Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Eisler-1912 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Philosoph | Deutsche Literatur 
Bobinet

Bobinet [Brockhaus-1911]

227. Bobinet. Bobĭnet , engl. Tüll ... ... Fadenfolgen unter gleichsinniger Verzwirnung zu einem unverschieblichen Fadengebilde mit sechseckigen Maschen vereinigt sind. Die komplizierte Bobinetmaschine wurde 1808 von Heathcoat in Nottingham erfunden.

Lexikoneintrag zu »Bobinet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 227.
Ferménte

Ferménte [Brockhaus-1911]

Ferménte (lat.), organische Substanzen , die unter bestimmten Bedingungen komplizierte organische Verbindungen zu zersetzen vermögen, ohne dabei selbst eine wesentliche Umwandlung zu erfahren, so daß eine verhältnismäßig geringe Menge des F. zur Zersetzung großer Mengen der andern Substanz genügt ...

Lexikoneintrag zu »Ferménte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 570.
Alkaloide

Alkaloide [Brockhaus-1911]

Alkaloīde , organische Basen , Pflanzenbasen , stickstoff- und kohlenstoffhaltige Produkte des pflanzlichen Stoffwechsels von basischer Natur, meist komplizierte Derivate des Pyridins , Chinolins oder Isochinolins. Sie finden sich bes ...

Lexikoneintrag zu »Alkaloide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Glukoside

Glukoside [Brockhaus-1911]

Glukoside ( Glykoside ), komplizierte organische Verbindungen , die durch Fermente oder Säuren unter Wasseraufnahme und Bildung von Traubenzucker gespalten werden ( Amygdalin etc.). – Vgl. Jacobsen (1887), von Rijn (1900).

Lexikoneintrag zu »Glukoside«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 691.
Zersetzung

Zersetzung [Meyers-1905]

Zersetzung , in der Geologie soviel wie komplizierte Verwitterung , dann die durch stärkere, meist dem Erdinnern entstammenden Agenzien (namentlich Säuren , wie Salzsäure , Schweflige Säure etc., oder Dämpfe , wie von Schwefel , Eisenchlorid etc.) bewirkte ...

Lexikoneintrag zu »Zersetzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 903.
Mechānik [2]

Mechānik [2] [Meyers-1905]

Mechānik (engl. Action ), bei Musikinstrumenten die mehr oder minder komplizierte innere Einrichtung, besonders der Klaviere , Orgeln , Orchestrions etc. Über die M. der ältern Arten der Klaviere ( Klavichord , Klavicimbal) sowie über die Unterschiede ...

Lexikoneintrag zu »Mechānik [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 496.
Diagraphie

Diagraphie [Meyers-1905]

Diagraphie (griech.), Verfahren , bei dem man mittels der Feder komplizierte Zeichnungen auf gummierten Taft paust, von dem sodann ein Überdruck auf Stein gemacht wird. Die D. wird für architektonische und topographische Zeichnungen verwendet. D. auch soviel wie ...

Lexikoneintrag zu »Diagraphie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 861.
Falkenfang

Falkenfang [Meyers-1905]

Falkenfang , zur Zeit der Falkenbeize sinnreiche, aber sehr komplizierte Einrichtung zum Fangen lebender Jagdfalken . Vgl. Riesenthal , Die Raubvögel Deutschlands und des angrenzenden Mitteleuropas ( Kassel 1876).

Lexikoneintrag zu »Falkenfang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 293.
Komplizieren

Komplizieren [Brockhaus-1911]

Komplizieren (lat.), verwickeln, verflechten, verwirren. Komplizierte Krankheiten , solche, bei denen sich zu einem vorhandenen Leiden noch ein anderes hinzugesellt.

Lexikoneintrag zu »Komplizieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 994.
Knochenbrüche

Knochenbrüche [Brockhaus-1911]

Knochenbrüche (Fractūrae), plötzliche Trennungen des Zusammenhangs eines Knochens durch eine ... ... und (bei gleichzeitiger Verletzung der Haut , großer Gefäße und Nervenstämme) komplizierte K. Erkennbar durch veränderte Lage des Gliedes , Anschwellung, Schmerzhaftigkeit, ...

Lexikoneintrag zu »Knochenbrüche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 980.
Billetmaschinen

Billetmaschinen [Meyers-1905]

Billetmaschinen , Vorrichtungen zur Herstellung der Eisenbahnfahr- und andrer Karten, und ... ... mit Kreisscheren in Längsstreifen und auf einer Schneidlade quer zerschnitten wird, ferner ziemlich komplizierte Druckmaschinen , welche die Karten nach Buchdruckmanier bedrucken, und Zählmaschinen .

Lexikoneintrag zu »Billetmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 879.

Landauer, Gustav [Eisler-1912]

Landauer, Gustav , geb. 1870 in Karlsruhe. Von F. Mauthner ... ... dessen Skeptizismus er zur Mystik, zum Panpsychismus übergeht. Die Welt ist eine »unendlich komplizierte Kreuzung psychischer Herrschaftssyteme« (vgl. Nietzsche). Der Raum ist rein subjektiv, die ...

Lexikoneintrag zu »Landauer, Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.
Impulsīves Irresein

Impulsīves Irresein [Meyers-1905]

Impulsīves Irresein , eine Form der Geisteskrankheit, bei der die Kranken ... ... eines unwiderstehlichen Triebes , aber ohne sich eines Beweggrundes klar bewußt zu werden, komplizierte Handlungen , wie Mord , Brandstiftung etc., begehen. Nach der ...

Lexikoneintrag zu »Impulsīves Irresein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 784.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Künstlertum [Literatur]

Künstlertum Jeder Künstler versucht es unwillkürlich, seine Lebens-Energieen, seine geistig ... ... zu steigern, ohne die geringste anständige oder verständige Rücksicht, daß gerade diese seine zarte komplizierte Lebens-Maschinerie die größten Rücksichten in jeder Beziehung erfordert! » Krebs « ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 257-258.: Künstlertum

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Besprechung mit sich selbst [Literatur]

Besprechung mit sich selbst Ob ich Ihn liebe oder Er mir diese ganze komplizierte, interessante, merkwürdige, rätselhaft verworrene Welt einfach ersetzt, ich weiß es nicht ganz klar, selbstverständlich. Aber Eines weiß ich: Ich fürchte seinen Haß, seine Verachtung ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 104-105.: Besprechung mit sich selbst
Ei

Ei [Meyers-1905]

Erklärung der Tafel._– Form und Schale der Eier. Wirbeltiere. Bei ... ... haben diese aber, namentlich bei den Schmarotzern (Bandwürmern etc.) gewöhnlich harte, oft sehr komplizierte Schalen (zuweilen mit Deckel, den der Embryo aufsprengt, oder mit Fortsätzen: ...

Tafel zu »Ei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Rom [2]

Rom [2] [Meyers-1905]

Rom ( Roma ; hierzu »Plan des alten Rom« ... ... , weshalb sie zahlreiche und verschiedenartige Räumlichkeiten in sich schlossen und zuletzt so weitläufige und komplizierte Anlagen wurden, wie sie uns die Thermen Caracallas und Diokletians ...

Lexikoneintrag zu »Rom [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 70-75.
Gase

Gase [Meyers-1905]

Gase ( luftförmige Körper ), Körper ohne Kohäsion , ... ... . die Expansion in ein Vakuum stattfindet, zu beobachten, ist die angenommene komplizierte Vorrichtung nicht erforderlich. Man kann einfach die Luft eine enge Rohrleitung mit ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Fueß

Fueß [Meyers-1905]

Fueß , Rudolf , Mechaniker , geb. 28. Sept. ... ... und Regenmesser etc. Mit Seibt konstruierte F. seit 1890 hydrotechnische, meist recht komplizierte, mit Registrierwerken versehene und nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufgebaute Apparate . Wichtige kristalloptische ...

Lexikoneintrag zu »Fueß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 193.
Leben

Leben [Mauthner-1923]

I. Um die Grundbegriffe der Naturwissenschaften steht es, was die Wortgeschichte ... ... Gegenwart , das die unorganische Welt nicht kennt; sie merken und ordnen durch unverständlich komplizierte Apparate die Schwingungen der Außenwelt zu Ton- und Lichtempfindungen und stellen so – ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 275-294.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon