Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Milliampere

Milliampere [Meyers-1905]

Milliampere , elektrische Maßeinheit für sehr kleine Stromstärken , = 0,001 Ampere .

Lexikoneintrag zu »Milliampere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 843.
Telephon [2]

Telephon [2] [Lueger-1904]

Telephon . A. Die Drahttelephonie . Die ganz erheblichen Anforderungen des ... ... Wegen seines geringen Batteriebedarfs (drei Trockenelemente mit einer Stromabgabe von 20 bis 30 Milliampère) ist er mit Nutzen da verwendbar, wo, wie bei den meisten Fernsprechteilnehmerstellen, ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 622-637.
Erdstrom

Erdstrom [Lueger-1904]

... . M. beobachtet; ihre größte Intensität betrug 140 Milliampère, also mehr als das Zehnfache der Stromstärke der gewöhnlichen Morsetelegraphierströme, die lieh auf durchschnittlich 13 Milliampère beläuft. In einzelnen unterirdischen Telegraphenleitungen erreichten die Erdströme eine Stärke von 40 Milliampère. Der Betrieb der Funkentelegraphie wurde nicht gestört. Da mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Erdstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 500.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

... = 60 : 2 · 300 + 4000 = 13,0 Milliampère; Wird eine dritte gleiche Leitung angelegt, so ist i 1 = 60 : 3 · 300 + 4000 = 12,2 Milliampère. Kommt noch eine vierte Leitung hinzu, so wird i 1 ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Telegraph [2]

Telegraph [2] [Lueger-1904]

Telegraph . A. Drahttelegraphie . Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den ... ... Ausschaltung von r 8 fließt durch die Hitzdrähte ein Strom von 90 Milliampere; bei dieser Stromstärke sind die Bewegungen des Schreibröhrchens von R 2 ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 762-786.
Telegraph

Telegraph [Roell-1912]

Telegraph ( Fernschreiber ) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man ... ... genügt infolgedessen auch nur ein geringer Strom in der Leitung, in der Regel 15 Milliampère; dabei wird die Leitungsbatterie so wenig verbraucht, daß sie unbedenklich 6 Monate im ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 285-300.
Telegraph [3]

Telegraph [3] [Lueger-1904]

... erforderliche Stromstärke beträgt für Morse-, Klopfer - und neutrale Relais 10–15 Milliampère, für Hughes-Apparate 3–8, für polarisierte Relais 2–8 und für Heberschreiber 0,02–0,05 Milliampère. Erdströme . Sie werden vermutlich durch erdmagnetische Störungen verursacht, treten ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 611-622.
Telegraph

Telegraph [Meyers-1905]

Telegraph (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u ... ... Gewittern ) treten in den Leitungen fremde, störende Ströme bis zu 140 Milliampere auf, die durch Zusammenschaltung zweier paralleler Leitungen zu einer Schleife unschädlich gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 382-387.
Telegraph

Telegraph [Meyers-1905]

Telegraphenapparate I. Die Wahl des zum Betriebe zu benutzenden Telegraphenapparatsystems hängt davon ab, ... ... der die Zeichen gebende ankommende Strom (Zeichenstrom) von nur 0,2 bis 0,5 Milliampere so langsam steigt und fällt, daß, wollte man bei jedem Punkt und Strich ...

Tafel zu »Telegraph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Meßinstrumente [4]

Meßinstrumente [4] [Lueger-1904]

Meßinstrumente , elektrotechnische . Während die in Bd. 6 beschriebenen Gleichstrominstrumente ... ... von 0÷0,1 Watt , Hitzdrahtmilliampèremeter von 0÷40 bezw. 0÷150 Milliampère und aperiodische Hitzdrahtinstrumente mit Spiegelablesung (Bd. 6, S. 374), ...

Lexikoneintrag zu »Meßinstrumente [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 436-446.
Isolationswiderstand [1]

Isolationswiderstand [1] [Lueger-1904]

Isolationswiderstand , der Widerstand , den die Isolation (s. ... ... nicht überschreitet, soll der Isolationszustand derart sein, daß der Stromverlust auf jeder Teilstrecke ein Milliampère nicht überschreitet. Der Isolationswert einer solchen Leitungsstrecke muß hiernach wenigstens betragen: 1000 Ohm ...

Lexikoneintrag zu »Isolationswiderstand [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 215-216.
Elektrische Induktion

Elektrische Induktion [Meyers-1905]

Elektrische Induktion , die 1831 von Faraday entdeckte Erregung elektrischer ... ... gewöhnliche Einheiten = 500.10 -8 Weber wäre, = 0,68 Milliampere . Fig. 1. Magnetinduktion. Anstatt den Magneten ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Induktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 620-625.
Elemente, galvanische

Elemente, galvanische [Roell-1912]

Elemente, galvanische (galvanic elements; éléments couples; elementi galvaniche), ... ... beträgt annähernd 1 Volt. Bei einer Stromentnahme von nicht über 0∙02 Ampère (20 Milliampère) kann das E. ohne nennenswerten Rückgang seiner Leistungsfähigkeit 6 Monate lang ununterbrochen im ...

Lexikoneintrag zu »Elemente, galvanische«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 288-290.
Elektrische Maßeinheiten

Elektrische Maßeinheiten [Meyers-1905]

Elektrische Maßeinheiten . Bis gegen das letzte Viertel des 19. ... ... bezeichnen. So ist ein Megohm = 1,000,000 Ω, 1 Milliampere = 0,001 A, 1 Mikrofarad = 0,000001 F, ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Maßeinheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 639-643.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14