Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
L. fil.

L. fil. [Meyers-1905]

L. fil . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Karl v. Linné , Sohn des berühmten Naturforschers (s. Linné 2).

Lexikoneintrag zu »L. fil.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 498.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Convolvulus Nil [Kulturgeschichte]

Convolvulus Nil Convolvulus Nil L. → Nilwinde.

Volltext Kulturgeschichte: Convolvulus Nil. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 196.

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/L. Jar Wolgethon [Literatur]

L. Jar Wolgethon DER .L. JERIG. Das wil ich dir worlichen sagen Ich bin yn ... ... best von roub nit gnon DER .L. IARIG. Ein gůte sach die wurdstu haben Wa du ... ... soltu hie wol mercken mich Gott wil die sünd vngstrafft nit lon Do Dauid hat todtschleg gethon ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 64-66.: L. Jar Wolgethon
Langue d'oïl

Langue d'oïl [Meyers-1905]

Langue d'oïl (spr. langh' do-īl, Langue d'oui ), s. Französische Sprache , S. 27.

Lexikoneintrag zu »Langue d'oïl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 180.
Ile Rousse, L'

Ile Rousse, L' [Meyers-1905]

Ile Rousse, L ' (spr. līl' rūß'), Stadt an der Nordküste der Insel Korsika , Arrond. Calvi , an der Eisenbahn Ponte Leccia- Calvi , hat eine moderne Kirche (1893), einen monumentalen Brunnen mit Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Ile Rousse, L'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 751-752.
Villiers de l'Isle-Adam

Villiers de l'Isle-Adam [Meyers-1905]

Villiers de l'Isle-Adam (spr wiljē-dö-līl-adáng), Philippe Auguste ... ... « (1888). Der Zukunftsroman » L'Eve future « (1886) wurde von seinen Anhängern besonders gepriesen, blieb ... ... Einigen Erfolg fand im Theâtre Libre der paradoxe Einakter » L' Evasion « (1887). V. starb, obschon Familienvater, im ...

Lexikoneintrag zu »Villiers de l'Isle-Adam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 171.
φιλ-αγρέω

φιλ-αγρέω [Pape-1880]

φιλ-αγρέω , das Land, das Landleben lieben, Epicur . bei D. L . 10, 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αγρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
φίλ-οχλος

φίλ-οχλος [Pape-1880]

φίλ-οχλος , den großen Haufen liebend, Volksfreund, D. L . 4, 41. 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-οχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
φιλ-υγιής

φιλ-υγιής [Pape-1880]

φιλ-υγιής , ές , v. l . für φιλουγιής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-υγιής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φιλ-ηδονέω

φιλ-ηδονέω [Pape-1880]

φιλ-ηδονέω , das Vergnügen lieben, Sp.; Ael. H. A . 2, 15 v. l . für φιληδέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ηδονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
φιλ-ευ-ποιΐα

φιλ-ευ-ποιΐα [Pape-1880]

φιλ-ευ-ποιΐα , ἡ , f. L. statt φιλοπ οιΐα , D. L. 7, 113. 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-ευ-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
φιλ-υπό-δοχος

φιλ-υπό-δοχος [Pape-1880]

φιλ-υπό-δοχος , gern gastlich aufnehmend, bewirthend, D. L . 2, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-υπό-δοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Lebensweisheit [Literatur]

... Der fängt die Mäuse im Dunkeln. Recherche de l'inconnu In deinem Innern mancher Schacht Ist voll von unbekannten Erzen ... ... Wird meist ein trauriger Stümper bleiben Und nie gewinnen Meistergunst. Nil admirari Nil admirari? Gälte das, So wär' ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 557-568.: Lebensweisheit
Nil

Nil [Brockhaus-1911]

... . I. (Karte) Nil , einer der längsten Ströme der Erde [Karte: ... ... Abessinien entspringt, den Tanasee durchströmt, das Gebirgsland Godscham umfließt und l. den Dschemma und Didessa, r. den Dinder und Rahat aufnimmt. ...

Lexikoneintrag zu »Nil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 276.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal [Geschichte]

... gli altri Christiani: di maniera che l'acrescimento delle richezze et l'incredulità loro nativa cau sorno, che ... ... am 12. Juli 1549: L'ainée de deux Mendés, qui a l'entière administration de tout ... ... che traficano in queste bande ... L'ultimo della ... luna di Rambelachi l'anno del profeta 964 ...

Volltext Geschichte: 6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 528-538.
Suë

Suë [Meyers-1905]

Suë ( Suëh ), Hauptzufluß zum Bahr el Gazal oder Gazellenfluß (s. d. 1 und Nil, S. 699), der, unter 4° nördl. Br. entstehend und längs des 26.° östl. L. fließend, etwa 700 km Länge besitzt.

Lexikoneintrag zu »Suë«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 187.
Madi

Madi [Meyers-1905]

Madi ( A-Madi ), Negervolk am Nil unterhalb Dusile, um 5.° nördl. Br. und 30.° östl. L.; große, stark gebaute Leute, von hellerer Farbe als ihre Nachbarn, die Bari und Dinka , den Schuli ähnlich. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Madi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 42.
Ilex

Ilex [Brockhaus-1911]

... , hauptsächlich in Amerika . Die Blätter von I. paraguayensis St. Hil. [Abb. 853] liefern den Paraguay -, Maté- oder ... ... den indianischen Tee ( Yaupon ). In Europa nur I. aquifolĭum L. ( Hülsen , gemeine Stechpalme , Stecheiche ), ...

Lexikoneintrag zu »Ilex«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849-850.
Opas

Opas [Hederich-1770]

... die Aegypter den zweyten Vulcan genannt haben, der in dem Nil geboren worden, und den sie für den Hüter ihres Landes gehalten haben. Cic. de N.D. l. III. c. 22 . Man will aber, daß man dafür lieber Phthas lesen solle. Gronov. ad h. l .

Lexikoneintrag zu »Opas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1790.
tufa

tufa [Georges-1913]

tūfa , ae, f., eine Art Helmbüschel, Veget. mil. 3, 5. p. 74, 5 L 2 .; vgl. Lyd. de magistr. 1, 8 (dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tufa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon