Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Laf

Laf [Pierer-1857]

Laf (Schiffsw.), das von oben eingegossene Wasser, um das Saugen des Pumpeneimers zu erleichtern.

Lexikoneintrag zu »Laf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 11.
Pontius

Pontius [Wander-1867]

*1. Ear is van Ponzius zan Pilatus g'laf'm. ( Steiermark. ) – Firmenich, II, 766, 63. *2. Einen von Pontius zu Pilatus weisen (schicken). – Eiselein, 512; Simrock, 7931; Lohrengel, ...

Sprichwort zu »Pontius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1374.
Laeffelt

Laeffelt [Meyers-1905]

Laeffelt (spr. lāf-), belg. Weiler , s. Lafeld .

Lexikoneintrag zu »Laeffelt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 34.
Herunterlaufen

Herunterlaufen [Wander-1867]

* Ar hat 'n 'runter laf'n lass'n. ( Franken . ) – Frommann, VI, 319, 249. Er hat ihn tüchtig ausgescholten.

Sprichwort zu »Herunterlaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 601.

Kauf [Wander-1867]

1. Alle Käufe wollen Gewer. – Graf, 260, 220. ... ... roubo das bolsas. ( Bohn II, 69. ) 28. Kâf on Lâf es ugleich. ( Wasungen. ) Kauf und Lauf sind ungleich. ...

Sprichwort zu »Kauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Ziege

Ziege [Wander-1867]

... zege, bist du sat, sau fret nich lâf noch blad; zege, wult du von 'n busche) und, wovon ... ... 220. ) 90. Zege, bist du sat, sau fret nich Laf, noch Blad. ( Hannover . ) – Schambach, I, ...

Sprichwort zu »Ziege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 572-577,1822.
Loben

Loben [Adelung-1793]

... Verstande sagen wir jetzt glauben, welches aber auch die Ableitung von dem alten Laf, die Hand, verstattet. S. Glauben. 4) * Versprechen; Nieders. ... ... In dieser Bedeutung, in welcher es sich mit Wachtern und Ihre gleichfalls von Laf, die Hand, ableiten lässet, sagen wir noch, geloben, ...

Wörterbucheintrag zu »Loben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2082-2083.

Laufen [Wander-1867]

... ( Sutor, 115. ) 35. Lâf ich, dann lâft er auch, sagt Germis. ( Köthen . ... ... wie er trinkt, er fing' einen Hasen . *240. Lâf'n as wenn ma' se' 'n Joaghund an Schwoaf g'hängt ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schnee [Wander-1867]

1. An den alten Schnee denkt man nicht meh. Schwed. : ... ... nive tecta diu nequeunt latitare caduca.) 59. Wenn de Snei up't Lâf felt, sau is de Winter belemmert. – Schambach, II, 664 ...

Sprichwort zu »Schnee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lieben

Lieben [Adelung-1793]

Lieben , verb. reg. act. welches, 1. eigentlich, ... ... Um der ersten Bedeutung willen ist es sehr wahrscheinlich, daß es von dem veralteten Laf, die Hand, abstammet, und eigentlich streicheln bedeutet. Die Niedersachsen haben davon noch ...

Wörterbucheintrag zu »Lieben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2058-2059.
Glauben

Glauben [Adelung-1793]

Glauben , verb. reg. act. etwas für wahr halten. ... ... und die Niedersachsen sagen noch jetzt nur löven. Es gehöret zu dem alten Worte Laf, Lob, Laub, die Hand, von welchem Worte lauben, loben, so wohl ...

Wörterbucheintrag zu »Glauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 703-704.
Lof, das

Lof, das [Adelung-1793]

Das Lof , des -es, plur. die -e, ein ... ... Raumes, in diesem Worte der herrschende ist, daher es zu dem Geschlechte des alten Laf, die Hand, (S. Liefern,) und des folgenden Löffel zu rechnen ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Lof, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2091.
Klaue, die

Klaue, die [Adelung-1793]

Die Klaue , plur. die -n, ein Wort, in welchem sich zwey verschiedene, aber doch verwandte Begriffe mit einander vereinigen ... ... eine Hand voll. In der Bedeutung der Finger der Hand gehöret auch das alte Laf, die Hand, hierher, S. Glauben.

Wörterbucheintrag zu »Klaue, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1609-1610.

Johannistag [Wander-1867]

1. Achter Johannisdage mutt man nich um Regen bidden, ... ... soll. – Boebel, 33. 3. Nâ Johannesdag dreit sek det Lâf up'n Bâme un 't Hâr up der Kau. – Schambach, ...

Sprichwort zu »Johannistag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rappe (der) [Wander-1867]

1. Auff eigen rappen 1 ein gut bisslein essen vnd guten wein trincken ... ... II, 116. *13. Der lässt heint (heute) sein Rapp'n laf'n. ( Franken . ) – Frommann, VI, 322, 314. ...

Sprichwort zu »Rappe (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Essen (Verb.) [Wander-1867]

Essen ( Verb .). 1. Aeten unn Drinken holt Liw ... ... was ihr wollt. – Gaal, 401. 272. Jesst iesst irmeinj läf Giest! Ich güén ich det allerbiest; na dit et mer lidäm dât, ...

Sprichwort zu »Essen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Malß, Karl/Dramen/Jungfern Köchinnen/17. Szene [Literatur]

Scene 17. Dorthee. Madame Hammel. Frenz bringt den Braten ... ... muß ich sage – e scheen Esse, wann mer emol e Fremdes hot! Do laf Se eniwwer zum Herr Leredde, un hol Se zwä Portione kalt Hase-Pastet. ...

Literatur im Volltext: Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 1884, S. 273-274.: 17. Szene

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Golo und Genovefa/4. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Scene. Vor dem Schloßgarten. Nacht. Adam, ... ... ERSTER MÖRDER. Schwernoth, hon der di vergeß im Thorn, an de Mauer; laf zurück un hohls. ZWEYTER MÖRDER. Geh' weil voran. Ab. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Heidelberg 1811, S. 288-297.: 12. Szene

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Erstes Buch/Einleitung/10. Fortsetzung/7. [Literatur]

7. Wie bey den Vokalen, ist auch bey den Konsonanten Manches ... ... Haupt- und Zeitwörter verdoppeln gerne ihre Konsonanten in der Mehrheit, z.B. I lâf, miar làffa; I souch, miar souchcha. Fous, Föyß; Fós, Fàssar; ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 35-36.: 7.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Zweites Wäldchen/2. Ueber die Schaamhaftigkeit Virgils/1. [Literatur]

1. Der Verfasser Homerischer Briefe bietet nur seine Hand dar, 1 ... ... die Todesangst, und die reuige Palinodie eines Campans, den bußfertigen letzten Wunsch des Laf-Fontaine, das schreckliche Ende der lüderlichen Leute Regnier und Grecourt , und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 272-279.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon