Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Wander-1867 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Philosoph 
Naber

Naber [Meyers-1905]

Naber , Samuel Adrian , Philolog , geb. 16. Juli 1826 im Haag , studierte 1845–50 in Leiden , war seit 1851 Gymnasialrektor in Haarlem und Zwolle und wurde 1871 Professor der griechischen Sprache in Amsterdam ...

Lexikoneintrag zu »Naber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 354.
Naber

Naber [Pierer-1857]

Naber ( Näber ), 1 ) so v.w. Nabenbohrer, s.u. Lauf 2 ); 2 ) überhaupt so v.w. Bohrer ; daher Naberschmied , so v.w. Zeugschmied .

Lexikoneintrag zu »Naber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 621.
Näber, der

Näber, der [Adelung-1793]

Der Näber , des -s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Näberchen ... ... , Drahtnäber u.s.f. gehören. In engerer Bedeutung werden nur die Nabenbohrer schlechthin Näber genannt. Anm. Im Österreich. Näbinger, im Nieders. Näviger, Neviger, im ...

Wörterbucheintrag zu »Näber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 357-358.
anulla

anulla [Georges-1913]

anulla , ae, f. (Demin. v. 2. anus), ... ... Fronto ep. ad amic. 1, 15 extr. = p. 185, 2 Naber Anm. 1. Prud. perist. 6, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.

Photios [Eisler-1912]

Photios , Patriarch von Konstantinopel, gest. 891, verfaßte u. a. ein durch seine Auszüge aus griechischen Schriften wertvolles Werk »Myrobiblion« (Bibliotheca, ed. Bekker, 1824) sowie ein »Lexikon« (ed. Naber, 1864-1865; Reitzenstein, 1907).

Lexikoneintrag zu »Photios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.
anicilla

anicilla [Georges-1913]

anicilla , ae, f. (Demin. v. anicula), ein ganz altes Mütterchen, Varr. LL. 9, 74 ... ... Später anucella , Fronto ep. ad amic. 1, 18 extr. Mai (Naber liest annulla, s. anulla).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
Neber, der

Neber, der [Adelung-1793]

Der Nêber , S. Näber.

Wörterbucheintrag zu »Neber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 455.
solifundium

solifundium [Georges-1913]

solifundium , iī, n. (solum u. fundus), Grund ... ... Fronto princ. hist. in. p. 313 ed. Rom. zw. (nach Naber S. 202, 17 in der Handschrift nicht vorhanden).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solifundium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
voluptativus

voluptativus [Georges-1913]

voluptātīvus , a, um (voluptas), dem Vergnügen ergeben, Fronto ep. ad Antonin. imp. 2, 6. p. 164 ed. Rom. (aber Naber S. 110, 15 voluptatibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3548.
altipendulus

altipendulus [Georges-1913]

altipendulus , a, um (alte u. pendulus), hoch hängend, Nov. com. 110 bei Fronto p. 69 vers. ult. Naber.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipendulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
Eber (1), der

Eber (1), der [Adelung-1793]

1. Der Êber , des -s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben einiger Gegenden, so viel als ein Näber oder Bohrer, S. Näber.

Wörterbucheintrag zu »Eber (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1631.
Nabenbohrer, der

Nabenbohrer, der [Adelung-1793]

Der Nabenbohrer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... den Gestellmachern, ein jeder Bohrer, womit die Nabe eines Rades ausgebohret wird; der Näber. In engerer Bedeutung ist es nur derjenige Bohrer, womit die mit dem Lochbohrer ...

Wörterbucheintrag zu »Nabenbohrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 357.
Näberschmid, der

Näberschmid, der [Adelung-1793]

Der Näberschmid , des -s, plur. die -schmiede, ein Schmid, welcher vornehmlich Näber, d.i. Bohrer, verfertiget, und daher auch Bohrschmid, und weil er zugleich auch Sägen und andere Werkzeuge verfertiget, auch Zeugschmid genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Näberschmid, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 358.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
Lauf [1]

Lauf [1] [Pierer-1857]

Lauf , 1 ) beim Standfeuergewehr die Verbindung von Rohr u ... ... horizontal der L. in einen verschiebbaren Schlitten sich auf den Bohrer ( Näber ), welcher sich um seine Achse dreht, zuschiebt. Der aus Holz ...

Lexikoneintrag zu »Lauf [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 159.
Nabe [1]

Nabe [1] [Pierer-1857]

Nabe , der starke, aus dem Ganzen verfertigte hohle Cylinder in ... ... Nabenbohrern ) von verschiedener Größe verfertigt, wovon der kleinste Durchstecher, der mittlere Näber , der stärkste Radbohrer heißt. Das Nabenloch wird mit einem breiten eisernen ...

Lexikoneintrag zu »Nabe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 619.

Reden [Wander-1867]

Reden ( Verb ., s. ⇒ Sprechen ). 1. ... ... Frommann, III, 408, 306. *498. Wie redt a og naber der Wohrheit. – Gomolcke, 1115. 499 ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Friede [Wander-1867]

1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. ... ... a . 174. Man kann nich länger Frê hol'n, as de Naber will. – Eichwald, 1372. 175. Man sol Friede mit ...

Sprichwort zu »Friede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hinken [Wander-1867]

1. Am Hinken erkennt man den Lahmen . Lat. : E ... ... 1383; Reinsberg IV, 103. Im Jeverlande: Der hinkt Nüms an sîn Naber sin' fûl Bên. ( Firmenich, III, 13, 15. ) ...

Sprichwort zu »Hinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Fronto

Fronto [Meyers-1905]

Fronto , Marcus Cornelius , der berühmteste lat. Rhetor des Zeitalters der Antonine, um 100–170 n. Chr., aus Cirta in ... ... 1815; in kritischer Bearbeitung von Niebuhr , Berl. 1816); neueste Ausgabe von Naber (Leipz. 1867).

Lexikoneintrag zu »Fronto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon