Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mensuralmusik

Mensuralmusik [Brockhaus-1911]

Musik. II. 1. Trommel der Baluba (Gestell aus Holz geschnitzt ... ... der Mittu. 4. Saiteninstrument der Njam-Njam. 5. ... Mensurālmusik , s. Figuralmusik . Mensuralnoten , die mittelalterlichen Noten , welche die ...

Lexikoneintrag zu »Mensuralmusik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 167.
Mensuralmusik

Mensuralmusik [Herder-1854]

Mensuralmusik oder Mensuralgesang , die Musik mit bestimmter, geordneter Taktbewegung, vom Beginn des Taktwesens an bis zur jetzigen Ausbildung desselben, wobei also die Töne nach einem durch besondere Töne genau angegebenen Zeitmaße vorgetragen werden, und nicht wie früher nach einem prosodischen Rhythmus ...

Lexikoneintrag zu »Mensuralmusik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 156.
Mensurālmusik

Mensurālmusik [Meyers-1905]

Mensurālmusik ( Musica mensurabilis ), eigentlich jede mit bestimmten Zeichen für die Dauer der Töne ausgezeichnete Musik , im besondern die Kunstmusik aus der Zeit seit Erfindung der Mensuralnote (12. Jahrh.) bis zur Einführung des Taktstrichs und zum Verschwinden der Ligaturen ( ...

Lexikoneintrag zu »Mensurālmusik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 619.
Musik

Musik [Meyers-1905]

Musik (v. griech. musiké [téchnē] , lat. [ ... ... und bald genug entwickelte sich nun auch wieder eine reichere Produktivität. III. Die Mensuralmusik und der Kontrapunkt. Die nächste Folgezeit (das 12. Jahrh.) brachte endlich ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 304-313.
Longa

Longa [Meyers-1905]

Longa ( ), die zweitgrößte Note der Mensuralmusik , = 1 / 2 oder 1 / 3 Maxima (s. Mensuralnotenschrift ).

Lexikoneintrag zu »Longa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 702.
Tripla

Tripla [Meyers-1905]

Tripla ( Proportio t .), in der Mensuralmusik der große Tripeltakt ( Longa = 3 Breves ), während der kleine ( Brevis = 3 Semibreves ) Sesquialtera hieß. Als Name eines Tanzes (im 12. Jahrh.) ...

Lexikoneintrag zu »Tripla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 725.
Brevis

Brevis [Meyers-1905]

Brevis (lat., »kurz«), die drittgrößte Notengattung der Mensuralmusik A, gilt 1 / 2 oder 1 / 2 Longa (je nach der vorgeschriebenen Mensur ; vgl. Mensuralnote). In neuern Drucken älterer Musik wird die B. meist durch ...

Lexikoneintrag zu »Brevis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 407.
Petrucci

Petrucci [Meyers-1905]

Petrucci (spr. -truttschi), Ottaviano de' , Erfinder des Drucks von Mensuralmusik mit Metalltypen (die Choralnoten von Missalien etc. wurden bereits früher von Ulrich Hahn [Rom 1476], Jörg Reyser [ Würzburg 1481] u.a. nur mit ...

Lexikoneintrag zu »Petrucci«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 670.
Maxĭma

Maxĭma [Meyers-1905]

Maxĭma ( ), die »größte« Notengattung der ältern Mensuralmusik , galt je nach der Taktvorzeichnung ( Mensur ) 2 oder 3 Breves (Doppeltaktnoten).

Lexikoneintrag zu »Maxĭma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 473.
Prolatio

Prolatio [Meyers-1905]

Prolatio (lat.), in der Mensuralmusik (s. d.) die Wertbestimmung der Semibrevis .

Lexikoneintrag zu »Prolatio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 377.
Ligatūr

Ligatūr [Meyers-1905]

Ligatūr (lat.), in der Musik soviel wie Bindung , ... ... , die durch einen beide Notenköpfe verbindenden Bogen angezeigt wird; in der ältern Mensuralmusik die Zusammenrückung von Notengruppen zu Figuren, deren rhythmische Geltung eins der schwierigsten ...

Lexikoneintrag zu »Ligatūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 544.
Perfektion

Perfektion [Meyers-1905]

Perfektion (lat.), Vollendung, das Zustandekommen einer Sache, eines Rechtsgeschäfts. ... ... Käufer und Verkäufer über Preis und Ware einig sind. – In der Mensuralmusik die dreiteilige Geltung eines Notenwertes, die durch besondere Taktzeichen bestimmt wurde. Im ...

Lexikoneintrag zu »Perfektion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 581.
Diminution

Diminution [Meyers-1905]

Diminution (lat.), Verminderung, Verkleinerung; in der Musik eine ... ... Nachahmung eines Themas in Noten von halbem Wert beliebt. In der Mensuralmusik wurde die D. anstatt durch kleinere Notenwerte durch Veränderung des Tempos ...

Lexikoneintrag zu »Diminution«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 14.
Hemiolīe

Hemiolīe [Meyers-1905]

Hemiolīe ( Hemiole , griech., lat. Proportio hemiolia ), in der Mensuralmusik Name der mehr oder weniger ausgedehnten Gruppen geschwärzter Noten , die hie und da inmitten der allgemein seit dem 15. Jahrh. üblichen weißen Notierung auftraten. Die geschwärzte Note ...

Lexikoneintrag zu »Hemiolīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 163.
Sospirando

Sospirando [Brockhaus-1911]

Sospirando , sospirōso (ital., Mus.), seufzend; Sospīro (»Seufzer«), in der Mensuralmusik eine halbe, jetzt eine viertel Taktpause.

Lexikoneintrag zu »Sospirando«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 728.
Figuralmusik

Figuralmusik [Brockhaus-1911]

Figurālmusik , auch Mensuralmusik , bis zum 16. Jahrh. Namen mehrstimmiger Tonstücke mit Noten von verschieden bemessener Zeitdauer, im Gegensatz zur Choralmusik mit Noten von einerlei Zeitdauer.

Lexikoneintrag zu »Figuralmusik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 579.
Imperfektion

Imperfektion [Meyers-1905]

Imperfektion (lat.), in der Mensuralmusik die zweiteilige Geltung einer Note ; vgl. Perfektion .

Lexikoneintrag zu »Imperfektion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 777.
Mensuralgesang

Mensuralgesang [Pierer-1857]

Mensuralgesang , der Gesang , wo die Noten streng nach ihrer Geltung gehalten werden, zum Unterschied von dem Choralgesang, wo jeder Ton gleich lang ausgehalten wird; so Mensuralmusik .

Lexikoneintrag zu »Mensuralgesang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 137.
Franco von Köln

Franco von Köln [Meyers-1905]

Franco von Köln ( Franco de Colonia ), einer der ältesten Schriftsteller über Mensuralmusik (nicht zu verwechseln mit dem etwas ältern Franco von Paris ), schrieb um 1250.

Lexikoneintrag zu »Franco von Köln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 823.
Alt [2]

Alt [2] [Meyers-1905]

Alt ( Altstimme ; ital . Contr'alto [ ... ... Knabenstimmen, die den Schwerpunkt im Brustregister hat. Zur Zeit der komplizierten Mensuralmusik wurden die hohen Parte (A. und Sopran ) von Männern mit ...

Lexikoneintrag zu »Alt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 377-378.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon