes, gebogenes Holzstück zur Verbindung zweier in einem Winkel zusammentreffender Hölzer.

Lexikoneintrag zu »Knie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 524.
Knin

Knin [Brockhaus-1911]

Knin , Bezirksort in Dalmatien , an der Kerka , (1900) als Gemeinde 22.772 E.; Handel .

Lexikoneintrag zu »Knin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 979.
Knie [1]

Knie [1] [Pierer-1857]

Knie, so v.w. Bumarang , vgl. Australien I. B).

Lexikoneintrag zu »Knie [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 481.
Knix

Knix [Meyers-1905]

Knix , s. Knicks .

Lexikoneintrag zu »Knix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 175.
Knie, das

Knie, das [Adelung-1793]

... Dick- und Schienbeines entstehet. Sich auf die Knie niederlassen. Auf die Knie fallen, so wohl eigentlich, als auch ... ... werfen. Vor jemanden auf die Knie fallen, sich vor ihm auf die Knie werfen. Auf den Knien ... ... Engl. Knee, bey dem Ulphilas Kniu, im Isländ. Hnie, Knie, im Schwed. Knae, ...

Wörterbucheintrag zu »Knie, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1662-1663.
κνίψ

κνίψ [Pape-1880]

κνίψ , κνῑπός, ὁ , auch σκνίψ , eine kleine Ameisenart, welche dem Honig nachgeht, auch die Feigen annagt; εἶϑ' οἱ κνῖπες καὶ ψῆνες ἀεὶ τὰς συκᾶς οὐ κατέδονται Ar. Av . 590; Arist. H. A . 4, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
κνίω

κνίω [Pape-1880]

κνίω (verwandt mit κνάω ), kratzen, schaben; τὴν ϑύραν ἔκνυε , leise an die Thür pochen, Ar. Thesm . 481.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
κνιδ-έλαιον

κνιδ-έλαιον [Pape-1880]

κνιδ-έλαιον , τό , Oel aus κνίδιος κόκκος bereitet, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνιδ-έλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
Berlin, Charlottenburg, Berlin/Am Knie

Berlin, Charlottenburg, Berlin/Am Knie [Ansichtskarten]

Berlin, Charlottenburg, Berlin: Am Knie Rückseite Ort: Berlin, ... ... PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Am Knie Verlag: J. Goldiner, Berlin Datierung: 1899 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Charlottenburg, Berlin; Am Knie

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/2./Das Knie [Literatur]

Das Knie Ein Knie geht einsam durch die Welt. Es ist ... ... um und um. Das Knie allein blieb unverletzt – als wär's ein Heiligtum. Seitdem geht's einsam durch die Welt. Es ist ein Knie, sonst nichts. ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 254-255.: Das Knie

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/176. Jörle Knix [Literatur]

176. Jörle Knix. In Schmalkalden lebte einmal ein Mann, Namens Jörle Knix, der in seinem Leben vielfach seine Nachbarn und Anlieger beeinträchtigte, ... ... aber die ewige Ruhe versagt, denn noch bis diesen Tag ist der Jörle Knix als feuriger Mann, mit dem Kopfe ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXIV114.: 176. Jörle Knix
Klimt, Gustav: Sitzender weiblicher Halbakt nach links, den Kopf auf die Knie gebeugt

Klimt, Gustav: Sitzender weiblicher Halbakt nach links, den Kopf auf die Knie gebeugt [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1904–1905 Maße: 37,2 × 56,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Jugendstil Land: Österreich ...

Werk: »Klimt, Gustav: Sitzender weiblicher Halbakt nach links, den Kopf auf die Knie gebeugt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Der große Knie-Krieg

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom äußerlichen Drum und Dran/Der große Knie-Krieg [Kulturgeschichte]

Der große Knie-Krieg. Der bitterste Krieg, der seit langem ... ... den Erzfeind: Gott strafe das Knie. Englands Königshof befiehlt lange Kurkleider. Knie in Not! Später. Schlechte Feldzugszeiten. Doch das Seidenknie ... ... höchster Sorge um ihre Oberherrschaft. Stoffe scheinen ganz überflüssig. Das Knie besetzt alle rückwärtigen Verbindungen bis hoch hinaus. ...

Volltext Kulturgeschichte: Der große Knie-Krieg. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 38-40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon