Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Lôg

Lôg [Wander-1867]

1. Achter in't Lôg 1 wânt ôk Lüde. – ... ... . ) Hinten im Dorfe wohnen auch Leute . 2. Negen Logen un ên Stadt , de hebben mitnander ên Slötelgatt. – ...

Sprichwort zu »Lôg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 229.

Kutsche [Wander-1867]

1. De Kûtse barst (berstet, bricht), de Emders kamen mit negen Mann . – Kern , 22. Schildert die Sparsamkeit der Emder , welche die Gewohnheit haben, in einer grössern Anzahl zusammen eine Miethkutsche zu nehmen, die oft bis ...

Sprichwort zu »Kutsche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fridaler [Wander-1867]

* En Frîdaler sint negen Gröschen . ( Göttingen. ) – Brem. Sonntagsbl., 1855, 4. Warnt, nur nach Vermögen zu heirathen, da ein Hochzeitsthaler nur einen Werth von 9 Groschen hat.

Sprichwort zu »Fridaler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/De Snurkers [Literatur]

De Snurkers De Klock sleit acht, Nu Kinners, go ... ... Man flink ut de Schoh Un rinne int Stroh. De Klock sleit negen, De Oellsten, de sägen, De Lütt, mit sin Snuten, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 46-47.: De Snurkers

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/269. De Kulengrawer [Literatur]

... Parkentin; de müß eenmal des Awens Klock nęgen noch to Kulengrawen, denn de Dode hett den annern Morgen bisett warrn ... ... bęten to, du sast em wol to seen krigen.« – As de Klock nęgen ward, entfangt de Kulengrawer em an de grote Karkendœr, bringt em in ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 181-182.: 269. De Kulengrawer

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/13. [En Vagel in de Luft geswewt] [Literatur]

13. En Vagel in de Luft geswęwt, Desgliken nich ... ... He is so hitzig gewossen, Un wenn he hungrig ward, Fritt he nęgen un nęgentig Ossen. Wetterhahn (Blitz?).

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 13. [En Vagel in de Luft geswewt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/673. [Wenn 'n Veih wat an-dan is, möt men Holt] [Literatur]

673. Wenn 'n Veih wat an-dan is, möt men Holt von nęgen Süll'n (Thürschwellen) nęmen und dormit dat Veih rökern. Parchim. Thoms.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 149.: 673. [Wenn 'n Veih wat an-dan is, möt men Holt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1886a. [Gegen Gicht. Man geht zu einer Fichte, nimmt] [Literatur]

1886 a . Gegen Gicht. Man geht zu einer Fichte, nimmt ... ... derselben und spricht: Gudn Abend, Fru Füchten, Ik kam mit minen nęgen un nęgentig Jichten, Ik will juch binn'n, De Jicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 406-407.: 1886a. [Gegen Gicht. Man geht zu einer Fichte, nimmt]

Gott [Wander-1867]

... met uwe gaffel-steken, de drie maken negen gaten. ( Harrebomée, I, 198. ) 48. Bei Godd ... ... . Die sucht gehe dich an. Dass dich der Tropff schlage. Dat dick negen Tüffel ynnet hole liff faren. Der Teuffel fuere dich vber den Osterrode ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... kann neunmal verderben und dennoch wieder genesen. Holl. : Een jonkman kan negen maal verderven, en dan nog weder genezen. ( Harrebomée, I, 365 a ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... so komm' ich auch über den Schwanz . 797. Kên Hund löppt negen Joar dull, hei löppt all ihrer an. ( Mecklenburg. ) – ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Last [Wander-1867]

1. Alle Lasten gehen in den Gütern. – Graf, 122, 310 ... ... 16. Einer sol dess andern last 1 vnd bürd wissen vnd tragen, nicht negen vnd nagen. – Henisch, 490, 47. 1 ) D. ...

Sprichwort zu »Last«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fang [Wander-1867]

1. Das ist ein guter Fang, drei Huren auf Einen Gang ... ... Holl. : Dat is eene schoone vangst, zei Lijs Smoddermuil, en zij ving negen en twintig luizen in éénen greep. ( Harrebomée, I, 357. ) ...

Sprichwort zu »Fang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Neun

Neun [Adelung-1793]

Neun , eine Grundzahl, welche sich zwischen acht und zehen in der ... ... Salischen Gesetzen lautet es nuenet, bey dem Kero niun, im Nieders. negen, bey den Friesen niughen, im Angels. nigon, nigen, im Engl. ...

Wörterbucheintrag zu »Neun«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 479-480.

Einer [Wander-1867]

1. Aaner muss doch herauskommen (gewinnen). – Tendlau, 974. ... ... Lohrengel, II, 162. Holl. : Dat ia er één van de negen en negentig. ( Harrebomée, I, 170. ) 90. Er ist ...

Sprichwort zu »Einer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Stich

Stich [Wander-1867]

1. Alle Stich zieh' ich, sagt der Schuster , und das muss ... ... erspart zehn andere. Holl. : Een steek op zijn' tijd voorkomt negen andere. ( Harrebomée, II, 301 a . ) 13. Ein ...

Sprichwort zu »Stich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1749.
Bürde

Bürde [Wander-1867]

1. An gleicher Bürde trägt sich niemand müde. – Lehmann, II, ... ... 98. ) 9. Einer soll dess andern bürde wissen vnd tragen, nicht negen vnd nagen. – Henisch, 490. Lat. : Amici vitia ...

Sprichwort zu »Bürde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1083-1084.

Motte [Wander-1867]

1. Die Motte frisst am Gewand , der Wurm am Holze ... ... al inkomen, zei Joris Janse, en hij vond eene modieuse pruik, die in negen en negentig jaren niet gedragen was. ( Harrebomée, II, 105 b . ...

Sprichwort zu »Motte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... hâl! – Dähnert, 93 b . *1155. Dat dick negen düffel ynnt holen lieff faren. – Agricola I, 483. »Also ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Pfaffe [Wander-1867]

1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden ... ... van boozen rade, drie schouten zonder genade, drie boeren, gierig en rijk, zijn negen duivels van't aardrijk. ( Harrebomée, II, 159 b . ) ...

Sprichwort zu »Pfaffe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon