Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Philosophie | Vollmer-1874 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie | Indische Philosophie 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Dritter Pâda/Dreizehntes Adhikaranam/32. nitya-upalabdhi-anupalabdhi-prasango [Philosophie]

32. nitya-upalabdhi-anupalabdhi-prasa go, 'nyatara-niyamo vâ anyathâ es würde ein unaufhörliches Wahrnehmen oder Nichtwahrnehmen folgen, oder sonst müsste eine Hemmung des einen oder andern [vorhanden sein]. Dieses Innenorgan nun, welches ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 420-421.: 32. nitya-upalabdhi-anupalabdhi-prasango

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Dritter Pâda/Vierzehntes Adhikaranam/36. vyapadeçâc ca kriyâyâm; na cen, nirdeça-viparyayah [Philosophie]

... Hinweisung darauf bei dem Werke; wenn nicht, [so müsste] ein anderer Ausdruck [gebraucht sein]. Auch ... ... nicht auf die Buddhi; bezöge sie sich nicht auf die Seele, so müsste »ein anderer Ausdruck« gebraucht sein, und es müsste heissen: »sie wirkt durch die Erkenntnis«. Denn so findet es sich ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 422-423.: 36. vyapadeçâc ca kriyâyâm; na cen, nirdeça-viparyayah
Bûk

Bûk [Wander-1867]

Bûk (s. ⇒ Bauch ). Wenn nich wör Buck ... ... , so hedde man good Gemack. ( Osnabrück. ) Wenn man nicht essen müsste, dürfte man nicht so viel arbeiten und könnte man gemächlich leben. Buck = ...

Sprichwort zu »Bûk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 508.

Hoch [Wander-1867]

... II, 93. 3. Der müsste hoch stehen, der sehen wollte, wo morgen der Wind herkommt. ... ... ihn. Er versteht's nicht. *63. Er flog hoch, musste sich aber niedrig setzen. *64. Er geht ...

Sprichwort zu »Hoch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Matz [Wander-1867]

1. Hans Matz ût Dräsen ( Dresden ), kann schriben un nich ... ... »Es gab mir so ein ungehewren Stoss , dass ich zu Boden fallen musste und da im Koth gesalbet lage wie Matz von Drästen.« ( Sittewald, ...

Sprichwort zu »Matz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Thal [Wander-1867]

1. Bleiben im Thal, ist gut für den Fall . – ... ... 2. Das Thal wäre schön, sagte Töffel , wenn man nur nicht müsste über die Berge gehen. – Altmann VI, 416. ...

Sprichwort zu »Thal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Rhea

Rhea [Vollmer-1874]

Rhea ( Gr. M. ), Gemahlin des Saturn, Mutter des ... ... der Ceres und Juno , welche alle sie von ihrem Gatten verschlungen sehen musste, bis sie Jupiter gebar. Rh. verschwindet nun aus der Götterdynastie, bis ...

Lexikoneintrag zu »Rhea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 400.
Sigi

Sigi [Vollmer-1874]

Sigi ( Nord. M. ), Sohn des Odin ; er musste das Reich verlassen, nachdem er im Jähzorn den Sclaven Bredi erschlagen hatte, weil derselbe auf der Jagd mehr geschossen, als er. Odin gab ihm Schiffe, und er ward ein mächtiger Seekönig ...

Lexikoneintrag zu »Sigi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 413.
Elli

Elli [Vollmer-1874]

Elli ( Nord. M. ). Auf seiner Reise mit Thialfe und ... ... zu Utgardloke, wo er mit dem alten Weibe E. (das Greisenalter) ringen musste; dieses brachte es dahin, dass der mächtige Thor auf ein Knie niedersank ...

Lexikoneintrag zu »Elli«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 186.
Bage

Bage [Vollmer-1874]

Bage , nach der Lehre des Zoroaster das geheimnissvolle, heilige Schweigen, welches beim Waschen und Essen beobachtet werden musste. Es scheint, als habe Pythagoras diese Lehre gekannt und sie seinem Systeme der Philosophie einverleibt.

Lexikoneintrag zu »Bage«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Logi

Logi [Vollmer-1874]

Logi ( Nord. M. ), das verzehrende Feuer, mit dem Loke in Utgartlokis Wohnung um die Wette essen musste. ⇒ Thor

Lexikoneintrag zu »Logi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 314.

Pauke [Wander-1867]

1. Die Pauke gibt einen grossen Klang , ist aber inwendig leer. ... ... bei Musikaufführungen das Geschäft hatte, die Pauken zu tragen, erkrankte plötzlich und musste sich vertreten lassen. Als der Stellvertreter, der sie etwas ungeschickt trug, unter ...

Sprichwort zu »Pauke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Witwe

Witwe [Goetzinger-1885]

Witwe , got. viduvô , altsächs. widua , ahd. ... ... lat. vidua , d.h. die (des Gatten) beraubte. Nach altdeutschem Recht musste die kinderlose Witwe alsbald nach dem Tode des Mannes und nachdem sie in ...

Lexikoneintrag zu »Witwe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1086-1087.
Wären

Wären [Wander-1867]

* Dau war' ma. Jos. Willomitzer ( Tracht und Mundart ... ... sagt: »Wenn einer ein Handbuch der gebräuchlichsten Redensarten des Egerländischen schriebe, müsste er in erster Reihe den Satz verzeichnen: Dau war' ma. ...

Sprichwort zu »Wären«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1783-1784.
Stuff

Stuff [Wander-1867]

Vor Stuff zäunet man nicht. – Graf, 84, 111. Es bestand an verschiedenen Orten die Bestimmung, dass jeder besäete Acker eingezäunt sein musste, jeder also im Dorfe so viel Umfriedungen zu machen hatte, als er ...

Sprichwort zu »Stuff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 936.
Aegle

Aegle [Vollmer-1874]

Aegle ( Gr. M. ), 1) eine Hesperide. Die anderen hiessen Arethusa , Erythia und Hestia. Herculus musste die goldenen Aepfel ihrer Gärten, welche ein hundertköpfiger Drache hütete, nach Griechenland holen. 2) A., eine Tochter des Aesculap. 3) ...

Lexikoneintrag zu »Aegle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 18.
Metis

Metis [Vollmer-1874]

Metis ( Gr. M. ), eine Oceanide, welche durch ihre ... ... das Brechmittel gab, auf welches er alle seine verschlungenen Kinder wieder von sich geben musste. Jupiter vermählte sich mit ihr; da aber ein Orakel sagte, der ...

Lexikoneintrag zu »Metis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 333.
Fenja

Fenja [Vollmer-1874]

Fenja ( Nord. M. ), eine von den beiden starken Mägden ... ... allein im Stande waren, die ungeheuere Wundermühle Grotta in Bewegung zu setzen; sie musste immerfort mahlen, und durfte nur so lange ruhen, als der Kukuk schwieg.

Lexikoneintrag zu »Fenja«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 203.
Drimo

Drimo [Vollmer-1874]

Drimo ( Gr. M. ), eine Alcyonide, Tochter des riesigen ... ... den Hercules erschlug, den er jedoch aus Pallene , seinem Mutterlande, schleppen musste, um ihn zu tödten, weil er immer neue Kräfte bekam, sobald er ...

Lexikoneintrag zu »Drimo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 173.
Husar

Husar [Goetzinger-1885]

Husar , Benennung einer nach ungarischer Art bekleideten, berittenen und bewaffneten Gattung leichter Reiterei, entstanden aus dem berittenen Aufgebote der ungarischen Edelleute im Jahre 1428, abgeleitet von husz = zwanzig, weil von zwanzig Ausgehobenen einer ein Reiter werden musste.

Lexikoneintrag zu »Husar«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 441.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon