Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ör

Ör [Pierer-1857]

Ör , schwedische Silbermünze , 1 / 8 Mark ... ... Noththalexn, also 5 / 6 leichter, prägte. Seitdem rechnet man Or Silber zu 3 3 / 4 Pf. u. Ör Kupfer zu 1 1 / 4 Pf. Die Viertelör heißen ...

Lexikoneintrag zu »Ör«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 323.
Ör

Ör [Brockhaus-1911]

Ör (Öre), frühere schwed. Geldgröße, der achte Teil einer Mark , in Silber und Kupfer geprägt (bis ins 18. Jahrh.), 1855-74 der 100. Teil eines Reichstalers = 1,15 Pf; jetzt skandinav. Scheidemünze zu 1 ...

Lexikoneintrag zu »Ör«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 314.
Or [2]

Or [2] [Pierer-1857]

Or , 1 ) ( Ora ), Rechnungsmünze der Angelsachsen im Mittelalter in Britannien , ungefähr 1 Thlr. 10 gGr.; 2 ) persische Silbermünze , ungefähr 2 Thlr.

Lexikoneintrag zu »Or [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 323.
Ör

Ör [Meyers-1905]

Ör (altnordisch eyrir , Mehrzahl aurar ), die Unze = 1 / 8 Mk., als Münze s. Rundstyk .

Lexikoneintrag zu »Ör«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 89.
Or [1]

Or [1] [Pierer-1857]

Or , 1 ) linker Nebenfluß des Ural (Asiatisches Rußland ); 2 ) Stadt, so v.w. Perekop , s.d.

Lexikoneintrag zu »Or [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 323.
Or

Or [Herder-1854]

Or , pers. Rechnungsmünze = 2 Thlr. = 2 fl. 55 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Or«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 407.
Or.

Or. [Meyers-1905]

Or. , Abkürzung für den nordamerikan. Staat Oregon .

Lexikoneintrag zu »Or.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 89.
Or.

Or. [Pierer-1857]

Or. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates Oregon .

Lexikoneintrag zu »Or.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 323.
Or.

Or. [Brockhaus-1911]

Or. , Abkürzung für den nordamerik. Staat Oregon .

Lexikoneintrag zu »Or.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 314.
Or-Sol

Or-Sol [Pierer-1857]

Or-Sol , ein sonst im französischen Handel gewöhnlicher Ausdruck , welcher bei Zahlungen in das Ausland beigesetzt wurde u. die angegebne Summe um das Dreifache erhöhte.

Lexikoneintrag zu »Or-Sol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 383.
Or (4)

Or (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Or (7. Bug.), von welchem die griech. Menäen sagen, daß er »im Frieden geendet habe«, steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (II. 182.)

Lexikoneintrag zu »Or (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 625.
Maxd'or

Maxd'or [Pierer-1857]

Maxd'or , ältere baierische Goldmünze seit Max Emanuel 1730,18 1 / 3 Karat sein, 36 auf die rauhe, 46,7 auf die seine Mark ; 7 1 / 3 rheinische Gulden (4 1 / 6 preußische Thaler ); ...

Lexikoneintrag zu »Maxd'or«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 28.
Anged'or

Anged'or [Pierer-1857]

Anged'or (spr. Angschdor, Angelus , Angelot ), 1 ) ältere französische Goldmünze seit 1340, mit dem; Erzengel Michael u. dem französischen Wappen im Avers , über 6 Thaler werth, von Doppellouis-d'orgröße, Gewicht ...

Lexikoneintrag zu »Anged'or«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 485.
Lys d'or

Lys d'or [Meyers-1905]

Lys d'or (spr. līs dōr, »Goldlilie«), franz. Gold münzen nach dem Edikt von 1640 zu 10, 8, 6, 4, 2 und 1 1 / 2 Louisdor ; seit 1655 zeitweise zu 7 Livres , 4, ...

Lexikoneintrag zu »Lys d'or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 4.
Sol d'or

Sol d'or [Pierer-1857]

Sol d'or , alte französische Goldmünze, nach dem Solidus aureus der Römer geprägt, waren 23 Karat sein u. 2 Quentchen schwer, so daß sie jetzt etwa 7 Thlr. werth sein würden.

Lexikoneintrag zu »Sol d'or«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 255.
Sel d'or

Sel d'or [Meyers-1905]

Sel d'or ( Goldsalz ), Natriumgoldchlorid oder unterschwefligsaures Goldoxydnatron der Photographen.

Lexikoneintrag zu »Sel d'or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 319.
Port' or

Port' or [Meyers-1905]

Port' or ( Porte d'Or ), ein nach dem Vorkommen bei Portovenere benannter Marmor (s. d., S. 334).

Lexikoneintrag zu »Port' or«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 173.
Sel d'or

Sel d'or [Brockhaus-1911]

Sel d'or (frz.), Goldsalz (s. Gold ).

Lexikoneintrag zu »Sel d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
Or frisé

Or frisé [Meyers-1905]

Or frisé , s. Brokat .

Lexikoneintrag zu »Or frisé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 112.
Karld'or

Karld'or [Herder-1854]

Karld'or , braunschweigische Goldmünze von Karl Wilhelm Ferdinand – 5 Thlr. Gold = etwa 8 fl. Conv.-M.

Lexikoneintrag zu »Karld'or«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon