Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Mode

Mode [Meyers-1905]

Mode (franz., v. lat. modus , engl. ... ... la Mode « (seit 1843), » Printemps « (seit 1866), » Mode illustrée«, »Le Salon de la Mode«, »L'Art et la Mode«, »Le Figaro -Modes«; in ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 11-12.

Mode [Wander-1867]

... . 8. Die Mode ist die grösste Tyrannin. »Mode ist die für schön, ... ... entrinnt dem Tode. 15. Laund ihr d' Mode d' Mode sein, 's Fidla ghairt in d' Hosa nein ... ... da ist die Tugend nicht Mode. 23. Wo es Mode ist, trägt man den ...

Sprichwort zu »Mode«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Möwe [1]

Möwe [1] [Meyers-1905]

Möwe ( Larus L ., hierzu Tafel »Möwen« ), Schwimmvogelgattung aus der Familie der Möwen ( Laridae ), kräftig gebaute Vögel mit ziemlich großem Kopf , mittellangem, bis zur Mitte der Firste geradem, dann sanft hakig abwärts ...

Lexikoneintrag zu »Möwe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 200-201.
More

More [Meyers-1905]

More (spr. mōr), 1) Sir Thomas (latinisiert Morus ), Kanzler Heinrichs VIII. von England , geb. 7. Febr. 1478 in London als Sohn eines Rechtsanwalts , gest. 6. Juli 1535, war Page ...

Lexikoneintrag zu »More«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 137.
Molé [1]

Molé [1] [Pierer-1857]

Molé (spr. Molch ), 1 ) Edouard , geb. 1550 in ... ... de morale et de politique , Par. 1806; Eloge de Math. Molé , ebd. 1809; auch begann unter seiner Mitwirkung noch die von Champollion ...

Lexikoneintrag zu »Molé [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 362-363.
Molé

Molé [Meyers-1905]

Molé , 1) Matthieu , ausgezeichneter franz. Staatsmann, geb. 1584, gest. 3. Jan. 1656, Sohn Edouard Molés (gest. 1614), des eifrigen Anhängers Heinrichs IV., wurde 1614 Generalprokurator und 1641 erster Präsident des Pariser Parlaments . ...

Lexikoneintrag zu »Molé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 32.
Mode

Mode [Brockhaus-1837]

Mode , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, mit dem im Allgemeinen ... ... zuweilen » Geschmack « für Mode gesagt wird. Sich den Foderungen der wechselnden Mode hartnäckig zu widersetzen, würde ... ... ; dagegen ist es unbedingt zu tadeln, wenn sich Jemand ganz von der Mode beherrschen läßt und ihr bis ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 161.
Mone

Mone [Herder-1854]

Mone , Franz Joseph , ein besonders um die ältere Kirchen -, Kultur- und Rechtsgeschichte höchst verdienter und gründlicher Geschichtsforscher, geb. 1792 zu Mingolsheim bei Bruchsal im Badischen, studierte in Heidelberg Philologie und Geschichte , Rechts - u. ...

Lexikoneintrag zu »Mone«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 224.
Mole [3]

Mole [3] [Meyers-1905]

Mole ( Mola , Windei , Mondkalb ), die abgestorbene, von den krankhaft veränderten Eihäuten eingeschlossene Leibesfrucht . Sie wird oft erst längere Zeit nach dem durch Gewalteinwirkungen, Erkrankungen der Mutter und verschiedene Anomalien der Frucht und ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Mole [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 31-32.
Mone [2]

Mone [2] [Meyers-1905]

Mone , Franz Joseph , Altertumsforscher, geb. 12. Mai 1796 in Mingolsheim bei Bruchsal , gest. 12. März 1871 in Karlsruhe , studierte in Heidelberg Philologie und Geschichte, habilitierte sich 1817 daselbst, wurde 1818 Sekretär ...

Lexikoneintrag zu »Mone [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 67.
Mode

Mode [Pierer-1857]

Mode 1 ) die herrschende Art u. Weise des Verhaltens im ... ... derselben ganz od. zum Theil gewidmeten Zeitschriften, deren erste unter dem Titel : Mode- u. Galanteriezeitung, 1758 in Erfurt erschien. Unter den späteren sind nennenswerth ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 339.
Mode

Mode [Eisler-1904]

Mode (von modus) ist die von den Zeitverhältnissen abhängige, ... ... Vorbild angesehener Personen bedingen den Wechsel der Mode. Nach SIMMEL genügt die Mode »einerseits dem Bedürfnis nach socialer Anlehnung ... ... Tendenz auf Differenzierung , Abwechselung, Sich-abheben«. Die Mode ist »eine besondere unter jenen Lebensformen, durch ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 677.
Mode

Mode [Georges-1910]

Mode , mos (als Sitte; auch in der Kleidung, ... ... prodit (es kommt etwas auf, es taucht etw. als Mode auf): es ist nach seinem Tode allgemein u. stark M ... ... nove vestitum esse. – etw. an der M. haben, alqd in more habere: ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700-1701.
Mone [1]

Mone [1] [Pierer-1857]

Mone , Franz Joseph , geb. 12. Mai 1796 in Mingolsheim im Badischen; wurde 1817 Privatdocent in Heidelberg , 1818 Bibliotheksecretär, 1819 Professor der Geschichte , 1825 Bibliothekar u. 1827 Professor der Statistik u. Politik in ...

Lexikoneintrag zu »Mone [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 387.
Möge

Möge [Wander-1867]

... 1321; Hauskalender, I. 4. Elk sin Möge, säd' de Bûr ( Jung ), ick lüst (oder: do êt ... ... Stürenburg, 151 b ; Hauskalender, III. Auch: Elk sîn Möge, ick ät (esse) Fîgen. Holl. : Elk zijn meug ...

Sprichwort zu »Möge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 690.
Mode

Mode [Kirchner-Michaelis-1907]

Mode (franz. mode v. lat. modus) bezeichnet ... ... und Befangenheit wird den Wechsel der Mode lediglich verdammen. Die Mode belebt die Industrie und erfreut den regen ... ... als ehrwürdige Volkstrachten bewundert, sind Reliquien einer einst auch neuen Mode. Die Mode beherrscht die Männer ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 367.
Molé

Molé [Brockhaus-1837]

Molé (Louis Mathieu, Graf von), geb. 1780, Pair von Frankreich und Ministerpräsident, ein Sohn des 1794 guillotinirten pariser Parlamentspräsidenten Mathieu François M., begann 1806 seine Laufbahn als Staatsdiener unter Napoleons Regierung , dessen besondere Zufriedenheit ihm ein Bericht über den ...

Lexikoneintrag zu »Molé«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 169.
Mole [1]

Mole [1] [Pierer-1857]

Mole ( Mola , Windei , Mondkalb ), Entartung eines in die Gebärmutter gelegten befruchteten Eies, die durch Erkrankung der Eihäute zu einer Zeit herbeigeführt ward, wo die Entwickelung schon begonnen hatte. Man unterscheidet Blasen -, ...

Lexikoneintrag zu »Mole [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 362.
Molé [1]

Molé [1] [Herder-1854]

Molé , Mathieu, geb. 1584, gest. 1651. franz. Staatsmann und Rechtsgelehrter, Präsident des Pariser Parlaments , ein sehr achtungswerther Charakter , der fest am Rechte hielt. – M., Eduard François Mathieu , geb. 1760, Präsident des ...

Lexikoneintrag zu »Molé [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 217.
More

More [Pierer-1857]

More (spr. Mohr ), 1 ) Thomas , s. Morus . 2 ) Roger , Anstifter der Verschwörung in Irland (s.d. Gesch.) von 1641. 3 ) Hannah , geb. 1745 zu Stapleton ...

Lexikoneintrag zu »More«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 448-449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon