Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/75. Förchte dich nicht für der peste [Literatur]

75. Förchte dich nicht für der peste: Was förchtst du ... ... da nichts als erden ist vnd koth. Forcht ist der peste bests vnd schmackhaftigstes-brodt Forcht öffnet thor vnd thür der dir gefürchtten peste. Wir feind in dieser welt nur wandersleüt' vnd gäste ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 152-153.: 75. Förchte dich nicht für der peste
solo [1]

solo [1] [Georges-1913]

1. sōlo , āvī, ātum, āre (solus), einsam-, öde machen, domos, Stat. Theb. 5, 149: populis urbes, ibid. 4, 36: solata puppis, Val. Flacc. 3, 41: solatae peste domus, Sen. Oedip. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.

Cicade [Wander-1867]

So lange die Cicade schwirrt, Pest in Pästum herrschen wird. Pästum liegt in ungesunder, Fieber erzeugender Gegend . It. : Quando canta la cicala a Pesto, c' è la peste. ( Giani, 1327. )

Sprichwort zu »Cicade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
ferocio

ferocio [Georges-1913]

ferōcio , īre (ferox), sich unbändig-, übermütig gebärden, ... ... Pers.u. deren Sinn: (animi militum) non immodice ferocirent, Gell.: eādem peste infectum f., Apul.: f. in hanc sectam, Tert.: rapiunt, ferociunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730.
Millevoye

Millevoye [Herder-1854]

Millevoye (Millwoa), Charles Hubert , geb. 1782 zu ... ... Epischen; beste Stücke: » Lʼamour maternel « u. » Belzunce ou la peste de Marseille «. (Gesammelte Werke, herausgegeb. von Pongerville, 2 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Millevoye«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 188.
Sonntagskind

Sonntagskind [Wander-1867]

1. Ein Sonntagskind stirbt nicht an der Pest . Frz. : Qui naît le dimanche, jamais ne meurt de peste. ( Bohn I, 50. ) 2. Sonntagskinder sind glückselige Kinder. »Man pfleget zu sagen: Sonntagskinder sind glückselige Kinder.« ( ...

Sprichwort zu »Sonntagskind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 631.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend sechstes Hundert/82. Auff Puram [Literatur]

82. Auff Puram Pura helt an ihrem Gott immer treu und feste; Ist hingegen, wo sie kan, ihres Nechsten Peste.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 542.: 82. Auff Puram
Pest

Pest [Pierer-1857]

... . 1837; de Meru , De la peste orientale , Par. 1838; Aubert , De la peste d' Orient , ebd. 1840; Clot Bei, De la peste , ebd. 1840; Frari , Della peste , Ven. 1840; Pruner, Die Krankheiten des Orients , Erl ...

Lexikoneintrag zu »Pest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 889-890.

Pest [Wander-1867]

1. Bei Pest und in Kriegszeit gibt's die meiste Neuigkeit . ... ... Nummus, gib ihrer zwei, so zieht sie ab. Frz. : Remede en peste sur tout art, c'est fui tôt, loin et revient tard. ( ...

Sprichwort zu »Pest«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Eile [Wander-1867]

1. Auff eilen folgt jrrthumb vnd rew. – ... ... . – In fretta non si fa mai cosa buona, fuor di fuggir la peste. – Nissuna fretta è buona salvo quella, che si fa per la peste. ( Pazzaglia, 130, 5. ) 24. Was in eyl ...

Sprichwort zu »Eile«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Clot

Clot [Meyers-1905]

... en Egypte « (das. 1832); » De la peste observée en Égypte « (Par. 1840); » ... ... das. 1840, 2 Bde.); » Coup d'œil sur la peste et les quarantaines « (das. 1851); » Méhémet Ali, viceroi d ... ... « (Par. 1864); » Derniers mots sur la non-contagion de la peste « ( Marseille 1866).

Lexikoneintrag zu »Clot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 197.

Krieg [Wander-1867]

1. Auf Krieg folgt Sieg . – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon ... ... Gott die Menschen suchen lässt. Frz. : La guerre, la peste et la famine, sont les trois flèaux de Dieu. ( Kritzinger, 364. ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Frank [1]

Frank [1] [Pierer-1857]

Frank , 1 ) Sebastian , geb. um 1500 in ... ... Collection d'opuscules de médec. pratique , ebd. 1800 (deutsch 1817); De peste, dysenteria et ophthalmia aegyptiaca , Wien 1812 (deutsch von Rincocini, Brünn ...

Lexikoneintrag zu »Frank [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 465-467.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... .: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.

Hülfe [Wander-1867]

1. Alle Hölpe bâte 1 , sât der Wouf 2 , en schlucket ... ... Deutz. ) 5. Alle Hölpen baten, sei de Möck , do pêste se en de Rhîn. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403 ...

Sprichwort zu »Hülfe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... re, Ov. u. Quint., ex alqo, Mela: maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam (Unmut), sich zuziehen = empfinden, Cic.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
Papon

Papon [Pierer-1857]

Papon (spr. Papong), Jean Pierre , geb. 1734 ... ... . de Provence , 1777–86, 4 Bde.; Epoques mém. de la peste , 1800, 2 Bde.; Hist. de la révolution , herausgegeben von seinem ...

Lexikoneintrag zu »Papon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 630.
mundo

mundo [Georges-1913]

mundo , āvī, ātum, āre (mundus, a, um), ... ... . carm. 8, 7, 123. – Partic. adi., cum sim ab ista peste mundatior, reiner, Augustin. conf. 10, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
Halévy

Halévy [Meyers-1905]

Halévy (spr. allewi), 1) Jacques François Elie ... ... sich dann ausschließlich der Schriftstellerei auf verschiedenen Gebieten. Er hat Gedichte (» La peste de Barcelone «, 1822; » Les Cyprès «, 1825, u. a.), ...

Lexikoneintrag zu »Halévy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 648-649.
Hecker

Hecker [Meyers-1905]

Hecker , 1) Johann Julius , verdienter Schulmann, geb ... ... « (das. 1832); »Der englische Schweiß « (das. 1834); » De peste Antoniniana commentatio « (das. 1835); »Geschichte der neuern Heilkunde « (das ...

Lexikoneintrag zu »Hecker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 34-35.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon